Rezeption: Ausbildung, Weiterbildung, Informationen, Übersicht Schulen und Angebote
Dank der richtigen Ausbildung eine Rezeption fachmännisch leiten
Fragen und Antworten
Wie teuer ist eine Weiterbildung zum Chef der Rezeption?
Je nachdem, ob Ihr Arbeitsvertrag zum Zeitpunkt der Anmeldung dem L-GAV im Gastgewerbe untersteht oder nicht, sind für die Weiterbildung zum Chef der Rezeption / Chef de Réception unterschiedliche Kosten zu entrichten. So entfallen für Weiterbildungsteilnehmer mit L-GAV Arbeitsverhältnis ausschliesslich Kosten in Höhe von 1`800.- CHF, wovon bei Bestehen der Abschlussprüfung im ersten Durchlauf sogar 900.- CHF zurückerstattet werden, so dass in diesem Fall die komplette Ausbildung (ohne Fahrspesen, Übernachtungen, Berufsbilderinnenkurs und Verpflegung) 900.- CHF kostet. Untersteht Ihr Arbeitsvertrag nicht dem L-GAV im Gastgewerbe, fallen je nach Kanton entweder 7`450.- CHF (Kantone Jura, Waadt, Aargau, Genf und Neuenburg) oder 4`705.- CHF (alle übrigen Kantone sowie FL) an Kosten an. Diese Preise gelten für das Studienjahr 2017 / 2018 in Weggis.
Findet die Ausbildung zur Hotel-Kommunikationsfachfrau EFZ ausschliesslich an der Rezeption statt?
In der Berufslehre werden angehende Hotel-Kommunikationsfachfrauen EFZ und Hotel-Kommunikationsfachmänner EFZ nicht ausschliesslich mit der Arbeit an der Rezeption vertraut gemacht sondern lernen alle Bereiche eines Hotels kennen. Dies schliesst die Küche ebenso ein wie die Etage, das Backoffice, natürlich die Réception sowie das Restaurant.
Für wen ist eine Berufsprüfung zum Chef Rezeption möglich?
Die Teilnahme an der Berufsprüfung zum Chef der Rezeption (Chef de Réception) mit eidgenössischem Fachausweis setzt voraus, dass Weiterbildungsinteressierte über einen Abschluss als Kaufmann EFZ / Kauffrau EFZ sowie mindestens drei Jahre Berufserfahrung in diesem Beruf nach Lehrabschluss, davon mindestens ein Jahr in der Administration / dem Empfang verfügen, oder aber über ein EFZ eines anderen Berufes sowie mindestens vier Jahre Berufserfahrung nach Lehrabschluss in der Administration / dem Empfang. Hinzu kommen für alle Teilnehmenden bis zur Abschlussprüfung das erfolgreiche Bestehen aller erforderlichen Modulabschlüsse oder entsprechende Gleichwertigkeitsbestätigungen sowie ein bestandener Berufsbildnerkurs.
Welche Inhalte werden in einer Weiterbildung zum Chef der Réception mit eidg. Fachausweis vermittelt?
In den Vorbereitungskursen auf die Berufsprüfung zum Chef de Réception / zur Cheffe de Réception mit eidg. Fachausweis werden die prüfungsrelevanten Inhalte vermittelt, welche wiederum in folgende Module eingebettet sind. Diese lauten:
- Front Office und Administration (Gästebetreuung, Gästebuchhaltung und Informationsverarbeitung, Angebotsgestaltung, Kooperation mit Reisemittlern, Mitarbeiterrekrutierung)
- Marketing und Verkauf I (Marketinggrundlagen, Angebote und Dienstleistungen, Kundenkontakt und Kundenbetreuung)
- Marketing und Verkauf II (Innovations- und Ideenmanagement, Marketingkonzept, Marketingmassnahmen, Verkauf)
- Betriebsorganisation (Aufbauorganisationen, Infrastruktur, Ablauforganisation, Information, Kommunikation, Administration, Qualitätsmanagement, Gesetze und Vorschriften, Lagerbewirtschaftung, Ökologie)
- Führung (Mitarbeiterführung, Arbeitsrecht, Aus- und Weiterbildungen, Teamentwicklung, Konfliktbewältigung)
- Finanzen I (Finanz- und Betriebsbuchhaltung, Kalkulation, Bilanz und Erfolgsrechnung, Budgetierung)
- Finanzen II (Finanzpolitik, Finanzbuchhaltung, Betriebsabrechnung, Planungsrechnung,
Nähere Informationen dazu erhält man über unser Kontaktformular der jeweiligen Schule – schnell, einfach und unverbindlich. Alternativ kann über den Button «Frage stellen» gleich die richtige Ansprechperson kontaktiert werden.
Welche Weiterbildungen sind nach einer Lehre an der Rezeption etwa als Hotel-Kommunikationsfachfrau möglich?
Nach einem Lehrabschluss mit EFZ können Hotel-Kommunikationsfachleute neben einer verkürzten Zusatzlehre als Koch / Köchin EFZ, Hotelfachmann / Hotelfachfrau EFZ oder Restaurationsfachmann / Restaurationsfachfrau EFZ nach einigen Jahren Berufserfahrung auch eine Berufsprüfung (BP), etwa zum Chef de Réception anstreben, ebenso wie eine Weiterbildung an einer Höheren Fachschule (HF), etwa zum dipl. Hôtelier/-Restaurateur HF / zur dipl. Hôtelière/-Restauratrice HF. Darüber hinaus stehen Absolventen und Absolventinnen mit Berufsmaturität auch Studiengänge an Fachschulen offen, wie etwa die Bachelorstudiengänge in Betriebsökonomie oder International Hospitality Management, sowie diverse Weiterbildungslehrgänge für eine Arbeit an der Rezeption oder andere Betriebsbereiche.
Ist es für eine Arbeit an der Rezeption eines Hotels notwendig, über Englischkenntnisse zu verfügen?
Fremdsprachenkenntnisse sind für eine Arbeit an der Rezeption eines Hotels äusserst wichtig und gelten deshalb als Grundvoraussetzung. Englischsprachkenntnisse sind jedoch für eine Berufslehre nicht zwingend erforderlich und können auch während der Ausbildung erworben werden.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung
Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden