ICT Smart User SIZ: Ausbildung, Kurs, Schulen auf einen Blick

Ein junger Mann bildet sich im Bereich Informatik-Anwendungen weiter.
zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Suchen Sie einen ICT-Smart User SIZ-Kurs? – Hier finden Sie passende Schulen sowie weitere Infos, Tipps und Hilfsmittel zur Weiterbildung.

Möchten Sie sich gerne persönlich zum Angebot beraten lassen? Kontaktieren Sie die Anbieter Ihrer Wahl über den «Kostenlos Infos zum Thema…»-Button – unverbindlich, schnell und einfach. 

Lassen Sie sich Ihr Können mit dem ICT Smart-User SIZ Diplom zertifizieren!

Vor allem für all jene, die beruflich, schulisch oder für das Studium viel am PC, am Tablet oder Smartphone arbeiten und die ihre Kenntnisse über die Nutzbarkeit und Vernetzung besser verstehen und anzuwenden wissen wollen, stellt das ICT Smart-USER SIZ Diplom eine hervorragende Wahl dar. Das Schweizerische Informatik-Zertifikat vermittelt Know-how rund um die Kommunikation und Präsentation, Texte und Tabellen, Office, Cloud-Computing, New Media-Apps und deren Einsatz und Risiken. Besonders gut geeignet ist dieses Diplom für all jene, die mittels Groupware Informationen beschaffen oder verteilen wollen, etwa bei Gruppenarbeiten oder Projekten, ganz gleich ob in der Schule, der Ausbildung, dem Studium, dem Beruf oder aber auch in der Freizeit, etwa in Vereinen oder Interessengruppen.

Auf die ICT Smart-User SIZ Prüfung können Sie sich bei verschiedenen Schulen in der ganzen Schweiz vorbereiten, über die Sie hier auf Ausbildung-Weiterbildung.ch umfangreiche Informationen finden. Während des Kurses nehmen Teilnehmende auch an Testprüfungen zur Informations- und Kommunikationstechnologie teil, die sie Aufbau und Stil der einzelnen Modulprüfungen kennen lernen lässt und sie so optimal auf die eigentliche Diplomprüfung vorbereitet. Diese umfasst drei Modulprüfungen und ist als Online-Prüfung zu absolvieren.

Alle zu beantwortenden Fragen der Prüfung sind praxis- und handlungsorientiert und umfassen die Abklärung von Know-how zu Kommunikation und Präsentation, Texten und Tabellen, wie das Sichern und Archivieren von Daten, das Teilen und Synchronisieren von Daten, das Austauschen via New-Media-Kommunikations-Apps, die Verwaltung von Adressen, das Führen eines Kalenders, das Einbinden von Illustrationen und Bildern, das Erstellen und Bearbeiten von Textmodellen, das Aufbereiten statistischen Zahlenmaterials als Diagramm, die Darstellung, Verwendung, Überarbeitung und Kommentierung von Tabellen sowie weiteren interessanten Themen.

Haben auch Sie Interesse daran, mit dem ICT Smart-User SIZ Diplom Ihre Kompetenzen unter Beweis zu stellen und so bei Gehaltsverhandlungen, Bewerbungen und im Alltag zu profitieren? Dann fordern Sie kostenlos und unverbindlich umfangreiche Informationen zu dieser angesehenen Diplomprüfung im Information and Communication Technology Bereich an.

Fragen und Antworten

Der Kurs Informatik Anwender SIZ geeignet für Personen, die bereits über elementare Kenntnisse im Umgang mit Windows sowie den Office-Anwendungen Word, Excel, Power-Point und Outlook verfügen. Das SIZ-Diplom ist ideal für Lernende oder Maturandinnen und Maturanden der Bereiche KV-, WMS- oder HMS, die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern und für nachfolgende Ausbildungen das nötige ICT-Wissen erarbeiten möchten. Zudem ist der Kurs optimal für alle, die Office-Programme, das Microsoft-Betriebssystem und die Cloud im Job oder privat effizient nutzen möchten.

Für den SIZ Anwender Kurs kommen Einsteiger in die Informatik in Frage. Man kann sich eine gute Anwender-Grundausbildung in Informatik aneignen. Du lernst, den PC als Arbeitsmittel zu nutzen und einzusetzen. Man lernt:

  • Das Einrichten eines Arbeitsplatzes, den Umgang mit Internet und E-Mail, Sicherheit und Dateiorganisation.
  • Informationen für eine wirkungsvolle Präsentation aufzubereiten und zu gestalten.
  • Grundlagen der Dokumentgestaltung zur Erstellung schriftlicher Arbeiten und einfache Berechnungen mit Tabellenkalkulationsprogrammen.

Wer die ICT Smart User SIZ Prüfung erfolgreich bestanden hat, der kann bei Interesse, darauf aufbauend das Diplom ICT Power-User SIZ anschliessen. Dieses Diplom kann mit drei unterschiedlichen Schwerpunkten gewählt werden: Web, Office und Systems & Network.

Bei der SIZ Ausbildung Anwender I wird folgendes bestätigt:

  • der Inhaber verfügt über eine gute Anwender-Informatik Grundausbildung
  • kann den PC als Arbeitsmittel nutzen und einsetzen
  • in der schweizerischen Schul- und Arbeitswelt anerkannten Fähigkeitsausweis

Der Lerninhalt für den SIZ Anwender (Smart-User) ist in zwei Stufen gegliedert und bietet eine umfassende digitale Grund- und Weiterbildung. Dabei stehen praxisnahe Kompetenzen im Vordergrund, die im schulischen wie auch im privaten Umfeld genutzt werden können.

  • Anwender 1 – Grundbildung
    In dieser Stufe werden grundlegende digitale Fähigkeiten vermittelt:
    • Einrichtung eines digitalen Arbeitsplatzes, inklusive sicherem Umgang mit Internet, E-Mail und Dateiverwaltung.
    • Informationsaufbereitung für einfache, aber wirkungsvolle Präsentationen.
    • Grundlagen der Dokumentengestaltung durch Textverarbeitung und Tabellenkalkulation für das Erstellen schriftlicher Arbeiten und einfacher Berechnungen.
  • Anwender 2 - Erweiterte Anwenderkenntnisse
    Diese Stufe baut auf der Grundbildung auf und erweitert die Kompetenzen:
    • Vertiefung in die Einrichtung digitaler Arbeitsumgebungen sowie erweiterte Sicherheits- und Organisationsaspekte.
    • Professionelle Gestaltung und Präsentation von Inhalten.
    • Erstellen komplexerer Texte wie Projekt- oder Diplomarbeiten, inklusive Formatierung und Layout.
    • Vertiefte Kenntnisse in Tabellenkalkulation zur Durchführung von Berechnungen und Datenanalysen, auch im schulischen Kontext.

Die Ausbildung zum SIZ Anwender legt den Fokus auf digitale Kernkompetenzen – von der sicheren Nutzung von IT-Infrastruktur über die professionelle Aufbereitung von Informationen bis hin zur Anwendung von Text- und Tabellenverarbeitungsprogrammen im schulischen Alltag.

Bitte beachten: Der genaue Lerninhalt kann je nach Schule variieren. Es empfiehlt sich, direkt bei der jeweiligen Schule nachzufragen, welche Themen konkret unterrichtet werden. Nutze unser Kontaktformular, um deine Frage direkt an die Schule deiner Wahl weiterzuleiten.

Die SIZ Diplom Kosten sehen folgendermassen aus (Stand 2023):

  • ICT Smart-User SIZ CHF 270
  • ICT Advanced-User SIZ CHF 440
  • ICT Power–User SIZ (Office) CHF 780
  • ICT Power–User SIZ (Web) CHF 660
  • ICT Power–User SIZ (Systems & Network) CHF 990
  • ICT Office Supporter SIZ CHF 550
  • ICT Web Publisher SIZ CHF 590
  • ICT Professional Systems & Network SIZ CHF 650
  • Projektleiter SIZ CHF 810

Prüfen Sie die aktuellen Kosten zur Sicherheit bei der SIZ AG.

Die Dauer der Vorbereitung auf die ICT Smart User SIZ Prüfung kann je nach Schule und Ausbildungsmodell variieren. In der Regel werden mindestens 40 Lektionen unterrichtet, wobei einige Anbieter sogar fast 90 Lektionen für die Ausbildung vorsehen. Dementsprechend kann auch die Dauer des Kurses sehr unterschiedlich sein, von etwa zwei Monaten bis zu knapp einem halben Jahr. Erkundigen Sie sich bei den Anbietern.

In der Regel gibt es keine Voraussetzungen für die Teilnahme am ICT Smart User SIZ Diplomkurs. Bitte erkundigen Sie sich jedoch vor der Anmeldung bei den jeweiligen Schulen nach den expliziten Teilnahmebedingungen.

Bei der Vorbereitung auf die ICT Smart User SIZ Diplomprüfung haben Sie die Möglichkeit, sich selbständig oder aber mit Hilfe eines speziellen Kurses auf diese vorzubereiten. Es empfiehlt sich jedoch, eine kompetente Partnerschule zu wählen, welche bereits langjährige Erfahrung in der Vorbereitung auf das Diplom hat und die Schüler und Schülerinnen mit Trainingsprüfungen, Testplattformen, Lernzielkontrollen und zertifizierte Lernzielkontrollen professionell auf die Prüfung vorbereiten kann.

Absolventen und Absolventinnen der ICT Smart User SIZ Prüfung besitzen umfangreiche Kompetenzen im Umgang mit Office, Cloud-Computing, New Media-Apps. Die Personalisierung und sichere Nutzung von ICT-Geräten und Software, das Finden von Informationen im Netz, das Erstellen von ICT Präsentationen, das Erstellen, Bearbeiten und Gestalten von Dokumenten, das Erstellen und Formatieren von Tabellen, das Arbeiten mit Tabellen und die Datenauswertung gehört nach Abschluss des Lehrgangs zum Kompetenzprofil der Prüflinge.

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Fehler gefunden?Dann melde dich bitte. Wir gehen der Sache gleich nach.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Präsenz (0) Hybrid (0) Andere (0)
Adresse:
Informatikausbildung CsBe
Zieglerstrasse 64
3007 Bern
Computerschule Bern AG CsBe - ICT Ausbildungszentrum
Das ICT Ausbildungszentrum Bern, CsBe, seit 2000 in Bern ansässig, ist ein bedeutendes Kompetenzzentrum im ICT-Bereich. An der Zieglerstrasse 64 stehen zehn Schulungsräume mit rund 100 Arbeitsstationen bereit.

Zurzeit absolvieren rund 100 Auszubildende die anspruchsvolle Ausbildung zum/zur Informatiker*in EFZ oder als Informatiker*in EFZ für Berufsumsteiger. Zudem gibt es für Schulabgänger*innen ein berufsvorbereitendes Basisschuljahr Digital Business.

In der höheren Berufsbildung bieten wir die Ausbildungen zu den eidg. Fachausweisen (Applikationsentwickler*in, System - und Netzwerktechniker*in und Wirtschaftsinformatiker*in) oder das eidg. Diplom ICT- Manager an

Im Bereich Weiterbildung bietet die CsBe eine breite Palette von Angebote mit international anerkannten Zertifizierungen von SIZ, CompTIA, Microsoft oder Webmasters Europe.

Die modernen Schulungsräume stehen zudem interessierten Firmen aus Industrie, Gewerbe und Verwaltung zur Verfügung.
» Firmenkonditionen und Kooperationsmöglichkeiten
Stärken: Unsere erfahrenen Mitarbeiter und qualifizierten Lehrpersonen vermitteln einen qualitativ hochstehenden und sehr praxisorientierten Unterricht. Erfolg seit mehr als 20 Jahren. Erfolgsquote 2023 = 100%
Rabatt für Schweizerische Post Mitarbeitende: 10% (bei Anmeldung über diese Plattform unter «Kursanmeldung» )
Rabatt-Konditionen: Diese Konditionen gelten für die Ausbildungskosten. Bei Prüfungen von CompTIA, Webmasters Europe, Oracle, SIZ und Microsoft werden die offiziellen Prüfungskosten verrechnet.
Region: Bern
Standorte: Bern
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
Berufsbildungplus
Blended Learning
Bundesbeiträge
Cambridge English
EDUCA SWISS
eduQua
examen CH
H+
ICT Berufsbildung
Online-Unterricht
Schweizerische Eidgenossenschaft
SVEB
Swissmem

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden