Englische Privatschulen: Bildungsanbieter, Schulen, Informationen

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Sie möchten bei einem privaten Anbieter Englisch lernen? Suchen Sie englischsprachige Privatschulen in Ihrer Region? Hier auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie schnell und einfach zahlreiche Angebote:

Suchen Sie englische Privatschulen?

Immer mehr Eltern möchten ihren Kindern eine möglichst umfangreiche und qualitativ hochstehende Grundbildung ermöglichen. Dazu gehören auch vertiefte Kenntnisse von Fremdsprachen. Aufgrund der Globalisierung und der internationalen Bevölkerung ist vor Allem die englische Sprache immer bedeutender. In der Arbeitswelt steigen die sprachlichen Anforderungen stetig. Daher ist es ein grosser Vorteil im Wettbewerb, wenn man eine Fremdsprache von Grund auf beherrscht. Dank dem Besuch einer Privatschule, in der in der englischen Sprache unterrichtet wird, lernen die Kinder schon in ihren ersten Lebensjahren, eine Fremdsprache zu verstehen, zu sprechen, zu lesen und zu schreiben. Auch englischsprachige Kindergärten oder gar Kinderkrippen, Spielgruppen und Kinderhorte sind immer beliebter. Vor Allem Kinder, deren Muttersprache Englisch ist oder wenn mindestens ein Elternteil englischsprachig ist, werden oft in eine englische Privatschule eingeschult. An englischen Privatschulen werden die Kinder von erfahrenen Lehrern unterrichtet, deren Muttersprache ebenfalls Englisch ist. Zusätzlich erhalten sie während der Schulzeit einen tiefen Einblick in die Kultur von England bzw. Amerika. Dies führ zu einem guten Verständnis der Kultur und Geschichte. Ansonsten halten sich auch englische Privatschulen stets an die Richtlinien und Anforderungen des Schweizerischen Bildungsgesetzes. Für weitere Informationen von den einzelnen Schulen empfiehlt sich ein Besuch des renommierten Bildungsportals Ausbildung-Weiterbildung.ch.

Fragen und Antworten

Eine Sprachschule oder Sprachenschule, früher auch Sprachinstitut genannt, ist eine spezielle Schule, in der Sprachen unterrichtet werden. Sprachschulen werden entweder von Ausländern besucht, die eine Landessprache erlernen möchten, oder von Personen, die Fremdsprachenkenntnisse erwerben oder vertiefen möchten. An einer Englischsprachschule lernt man Englisch als Muttersprache oder als Fremdsprache.

Zahlreiche Schulen in der Schweiz und im Ausland bieten Englischkurse an, die auf ein bestimmtes Sprachniveau ausgerichtet sind. Mit einem Cambridge-Sprachzertifikat, einem TOEFL- oder BULATS-Test erhält man zudem einen anerkannten Nachweis über die erworbenen Kenntnisse. Man sollte, die Englischschulen suchen, die den eigenen Bedürfnissen entsprechen. Standort, Lehrplan, Lernziele oder Kosten können den Unterschied machen.

Prospekte, Speisekarten oder Schilder aus dem Zielland erweitern nicht nur die Lesekompetenz, sondern vermitteln als authentische Materialien im Englischunterricht auch interkulturelles Orientierungswissen. Als authentische Materialien sollen hier alle Materialien verstanden werden, die für einen realen Kommunikationsanlass und nicht speziell für den Einsatz in einer Unterrichtssituation erstellt wurden. Dazu gehören natürlich Originaltexte, Filme im englischen Original oder Songs, aber auch viele andere Medien, die im Alltag vorkommen. Sie können zielgruppenspezifisch ausgewählt werden, so dass sie Sprechanlässe schaffen und zum Handeln in der Zielsprache auffordern. Darüber hinaus bieten sie den Lernenden eine Begegnung mit der Zielsprache in ihrer natürlichen Form und bringen so die Fremdsprache in der Schule und die Fremdsprache „im wirklichen Leben“ einander näher.

Im Englischunterricht für Kleinkinder sollte der Schwerpunkt nicht auf langweiligen Übungen und nüchternem Vokabelpauken liegen. Je mehr Spiele, Lieder, Gedichte und Filme in englischer Sprache, desto besser. Denn das Singen einfacher englischer Kinderlieder oder das gemeinsame Anschauen englischsprachiger Kinderfilme weckt die Freude an der Fremdsprache.

Der Englischunterricht in der Schweiz orientiert sich an den Niveaustufen des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen des Europarats, sowohl was die Beschreibung der kommunikativen Kompetenzen als auch was deren Beurteilung betrifft. Der Lehrplan Englisch berücksichtigt zudem die Zwischenniveaus des Europäischen Sprachenportfolios II. Der Englischunterricht in der obligatorischen Schule befähigt die Lernenden zu einer elementaren und zunehmend selbstständigen Anwendung der englischen Sprache.

Der Englisch-Unterricht vermittelt eine solide Grundlage in der englischen Sprache, einschliesslich verbesserter Kenntnisse in Grammatik, Wortschatz, Aussprache und Satzbau. So lernen die Schülerinnen und Schüler die Sprache von Grund auf. Sie können sich klarer und selbstbewusster ausdrücken - beim Sprechen, Schreiben und Hören.

Guter Englischunterricht entsteht durch:

  • vielfältige, bedeutsame und authentische Kommunikationssituationen
  • gute Lernsituationen, die das Erforschen und Experimentieren mit der Fremdsprache ermöglichen
  • durch das Reflektieren und Sprechen über fremdsprachliche Lernprozesse sowie durch vielfältiges und gezieltes Üben in allen Bereichen des Faches
  • kommunikativ sind und durch eine ausgewogene Entwicklung und Vernetzung der kommunikativen Kompetenzen eine fremdsprachlich und kulturell anregende Lernumgebung schaffen

Die Unterrichtssprache ist je nach Sprachregion Deutsch, Französisch, Italienisch oder Rätoromanisch, wobei in den romanischsprachigen Gemeinden eine Sondersituation besteht. Das Sprachenlernen hat in der Schweiz traditionell einen hohen Stellenwert. Während der obligatorischen Schulzeit lernen die Schülerinnen und Schüler eine zweite Landessprache und Englisch. In diesen Stunden ist die Unterrichtssprache Englisch. Für die obligatorische Schule sind die Kantone zuständig. Neben den öffentlichen Schulen gibt es in der Schweiz zahlreiche Privatschulen, die von Jugendlichen ausländischer Herkunft besucht werden. Die Erziehungsdirektion kann Privatschulen, die den Lehrplan nur teilweise erfüllen, bewilligen, wenn der Unterricht überwiegend in einer Fremdsprache - wie der Unterrichtssprache Englisch - erteilt wird. Häufig müssen die Eltern jedoch nachweisen, dass sie sich nur vorübergehend im Kanton aufhalten, dass sie ins Ausland ziehen wollen oder dass eine nicht im Land (oder Kanton) begonnene Schullaufbahn abgeschlossen wird.

Ziel des Unterricht Englisch ist die Entwicklung der Fertigkeiten Hörverstehen, Hör-/Sehverstehen, Sprechen, Lesen, Schreiben und Sprachmittlung. In der Oberstufe zielt er traditionell insbesondere auf die Entwicklung der Fähigkeit, englischsprachige literarische Texte zu verstehen. Als Fremdsprachenunterricht umfasst er über die Beschäftigung mit Sprache und Literatur hinaus in der Regel auch landeskundliche und interkulturelle Anteile. Im muttersprachlichen Englischunterricht überwiegt die Arbeit mit literarischen Texten.

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Fehler gefunden?Dann melde dich bitte. Wir gehen der Sache gleich nach.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Online (0) Blended Learning (0) Hybrid (0) Andere (0)
Adresse:
Scheuchzerstrasse 2
8006 Zürich
Minerva
(5.0) Sehr gut 25 25 Bewertungen (96% )
Vorteil Minerva – nah am Markt mit bedürfnisorientierten Lehrgängen. Die Minerva ist eine der führenden Schulen in der kaufmännischen Grundbildung, an der sich Jugendliche und Erwachsene höchst erfolgreich aus- und weiterbilden. Minerva gehört zur Kalaidos-Bildungsgruppe Schweiz, dem grössten privaten Bildungsanbieter in der Schweiz. Ob Vollzeitschule oder berufsbegleitende Lehrgänge, die Minerva bietet optimale Voraussetzungen für das Erreichen der angestrebten Ziele. Grundlagen für den Erfolg sind die hohe Qualität sowie das flexible und praxisnahe Schulkonzept, das sich laufend an die Bedingungen und Bedürfnisse der heutigen Zeit anpasst.
Stärken: Interesse und Motivation durch Innovation, zweisprachige Lehrgänge, exklusive Angebotspalette, intensive Begleitung und individuelle Beratung, motivierende Arbeits- und Lernatmosphäre, zentrale Lage
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Aarau, Baden, Basel, Bern, Luzern, Zürich
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
anavant
eduQua
HotellerieSuisse
VSH
VSK

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden