Weiterbildung Fussreflexzonentherapie: Schulen, Infos, Kursangebote

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Suchen Sie nach Angeboten für die Weiterbildung Fussreflexzonentherapie und brauchen Sie noch weitere Informationen zum Lehrgang?

Wenn Sie gerne einen Abschluss mit Diplom und Registrierungsausweise für das EMR als Fussreflexzonentherapeutin bzw. Fussreflexzonentherapeut machen möchten, finden Sie hier hilfreiche Informationen und Angebote von renommierten Fachschulen im Gesundheitswesen. Einfach schnell und online Informationsunterlagen direkt bei den Schulen Ihrer Wahl bestellen:

Tipps und Entscheidungshilfen für die Ausbildungswahl

Immer mehr Menschen verlassen sich nicht mehr allein auf die Schulmedizin, sondern möchten auch komplementärmedizinische oder alternativmedizinische Angebote nutzen. Insbesondere die verschiedenen Massageangebote werden gerne genutzt und unter Umständen auch von Krankenkassen getragen. Ausgebildete Fachleute im therapeutischen Massagebereich steigern heutzutage in der Schweiz tagtäglich das Wohlbefinden ihrer Patientinnen und Patienten und verhelfen ihnen zu einer befreienden Linderung von Beschwerden und mehr Mobilität. Uns von Ausbildung-Weiterbildung.ch ist es ein wichtiges Anliegen, Ihnen hier eine Übersicht der untschiedlichen Bildungswege in diesem Bereich aufzuzeigen und die entsprechenden Anbieter zu listen. 

Die Arbeit über die Fussreflexzonen ist ein wichtiger Bestandteil vieler Behandlungen in der Massage. Insofern werden auch viele Ausbildungen im Bereich der Fussreflexzonenmassage oder der Fussreflexzonentherapie (FRZ) angeboten. Gerade im Bezug auf die EMR Methoden sind viele Bildungsinteressierte verwirrt. Es herrscht oft eine gewisse Verunsicherung, denn: Was ist der Unterschied zwischen Massage und Therapie?  Wie darf ich mich nennen nach Abschluss des Kurses? Welche der beiden Kursangebote ist denn nun für mich geeignet? 

Grundsätzlich kann man sagen, dass das EMR in den allermeisten Fällen mehr Ausbildungsstunden verlangt, sobald die Berufsbezeichnung bzw. das Diplom das Wort «Therapie» enthält. Therapeutische Ausbildungen verlangen mehr als lediglich das erlernen des «Handwerks». Die Bezeichnung "Fussreflexzonentherapeut/in" wird beim EMR in dieser Form nicht gelistet. Die Weiterbildung Fussreflexzonentherapie zählt also strenggenommen zur EMR Methoden-Nr. 240 der Reflexzonentherapie, welche mindestens 500 Std. Methodenausbildung und 340 Std. medizinische Grundlagen voraussetzt. Im Vergleich dazu verlangt das EMR für die Methoden-Nr. 81 der Fussreflexzonenmassage lediglich 100 Std. Methodenausbildung und 150 Std. medizinische Grundlagen. Zu den Ausbildungsstunden fordert das EMR zum Zeitpunkt der Registrierung sämtlicher Methoden zusätzlich 250 Std. nachgewiesene Erfahrung in einem Pratikum oder in der Arbeit mit Patienten in der eigenen Praxis. 

Sollte Ihr Ziel die Methode "Therapeutische/r Masseur/in" (EMR-Methode Nr. 33) sein, ist der weg über die Fussreflexzonenmassage allenfalls schneller. Da brauchen Sie insgesamt 400 Std. Methodenausbildung (davon 100 Std. Fussreflexzonenmassage, 150 Std. klassische Massage, 150 Std. manuelle Lymphdrainage) und 340 Std. medizinische Grundlagen. 

Demnach ist es sehr wichtig, dass Sie im Voraus wissen, ob die Weiterbildung Fussreflexzonentherapie Sie zum gewünschten Ziel bringt. Klären Sie hierzu vorab mit der Schule direkt die Anzahl Std. der Methodenausbildung und ob und in welchem Umfang die medizinischen Grundlagen inkludiert sind.

Grundsätzlich verlangt eine EMR-Registrierung in diesem Bereich folgende Nachweise:

  • Fussreflexzonenmassage (EMR Methode 81): 100 Std. Methodenausbildung + 150 Std. med. Grundlagen
  • Fussreflexzonenmassage als zuätzliches Angebot für Med. Masseure mit eidg. Fachausweis (EMR Methode 82): 100 Std. Methodenausbildung
  • Reflexzonenmassage (EMR Methode 163): 100 Std. Methodenausbildung + 150 Std. med. Grundlagen
  • Reflexzonentherapie (EMR Methode 240): 500 Std. Methodenausbildung + 340 Std. med. Grundlagen
  • Reflexzonentherapie (EMR Methode 419): Abschluss Komplementärtherapeut/in mit eidg. Diplom
  • Reflexzonentherapie (EMR Methode 4191): Branchenzertifikat OdA KT
  • Therapeutische Massage (Methode 33): 400 Std. Methodenausbildung (100 Std. Fussreflexzonenmassage, 150 Std. klassische Massage, 150 Std. manuelle Lymphdrainage) + 340 Std. med. Grundlagen

Da das Thema rund um die Weiterbildung Fussreflexzonentherapie ziemlich komplex ist, empfehlen wir bei Unklarheiten die Kontaktaufnahme mit den Schulen oder Verbänden. Selbstverständlich stehen auch wir in unserer Bildungsberatung oder im Chat gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu klären.

Bestellen Sie detaillierte Kursinformationen bei den Schulen Ihrer Wahl direkt online über das Kontaktformular.

Fehler gefunden?Dann melde dich bitte. Wir gehen der Sache gleich nach.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Toplisting
Prävensana.
Die Prävensana ist eduQua-, ISO 9001 und ISO 21001 -zertifiziert und von schweizerischen Gesundheitsorganisationen als kompetente und professionelle Fachschule für Erwachsenenbildung anerkannt.

Wir bieten Ihnen Lehrgänge an den Standorten Rapperswil, Zürich-Altstetten und Bern mit einem hochstehenden Bildungsangebot für Gesundheitsberufe an.

Lassen Sie sich von unseren erfahrenen Dozent:innen in den Bereichen Ernährung, Fitness & Bewegung, medizinische Massage, Medizin, Naturheilkunde oder Mentales & Psychosoziales zur qualifizierten Fachperson mit Diplomabschluss ausbilden.

Mit den Diplomlehrgängen der Prävensana bereiten Sie sich optimal auf die Krankenkassenanerkennung oder auf einen eidgenössischen Abschluss vor, um einen Gesundheitsberuf zu erlernen.
Stärken: Die grösste private Gesundheitsschule in der Deutschschweiz. Mit allen wichtigen Akkreditierungen und Zertifizierungen. Praxisnaher Unterricht mit spannenden Fallbeispielen.
Region: Bern, Liechtenstein, Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Zürich, Bern, Rapperswil
Nächstes Startdatum Nächster Info-Anlass
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
eduQua
EMR
ISO 21001 SQS
ISO 9001 SQS
EDUCA SWISS
SVEB
Infos herunterladen

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden