Mehr als 11400 Bewertungen von Lehrgangsteilnehmenden helfen Dir bei der Wahl des richtigen Lehrgangs und der richtigen Schule

Filtern nach

Der Kurs hat mich weitergebracht, Auffrischungskurse tu aktuellen Themen wären wünschenswert. Wenn der HR Leiter Kurs in Modulen angeboten wird, würde ich mich dafür interessieren (ohne eidg. Abschluss)

(4.6) Gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (4.0)

War bestimmt auch sehr schwierig aufgrund von Corona plötzlich alles umzustellen, weshalb ich auch nicht allzu kritisch sein möchte. Jedoch hatte ich oft das Gefühl, dass es ein "JEKAMI" ist. Studenten nahmen nicht teil am Unterricht, Lehrperson war nicht informiert etc. Ebenfalls fehlte es oft an Unterlagen, welche ich sehr gerne vor Unterrichtsbeginn gehabt hätte (mitschreiben auf dem Ausdruck). Insgesamt fällt meine Beurteilung eher negativ aus, wobei ich aber auch gerne erwähne, dass ich sehr vieles gelernt habe und sich der Schulleiter und ein paar Dozenten jeweils sehr kooperativ verhalten haben.

Susan G. HR Leiter
Weiterempfehlung: Abschluss: 2021
(4.0)
Organisation (4.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)

Ich brauche das Wirtediplom für einen Vereinsclubhaus. Wenn Fehler in den Unterlagen dann schon bekannt sind erwarte ich umgehend eine neue Dokumentation. Es sind einzelne Blätter, die sind ohne grosse Umstände zu ersetzen. Schreibfehler etc. Ich würde für das Schulgeld etwas mehr erwarten. Lernkarten sollten mit der heutige Technik nach meine Wünsche einsetzbar ein. Im Lernordner sind 6 Kapitel. Es werden vier Prüfungen durchgeführt. Dies ist verwirrend. Ich hatte Glück das ich schon weitergelernt habe. Sonst wäre es sicherlich nicht so positiv ausgefallen.

(4.0)
Organisation (4.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)

Hätte gerne eine Prüfungsnote erhalten, damit ich einschätzen konnte wie gut ich bestanden habe. Nur bestanden sagt nichts aus... Trotz nachfragen habe ich keine Antwort erhalten

Weiterempfehlung: Abschluss: 2020

AntwortVomAnbieter anzeigen...

Liebe Yvonne, danke für deine Rückmeldung. Gerne prüfen wir diese und werden allenfalls Anpassungen vornehmen. Liebe Grüsse und alles Gute, SIU

(4.8) Gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (4.0)

Dein Selbststudium habe ich vor allem mit dem Buch gelernt. Das war auch ausreichend, um die Prüfung zu bestehen. Die Onlinematerialien haben mir wenig Mehrwert gebracht.

(4.0)
Organisation (5.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (3.0)
Infrastruktur (4.0)

Hilf anderen Bildungsinteressenten, die richtige Schule / den richtigen Lehrgang zu finden

Unterstütze Bildungsinteressenten bei der Wahl des richtigen Anbieters, indem du deine wertvollen Erfahrungen als Absolvent/in weitergibst.

Sehr interessanter Lehrgang mit kompetenten Lehrer; leider kam die Tiefe der Themen zu kurz, auf Grund Zeitmangel. Für mich war der Lehrgang sehr aufschlussreich, was die verschiedenen Themen in der Gebäudeautomation betreffen. Nun muss ich die gewünschte Tiefe der für mich relevanten Themen in der Praxis erarbeiten. Ich kann mir vorstellen, dass einzelne Themen als separaten Kurs, mit ausreichender Tiefe, hilfreich sind.

(4.6) Gut
Organisation (4.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (5.0)

Ok. Ich würde bei der Weiterempfehlung gerne JEIN ankreuzen, geht aber nicht. Bei mir sind noch fragen offen, wie zB was sind die nächsten konkreten Schritte in der Praxis? Eine Übersicht mit den einzelnen Schritte fände ich als Leitfaden ideal, woran man sich immer orientieren kann. Das Handbuch ist für mich sehr gut und leicht verständlich geschrieben. Die SAQ-Interpretation der ISO 9001 lies sich bei den meisten Teilnehmenden als unverständlich lesen, da kompliziert formuliert. Ich bin mir aber auch dessen bewusst, dass Sie die Norm nicht herausgeben dürfen.

AntwortVomAnbieter anzeigen...

Liebe Alisa, vielen Dank für das offene und ehrliche Feedback. Wir verstehen das Bedürfnis nach einem "Leitfaden" oder einem "Kochrezept" für Qualitätsmanagement gut. Früher war das im Qualitätsmanagement auch tatsächlich so, da gab es viele Vorlagen, Handbücher etc. Heute hat sich das gewandelt, Qualitätsmanager*innen müssen individuell ihre Organisationen und deren Umfeld anschauen und dann gemeinsam mit den verschiedenen Stakeholdern Lösungen finden, wie Qualität umgesetzt werden kann. Leitfäden sind zwar verführerisch, aber in diesem Kontext unzureichend oder irreführend, weil Organisationen so dynamisch, flexibel und unterschiedlich sind, dass es kein Qualitätsmanagement gibt, welches für alle passt. Es stimmt, unsere Kurzfassung der Norm ist nicht gerade easygoing Ferienlektüre, aber doch etwas einfacher verständlich als die Original-Norm. Alles Gute Dir und viel Erfolg beim Ausprobieren und Finden des passenden Qualitätsmanagements für Deine Organisation. Susan Conka

(4.7) Gut
Organisation (6.0)
Dozierende (3.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (6.0)
Praxisrelevanz (4.0)

Guter Fernkurs, aber felativ teuer, da die Prüfung nicht so viel verlangt. Wäre auch ohne Unterstützung machbar, auch ohne grosse Vorkenntnisse.

(5.3) Sehr gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (6.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)

Fernkurs genügend. Das individuelle Lerntempo (Möglichkeiten) fand ich gut. Informationsfluss gut, Kundenfreundlickeit und Erreichbarkeit sehr gut. Mangelhaft die Kursbetreuung. Wenn telefonische Auskünfte notwendig waren war nicht einmal die Kursbetreuung am Telefon. Das Personal am Telefon war jederzeit freundlich und hilfsbereit, jedoch leider wenig kompetent. Da im Selbstudium jede dozierende Lehrkraft fehlt wäre eine kompetente Auskunftsperson hilfreich. Eine Wiederholung der Unterlagen sind wenig gewinnbringend, Erklärungen in eigenen Worten um so mehr wünschenswert. Im allgemeinen ist es gut gelungen die Inhalte zusammzufassen. Schade sind Fehler in den Lernkarten. Ungenügend sind für mich visuelle Anteile (z.B.Lervideos, Lernprogramme). Es ist eher befremdlich, dass im heutigen Zeitalter keine IT Programme vorgestellt werden und auch keine Übungen in Buchhaltung, Lohabrechnung etc auf dergleichen gemacht werden.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2021

AntwortVomAnbieter anzeigen...

Vielen Dank für Ihre ausführliche Rückmeldung. Als Erstes möchten wir Ihnen nochmals zum Bestehen der Wirteprüfungen im ersten Anlauf gratulieren. Zudem freut es uns sehr, dass sie unser Team stets als freundlich und hilfsbereit wahrgenommen haben. Wir bedauern jedoch, dass Sie die Kursbetreuung nur selten persönlich sprechen konnten. Die Kursbetreuerinnen werden vom Assistententeam unterstützt, falls gewünscht, können Sie immer mit Ihrer persönlichen Kursbetreuerin verbunden werden. Wir verstehen Ihre Kritik betreffend Einsatz von IT-Programmen gut, jedoch richten sich unsere Lerninhalte nach den gesetzlichen Vorgaben. Gerne werden wir prüfen, ob die Lerninhalte durch freiwillige Exkurse ergänzt werden können. Das ganze Team der Schweizer Gastronomiefernschule wünscht Ihnen auf Ihrem weiteren Weg nur das Beste. Freundliche Grüsse Schweizer Gastronomiefernschule Etienne Moser

(4.0)
Organisation (4.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)

Trotz der schwierigen Corona-Situation wurde versucht uns bestmöglich zu unterrichten. Nicht alle Dozenten konnten gleich gut mit der neuen Situation umgehen.

(4.8) Gut
Organisation (5.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (5.0)

Der Lerninhalt war zufriedenstellend. Auch waren einige Lehrer sehr kompetent und bei der Vermittlung des Lernstoffes äusserst ambitioniert. Die Kommunikation der Schulleitung während der Coronazeit war gut organisiert. Zu bemängeln ist dagegen die Sozialkompetenz einiger Lehrpersonen sowie der Umgang der Schulleitung mit Feedback diesbezüglich. Der grösste Kritikpunkt betrifft die Organisation der Abschlussarbeit (interdisziplinäre Projektarbeit IDPA). Dass eine Lehrperson, welche weder das Haupt-, noch das Nebenfach der Arbeit unterrichtet, diese bewerten soll, ist für mich absolut unverständlich.

(4.6) Gut
Organisation (5.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (5.0)

Grundsätzlich gut, jedoch bin ich mir nicht sicher ob ich es einem Kollegen empfehlen würde. Die neue Lern-Plattform, welche vor ca. 1 Jahr eingeführt wurde, muss optimiert werden.

Jörg B. » HFWI
Weiterempfehlung: Abschluss: 2021
(4.8) Gut
Organisation (4.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (5.0)

Im Nachhinein würde ich die Schule nicht weiterempfehlen. Den Spagat zwischen Beruf und Schule zu machen, ist nicht so einfach und für zukünftige ist es eine Überlegung wert, ob sie lieber ein Jahr sparen und dann ein Jahr die Vollzeit-BM machen wollen. Ist stressfreier und günstiger.

(5.0) Sehr gut
Organisation (5.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (6.0)

Zu viel Theorie, zu wenig Praxis und von der individuellen Förderung ist wenig zu spüren. Die Organisation war Okay, ohne Missverständnisse wäre sie gut gewesen. Die Lehrpersonen sind leider sehr theoretisch und weit weg von der Praxis. Die Unterlagen sind entsprechend aufbereitet.

M M. PR-Fachfrau mit eidgenössischem Fachausweis
Weiterempfehlung: Abschluss: 2021

AntwortVomAnbieter anzeigen...

Die Teilnehmerin wurde vor Repetitionsbeginn umfassend über die Methodik, Inhalte und den Trainingsablauf informiert. Wir stellen fest, dass die Wahrnehmung der Repetentin offensichtlich nicht mit dem real kommunizierten und von ihr gebuchten Repetitions-Angebot übereinstimmt. Die Teilnehmerin hat sich bewusst für ein Angebot entschieden, welches eine unbetreute Vorbereitungsphase und während des Fallstudientrainings pro Fachbereich moderierte Betreuung (on- und offline) vorsieht. Aufgrund der Fallstudienresultate hat EducAvanti ihr den Einstieg in den betreuten Gruppenunterricht mehrmals angeboten. Die Teilnehmerin hat abgelehnt. Mit der Kursteilnehmerin bleiben wir im Dialog.

(3.2)
Organisation (4.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (2.0)
Ausbildungsmethodik (2.0)
Infrastruktur (4.0)

Der CAS ist gut, sollte aber weiterentwickelt werden.Ich weiss, dass dies die erste Durchführung war, daher kann man das Nein etwas relativieren. Der Lehrgang sollte zwingend anhand der Feedbacks zu den einzelnen Modulen überarbeitet werden

Weiterempfehlung: Abschluss: 2021

AntwortVomAnbieter anzeigen...

Lieber Jonas, vielen Dank für das ehrliche und offene Feedback. Wir werden das CAS auf jeden Fall mit Euren Rückmeldungen weiterentwickeln, darum sind diese Feedbacks von unseren Teilnehmenden ja auch so wertvoll für uns. Susan Conka

(5.0) Sehr gut
Organisation (5.0)
Dozierende (4.5)
Lerninhalt (4.5)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (6.0)
Praxisrelevanz (5.0)

Hilf anderen Bildungsinteressenten, die richtige Schule / den richtigen Lehrgang zu finden

Unterstütze Bildungsinteressenten bei der Wahl des richtigen Anbieters, indem du deine wertvollen Erfahrungen als Absolvent/in weitergibst.

Gute Ansätze mit Luft nach oben.Würde den Lehrgang nur dann weiterempfehlen, wenn man wirklich dran geblieben ist und nicht so wie bei mir länger nicht auf der Branche war. Dann würde ich es absolut weiterempfehlen. Weil man den Anschluss nur schwer bekommt und es wird ein Tempo vorgegeben mit dem man mithalten muss.

(4.2)
Organisation (4.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (5.0)

Die Möglichkeit, abends bzw. samstags zu studieren, ist toll. Es sollte allerdings kommuniziert werden, dass in der Vertiefung nicht mehr gewählt werden kann.Praxisbezug viel zu gering, besonders in der Vertiefung Mediendesign. Dozenten grösstenteils gut.

(4.6) Gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (5.0)

Teuer aber gute alternative bezüglich der unterrichtstage zu andere FHs. Ich empfang es als sehr mangelhaft, dass kein onlineunterricht amgeboten wurde, dies als alternatuv zum präsenzunterricht.

(4.4)
Organisation (4.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (3.0)
Infrastruktur (5.0)

Der Lehrgang ist super, aber die Umsetzung nicht. Gewisse Dozenten sollten unbedingt ersetzt werden. Viele Wiederholungen (Dozenten sprechen sich nicht untereinander ab) und der Stoff geht nicht genug in die Tiefe.

(3.8)
Organisation (5.0)
Dozierende (3.0)
Lerninhalt (3.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (3.0)

Ich würde diese Schule nicht empfehlen und auch keine weiteren Abschlüsse hier machen. Viele Dozenten waren sehr langweilig. Ein paar Dozenten würde ich nie einstellen. Frau M. war super Lerninhalt nicht sehr tief. Wenig Praxisbezug. Sehr langweiliger Unterricht. Bücher waren zum Teil ganz anders als Unterricht

(4.0)
Organisation (4.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (3.0)
Infrastruktur (4.0)

Guter Einstieg > aber nicht alleine ausreichend zur "Gestaltung des Managementsystems" in Verantwortung. Basis i.O. > Tools / Vorlagen / konkrete Hilfsmittel für die Gestaltung des Managementsystems kamen eher kurz

Weiterempfehlung: Abschluss: 2021

AntwortVomAnbieter anzeigen...

Lieber Michael, vielen Dank für Dein offenes Feedback. Wir sind uns bewusst, dass es kein "Rezept" gibt, nach welchem man ein Managementsystem aufbaut. Darum bringen wir viele Beispiele aus der Praxis ein - wohlwissend, dass diese Beispiele als Inspiration und Anhaltspunkt dienen, aber nicht als Vorlage. Die Gestalungsfreiheit, die man als Qualitätsmanager dadurch hat und die beratende Rolle, die man so in der Organisation einnehmen kann, machen den Job natürlich erst spannend und herausfordernd. Herzliche Grüsse, Susan Conka

(4.7) Gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (5.0)
Praxisrelevanz (4.0)

Der Einstieg ins Seminar mit den Postkarten hat mir besonders gut gefallen. Ich glaube der Auftraggeber war zufrieden...Als Refresh ok. Fand es schade, dass Du Dich nicht vorgestellt hast..

(4.5) Gut
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Praxisrelevanz (5.0)

Der Praktischer Teil ist viel zu kurz. Ich hätte mir gewünscht, dass einige Themen nicht nur Theoretisch erklärt werden sondern an einem Praxis Beispiel auch noch gezeigt werden. Vor allem die Messtechnik, ohne Vorkenntnisse extrem schwierig. Dieses Thema könnte verbessert werden. Ansonsten war der Kurs lehrreich und wir hatten einen angenehmen Dozenten.

(4.4)
Organisation (4.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (4.0)

Ich empfehle nicht , seien sie vorsichtig . Die Schule ist schlecht organisiert. Lerninhalt sehr gut, könnte eine super Schule sein. Ich bin überrascht , weil es noch keine warnung vor diese Schule gibt obwohl ich mehere Schüler kenne , die schlechte Erfahrungen gemacht haben. Infrastruktur: Zu klein raum für eine Schule

Weiterempfehlung: Abschluss: 2021

AntwortVomAnbieter anzeigen...

Um das Problem zu lösen hätten wir ein Feedback mit Ihren echten Namen bevorzugt, E.P. gehört nicht zu unseren Studenten. Die FMKZ ist im Jahr 2018 geboren, allein im Jahr 2020/21 hat die FMKZ, sowie weitere Unternehmen 2 COVID Wellen durchstehen müssen. Die Umstellungen sind für Marktgiganten schwierig gewesen, für eine Neugeborene Firma wie wir umso mehr. Wir erinnern am Präsenzunterrichtverbot, die Krankmeldungen von den Referenten / Schülern, die Restrukturierung alle Praxis Module nach hinten zu verschieben und die Theorie Module nach vorne, alle Unterrichtsdaten mit den Referenten (16 Personen) zu wechseln usw. Dass Sie weitere negative Feedbacks wünschen, erschräkt uns sehr. Das könnte daran liegen, dass nicht alle Studenten hasserfüllt sind bzw. die Bemühung, die Schweissarbeit und vor allem die Menschlichkeit hinter dem ganzen Sehen. Betreffend den Grössen der Schulungsräumlichkeiten betragen diese aktuell: Münst 120 m2/ Nägeli 150 m2, für 16 Personen ist die Grösse angemessen

(3.0)
Organisation (2.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (5.0)
Infrastruktur (1.0)

Organisation fand ich soweit gut. Kursablauf war ok. Rückmeldungen von Lernzielkontrollen fand ich ein wenig zu kleinlich. Kursunterlagen waren attraktiv zu lesen, jedoch kamen an der Prüfung diverse Aufgaben welche so nicht im Ordner standen. Die Probeprüfungeb fand ich zu einfach. Bitte dort die Schwierigkeit erhöhen damit sie einigermassen dem Niveau der Prüfung entspricht. Preis für den Aufwand extrem hoch. Meine Verbesserungsvorschläge sind: Prüfungsrelevantere Praxisbeispiele einbringen. Den Inhalt so gestalten dass alles was an den Prüfungen kommt auch zur Verfügung steht

(4.0)
Organisation (5.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (3.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)

Hilf anderen Bildungsinteressenten, die richtige Schule / den richtigen Lehrgang zu finden

Unterstütze Bildungsinteressenten bei der Wahl des richtigen Anbieters, indem du deine wertvollen Erfahrungen als Absolvent/in weitergibst.

Man kann sich die Unterlagen selbstständig aneignen, hat aber durch die jeweilige Abgabe der Lernzielkontrolle auch eine bestimmte Selbst- und Fernkontrolle.

(4.5) Gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)

Bisherige Lehrgänge und Seminare waren top, bis auf diesen Lehrgang (Supplier Quality Management) der war leider ein flop. Lehrgang hat nur bedingt mit Supplier Quality Management zu tun. Der Lehrgangsinhalt ist stark Supply Chain Management / Purchasing lastig. Aufgrund des virtuellen Klassenzimmers kaum Erfahrungsaustausch, ansonsten könnte ich der Ausbildungsmethodik eine 5 geben.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2021

AntwortVomAnbieter anzeigen...

Lieber Ronny, schade konntest du deine Erwartungen nicht voll erfüllen. Die Überarbeitung der Inhalte ist bereits angestossen in welche dein Feedback aus unserem Telefonat ebenfalls mit einfliesst. Viele Grüsse aus Olten Christian Geiger

(4.0)
Organisation (6.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (3.0)
Ausbildungsmethodik (3.0)
Praxisrelevanz (4.0)

Inhaltlich tipp topp, für mich zuwenig dem Zeitgeist angepasst...(Digitalisierung). Kann fesselnd erzählen. Andy wurde nicht genau genug über die versch. Arbeiten von uns informiert.... Händler /Endkunden. Vielleicht ein wenig zu viel Front-Kurs. Merci viu mau für den Tag... Mirjam

(5.2) Sehr gut
Organisation (6.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (6.0)
Praxisrelevanz (5.0)

ich denke in 3 Stunden wäre mehr möglich gewesen. Oder weniger - dafür das besser und tiefer vermittelt. Fokus / Themenbereiche der Teams-Schulung waren zu Beginn nicht klar umrissen. Umfrage nach gewünschten Themen zu Beginn, aber kein spezieller Bezug darauf später oder am Schluss. Keine Zeitfenster um das Gesehene selber anwenden zu können

(4.5) Gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (3.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (5.0)
Praxisrelevanz (5.0)

Super organisiert, gute Dokumentation. Als Einsteiger eine gute Gesamtsicht erhalten. Grosse Unterschiede bei den Dozenten. Es konnten mich nicht alle mit auf den Weg nehmen. Dossiers sind sehr hilfreich und aus meiner Sicht auch aktuell. Ich erachte den Preis an der oberen Grenze. Kann dadurch den Kurs auch nicht weiter empfehlen.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2021

AntwortVomAnbieter anzeigen...

Lieber Michael, vielen Dank für Dein ehrliches Feedback. Bei der Umsetzung des Gelernten wünsche ich Dir viel Erfolg. Liebe Grüsse Elian Egli, Produktmanagerin

(5.0) Sehr gut
Organisation (6.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (5.0)
Praxisrelevanz (5.0)

inhaltlich: gut, bereichernd, spannend, mit einigen "Highlights". administrativ: ungenügend: Dokumente, IT-Umgebung (Umstellung...), Organisation, Zeiten bis Zertifikat ausgestellt... Für eine Weiterbildungs-Institution (Kernkompetenz!) ist das nicht genügend. IT-Umstellung und Corona dürfen nicht für alles hinhalten, und dann müsste zumindest besser kommuniziert werden.

(4.6) Gut
Organisation (3.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (6.0)
Infrastruktur (4.0)

Ich bin sehr enttäuscht und daher kann ich diesen Lehrgang nicht wirklich weiterempfehlen. Prüfunngstermin wurde eine Woche davor wegen Terminkollision verschoben. Für mich unveständlich, da die Termine wurden mindestens 12 Monate im Voraus festgelegt. Die Anforderungen an der Transferarbeit wurden nie thematisiert und das Reglement war veraltet. Obwohl ich über 200 Stunden investiert habe, musste ich im nachhinen erfahren, dass meine Arbeit nach dem alten Reglement geschrieben wurde und nach dem neuen bewertet wird. Für mich unverständlich.

Fabrizio L. CAS Technischer Verkauf
Weiterempfehlung: Abschluss: 2020
(4.2)
Organisation (3.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (5.0)

Ich war eher enttäuscht von der Fortbildung und hätte mir für ein CAS mehr Tiefe erwartet gerade im Bereich Führung. Schön wäre es wenn die Dozenten selber aus der Industrie kommen und mehr eigene Berufserfahrung mitbringen. Die Organisation war leider sehr sehr schlecht, es gab kaum Infos, Unterrichtsmaterialien wurden spät hochgeladen oder auf verschieden Plattformen wie Dropbox, Mail etc. Auch wurde kommuniziert dass eine Prüfung Open Book ist und weniger als 24 h vor der Prüfung wurde gesagt das keine Hilfsmittel zugelassen sind. Auf Emails an den Kursleiter gab es oft keine oder nur sehr spät eine Reaktion

(3.6)
Organisation (2.0)
Dozierende (3.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (3.0)
Infrastruktur (6.0)

Ich würde es nicht nochmal an dieser Schule machen. In manchen Fächern war der Unterricht sehr spannend aber man konnte nicht richtig einschätzen in wiefern man das gebrauchen würde. In anderen Fächern war unklar was man für die nächste Lektion vorbereiten solle, da nicht genau der Plan befolgt wurde. In wieder anderen Fächern wurde in der einen Woche am schluss der Lektion behauptet man schliesse das Thema die nächste Woche ab und dann wurde es trotzdem nie abgeschlossen.

(3.8)
Organisation (3.0)
Dozierende (3.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (4.0)

Den Fernkurs bewerte ich insgesamt als schlecht. Die Kursunterlagen brauchen weniger Text, mehr Praxisbeispiele, mehr Zusammenfassungen, mehr weiterführende Literatur, mehr Übungen

Weiterempfehlung: Abschluss: 2021

AntwortVomAnbieter anzeigen...

Vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Jegliche Art von Feedback ist für uns sehr wichtig, nur so können wir unsere Fernkurse stetig verbessern. Zudem möchte ich mich bei Ihnen bedanken, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen persönlich mit mir zu besprechen. Für die bevorstehende Prüfung drücken wir Ihnen die Daumen. Falls bei der Vorbereitung Fragen auftauchen, freuen wir uns über Ihren Anruf oder Ihre Nachricht per E-Mail. Freundliche Grüsse aus Bern Susanna Staude Kursbetreuerin

(1.8)
Organisation (2.0)
Dozierende (2.0)
Lerninhalt (1.0)
Ausbildungsmethodik (2.0)

Hilf anderen Bildungsinteressenten, die richtige Schule / den richtigen Lehrgang zu finden

Unterstütze Bildungsinteressenten bei der Wahl des richtigen Anbieters, indem du deine wertvollen Erfahrungen als Absolvent/in weitergibst.

Würde diesen Lehrgang nicht nochmal buchen. Der Lehrgang bringt nur etwas für Leute, die schon viel Erfahrung haben und einfach noch ein Diplom wollen. Für Anfänger und Neueinsteiger absolut sinnlos.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2021

AntwortVomAnbieter anzeigen...

Lieber Markus M., schade, dass wir Deine Erwartungen nicht erfüllen konnten. In unseren Weiterbildungen legen wir grossen Wert auf Austausch und Arbeit an den Beispielen, die unsere Teilnehmer*innen mitbringen. Der Grund dafür: Wenn Menschen miteinander in Beziehung gehen und an Themen arbeiten, die für sie selbst brennend sind, lernen sie am besten. Als Experten im Qualitätsmanagement wissen wir, dass Qualität sich darüber definiert, wie gut man die Bedürfnisse der Stakeholder erfüllt. Als Lernexperten wissen wir, dass jeder Mensch seine eigene Art hat, wie er am besten lernt. Dass wir allen Bedürfnissen und allen Lerntypen entsprechen können, wäre nicht nur vermessen, sondern schlicht und einfach unehrlich. Es ist aber eine schöne Vision, die uns als Leitstern dient und die wir keinesfalls aufgeben werden! Weniger gute Bewertungen sind uns darum ein umso grösserer Ansporn, an der Vision des optimalen Lernens für alle dranzubleiben. Danke für Dein ehrliches Feedback! Susan Conka

(2.0)
Organisation (3.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (1.0)
Ausbildungsmethodik (1.0)
Praxisrelevanz (1.0)

Meiner persönlichen Meinung und Einschätzung nach, passt das Preis- Leistungsverhältnis gar nicht. Es ist keine gute Kommunikation und Organisation vorhanden. Die Informationen kamen immer sehr kurzfristig.

(3.4)
Organisation (1.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (2.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (5.0)

Ich finde es super was die AKAD mir beigebracht hattet und mich durch die Abschlussprüfung begleitet hatte. Mangel: Insbesondere fehlende Tranzparenz und zudem kundenorientiertes Handeln.

(4.2)
Organisation (4.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (3.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (5.0)

Ich bin froh, habe ich die BMS bestanden & kann an die FH studieren gehen. Es war ein sehr hartes Jahr. Ich finde es traurig, dass gewisse Mitschüler meiner Klasse die BMS bestanden haben, obschon sie mehr Trittbrettfahrerverhalten als Engagement mit eingebracht haben. Dies führt dazu, dass ich mein Diplom hinterfrage, weil ich persönlich sehr viel für die Schule gemacht habe, aber der Notenschlüssel so komisch ist, dass eigentlich so gut wie jeder besteht.

(4.2)
Organisation (4.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (4.0)

Berufsmaturität B2 Typ Wirtschaft, Weg 1. Allgemein gute Alternative zur BM2 von anderen Anbietern, da der Lehrgang nur 1.5 Jahre dauert und nicht 2. Es muss einem bewusst sein, dass wirklich 80-90% des Schulstoffes zuhause erarbeitet werden muss. Alles in Allem ist die AKAD OK, jedoch mit einigen Verbesserungsmöglichkeiten.

(4.6) Gut
Organisation (4.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (5.0)

Die Dozenten sind super professionelle Fotografen mit viel Erfahrung. Es stehen ganz viel Equipment zur verfügung und die Schüler kriegen einen guten Einblick in den Fotografen-Alltag. Das erlernen von den verschiedene Einstellungen ist meiner Meinung nach verloren gegangen. Es wurde zu wenig auf die persönliche Probleme/Stolpersteine wert gelegt. Es ging mehr darum den persönlichen Stil zu finden als das fotografieren zu erlernen. Wenn jemanden lernen möchte zu fotografieren, ist es nicht die richtige Schule. Die Schule ist eher für Fortgeschrittene, welche den eigenen Stil finden möchte.

(4.3)
Organisation (4.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (3.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (6.0)
Praxisrelevanz (5.0)

Schulleitung zeigte kein Verständnis bei einer Anfrage für eine Terminverschiebung. Schade hättä etwas mehr kulanz erwartet. Der Dozent macht seine Arbeit sehr gut und man lernt viel.

(4.4)
Organisation (1.0)
Dozierende (6.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (5.0)

Es war enttäuschend. Kein geschultes Lehrpersonal. Es waren zwar alles gute Fotografen, doch leider wurde kein Didaktischer Aufbau realisiert. Dennis Savini und B.K Note 5, eine andere Lehrpersonen Note 1. Das fehlen von jegilgen rechtilichen Inhalten, oder Hilfestellung zu Preisgestalltungen oder ähnlichen wurden von mir sehr vermisst. Schade das auch gezielte fragen nicht beantwortet wurden

(3.5)
Organisation (2.0)
Dozierende (3.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (2.0)
Infrastruktur (5.0)
Praxisrelevanz (5.0)

Der Kurs war zu kompakt. Es wurde angekündigt, dass der Kurs viel Eigenstudium beinhaltet, was mir zusagt, aber in den Lektionen sollte die Zeit vorhanden sein, um aufgetauchte Fragen und Unklarheiten in Ruhe anzugehen. Auch fand ich die Ungewissheit, was man überhaupt alles Wissen sollte, etwas unangenehm. An der Prüfung kamen Fragen, von denen ich noch nie was gehört (im Unterricht) bzw. in den zur Verfügung stehenden Lehrmitteln gelesen habe. Ein Lehrmittel mussten wir uns anschaffen, das wir kein einziges mal brauchten. Trotzdem, ich konnte viel vom Kurs profitieren und angeeignetes Wissen bereits verwenden. Um ihn weiterzuempfehlen, muss er noch eine bessere Struktur erhalten.

(5.4) Sehr gut
Organisation (6.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (6.0)

Den Lehrgang finde ich (noch) nicht ausgereift und sogar in den Probeprüfungen, es gab nur zwei, waren Fehler vorhanden. Edupool werde ich nicht mehr berücksichtigen, es ist schon der zweite Lehrgang und auch der erste liess zu wünschen übrig. Die KVW hat mit meiner Unzufriedenheit nichts zu tun. Silvia Bürgisser hat uns sehr unterstützt und auch viel Engagement eingesetzt. Das Umfeld war soweit in Ordnung. Da gibt es nichts zu bemängeln.

(3.6)
Organisation (5.0)
Dozierende (3.0)
Lerninhalt (2.0)
Ausbildungsmethodik (3.0)
Infrastruktur (5.0)

Hilf anderen Bildungsinteressenten, die richtige Schule / den richtigen Lehrgang zu finden

Unterstütze Bildungsinteressenten bei der Wahl des richtigen Anbieters, indem du deine wertvollen Erfahrungen als Absolvent/in weitergibst.

Mehr Online-Möglichkeiten anbieten und ein Online-Portal erstellen, wo alles geteilt werden kann und auch "Online-Prüfungen" praktiziert werden können, da die eidg. Prüfung ja auch am Computer durchgeführt wird. Einige Dozierende haben sich besonders für die mündliche Vorbereitung sehr für uns Zeit genommen. Bei anderen Lehrern liess vorallem der mündliche Unterricht während Corona zu wünschen übrig. Bücher waren nicht optimal.

(3.6)
Organisation (3.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (3.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (4.0)

Viel Zeit verging mit Gesprächen, vieles wurde angeschnitten, aber nicht vertieft. Je Seminar, z.B. Gestalttherapie oder Gesprächsführung wurde nur je 2 Tage gewidmet. Zu kleine Räume, zuwenig WCs, Lärm und Hitze im Sommer.

(4.4)
Organisation (5.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (3.0)

Da der Basic Kurs aus meiner Sicht viel zu wenig tief geht und viel Theorie erklärt wird, welche besser als Selbstlernsequenz aufgearbeitet werden sollt, kann ich den Kurs in dieser Form nicht weiterempfehlen.

(4.8) Gut
Organisation (5.0)
Dozierende (6.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (5.0)
Praxisrelevanz (4.0)

Insgesamt genügend. Übungen die eher den Fragen an der Prüfung entsprechen. Die Prüfung dürfte etwas anspruchsvoller sein. Es wird an der Prüfung viel anders gefragt man kann es schlecht beurteilen reicht es oder nicht. Habe den Kurs nicht weiter empfohlen und werde ihn auch nicht. Ich würde gerne noch mehr Kurse machen, doch vielleicht Corona bedingt komme ich nicht um ihr Angebot herum

(5.3) Sehr gut
Organisation (6.0)
Dozierende (6.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)

Kurs insgesamt genügend. Als die Prüfung zur rechten Zeit abgeschickt wurde,aber nicht korrigiert wurde hat niemand nachgefragt was los ist . Doch bei der Nachfrage bekam ich schnell Antwort. Niemand erkundigt sich wie weit das man für die Prüfung schon bereit ist. Hätte gerne noch eine korrigierte Abschluss Prüfung

(4.3)
Organisation (4.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)