Mehr als 11400 Bewertungen von Lehrgangsteilnehmenden helfen Dir bei der Wahl des richtigen Lehrgangs und der richtigen Schule
Filtern nach
Würde wieder einen Lehrgang dort buchen. Gute Dozenten. Der Lehrgang hielt das von der Broschüre geschriebene und von mir erwartete ein. Auch menschlich fühlte ich mich aufgehoben. Hatten aber auch ein gute Klasse mit spannenden Kontakten.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (4.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Je pense qu'Antonella est très sensible aux besoins des élèves. Elle sait très bien transmettre le matériel français. Antonella a un charisme positif et est extrêmement engagée, agréable. J'aime participer au cours de français et je profite bien.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Praxisrelevanz (4.0) |
Wir können den Kurs besuchen und müssen nur unsere persönliche Zeit investieren um teilzunehmen. Ich bin noch nicht allzulange dabei, habe aber viel Freude und bin sehr zufrieden mit dem Know-How Aufbau. Ich würde jederzeit wieder teilnehmen und finde wir haben eine tolle Lehrerin, die einfach und stetig sich auf die Teilnhmer eingeht, und auch immer korrigiert wenn was nicht stimmt, sodass sich mit jedem Kurs etwas verbessert. Dankeschön !
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
ein grosses Dankeschön an Jenny; hat sehr viel Spass gemacht; es gab kleine Exkurse in die Geschichte; die persönliche Note der Lehrperson hat den Unterricht interessanter gemacht und unsere Gruppe zusammengeschweisst;
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Ich war in den Gruppenkursen --> da arbeitete man mit den Büchern, die die Themen interessierten mich nicht wirklich (Banking, Marketing etc.) das kann ich für mich nicht nutzen und konnte auch nicht mitsprechen da Gebiete unbekannt. Vielleicht sollte man mal die Bücher und deren Inhalte überarbeiten. Nun habe ich Einzelletktionen und da kann der Lehrer natürlich nur auf meine Bedürfnisse eingehen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Kurs läuft seit 2015. Dieser Kurs ist für mich das Paradebeispiel, wie Erwachsenenbildung funktionieren sollte. Annabel macht diesen Kurs zum besten Lernerlebnis, das ich kenne: Ich freue mich immer auf Freitag, weil ich dann jede Woche diesen Kurs besuchen darf, dabei jedes Mal etwas dazu lerne und das Ganze obendrein noch saumässig Spass macht! Wenn ich mal den Kurs nicht besuchen kann, bin ich enttäuscht. Das sagt eigentlich schon alles.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Guter Kurs, der Spass macht, manchmal könnte etwas mehr mit dem Kursbuch gearbeitet werden, allerdings wird das von den Teilnehmern auch nicht oft eingefordert, weil interessante, aktuelle Themen besprochen werden
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Ich bin von Frau Guo begeistert :-) Ihr Unterricht ist dicht, spannend und bringt uns auf allen Ebenen weiter (sprechen, lesen, schreiben) und gleichzeitig geht optimal auf unsere Fähigkeiten ein. Ich wünsche mir, dass der Kurs weiter und weiter und weitergeht!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Gut durchmischte Conversation-Gruppe mit viel Freude am Sprechen und dadurch Lernen. Perfekte Kursleitung, welche Diskussionen laufen liess und Korrekturen am Schluss angebracht hat . Man ging gerne hin!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Der Kurs sowie auch das zugehörige Team hat mir sehr gut gefallen. Das Team war auf leicht unterschiedlichen Niveau was aber in einem Konversationskurs kein Problem darstellte. Durch die Kursleitung wurde im richtigen Masse korrigiert. Die Themen waren inspierend und luden zum Gespräch ein. Danke für das tolle Erlebnis.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Der Französischkurs bereitet mir viel Freude und das zeigt sich aus indem ich bereits gute Fortschritte gemacht habe. Das Schulungsmaterial gestaltet sich unterschiedlich von Büchern zu Ordner oder mit Karteikarten was den Unterricht sehr vielfältig gestaltet. Antonella macht ihren Job sehr kompetent und der Französischkurs mit ihr macht viel Spass.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
2018/2019. Ich bin sehr postiv aus diesem Kurs in die Prüfung gegangen, weil ich mich gut vorbereitet gefühlt habe und das rechne ich vor allem der Kursleitung an. Die Stimmung war immer positiv und trotzdem mit genügend Nachdruck und Ernst gestaltet, da es ein Ziel zu erreichen ging. Ich hatte das starke Gefühl, dass es auch der Kursleitung wichtig war, dass alle den Kurs bestehen und das haben die meisten auch.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Praxisrelevanz (4.0) |
Es ist sehr angenehm ein Kurs zu besuchen wo der Kursleiter die gestellten Fragen ohne Probleme und in kurzen Zügen beantworten kann. Viele Kursleiter verlaufen sich bei Erklärungen in Ihrem grossen Fachwissen jedoch nicht Matthias.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Wirtepatent Basel-Stadt. Besonders gut: Das man relativ schnell eine gute Antwort bekommt. Verbesserungsvorschlag: Vielleicht erzählen was so in der Prüfung vorkommt. Was relevant ist zum lernen und was nicht.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
2016-2019. Für mich ist das wichtigste, meine Chinesisch-Kenntnisse nicht zu verlieren. Tatsächlich habe ich sie sogar verbessert. Die Kursleiterin schafft es in der Gruppe mit 3 Personen mit unterschiedlichen Stärken eine gute Mischung im Schwierigkeitsgrad zu finden und den Kurs abwechslungsreich zu gestalten. Sie kann gut die chinesische Grammatik erklären. Zur Praxisrelevanz: Chinesisch ist für meine Arbeit nicht wichtig. Ich mache den Kurs aus Eigeninteresse
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
2018-2020. Die Kursleiterin (Xinyi) ist unglaublich gut und der Hauptgrund, weshalb ich den Extraaufwand betreibe Chinesisch zu lernen. Auch hat Sie es geschafft, dass ich zwei Prüfungen erfolgreich absolvieren konnte. Ich bin äusserst zufrieden.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Praxisrelevanz (4.0) |
Ich bin sehr zufrieden. Jetzt fangen wir dann an, Zeichen zu schreiben und ich bin sehr gespannt. Didaktisch top, sehr engagiert und motivierend. Ihre Chinesisch-Kenntnis kann ich leider noch nicht beurteilen ;-) Danke.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
2016 - 2020. Sehr gut. Die Lehrerin ist immer sehr motiviert, humorvoll, geduldig beim vermitteln des Stoffes und geht auf die Schuler individuell ein. Die Themenauswahl ist sehr interessant und die Übungen sehr abwechslungsreich. Sie ist auch sehr kompetent, pünktlich und der Kurs gut organisiert und strukturiert.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Ich habe den Logistikfachmann im 2019 abgeschlossen und hatte in Basel am Bahnhof im Postgebäude Schule. Ich war mit dem Gesamtinhalt und den Dozenten sehr zufrieden. Auch bei uns in der Klasse gab es welche, die wenig Motivation zeigten im Unterricht. Jedoch sollte man sich dadurch nicht ablenken lassen. Nun strebe eine weitere Weiterbildung bei GS1 an und habe gesehen, dass für die HFP sogar 7 Basisprüfungen an einem Tag geprüft werden. Ich persönlich finde dass fast zu viel und frage mich, ob GS1 schon in Betracht gezogen hat, diese Modulprüfungen besser aufs Jahr zu verteilen um sich auch besser auf die einzelnen Fächer vorzubereiten? Die Frage stellt sich doch, welche Methode hilft, dass der Stoff bei den Teilnehmer auch hängen bleibt? Schade finde ich persönlich, dass die HFP Ausbildungen nicht in Basel stattfinden sondern nur in Olten oder Zürich :-( . Ansonsten alles TOP :-)
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Der normale Unterricht war gut und die Lehrperson sehr engagiert. Leider hatte es gewisse Studenten/Studentinnen, welche weit von einem C1 entfernt waren und somit die stärkeren teilweise etwas blockierten. Ich denke da könnte man noch eine schärfere Einteilung vornehmen. Mein Vorbereitungskurs auf die C1 Prüfung empfand ich als sehr gut und auch die Lehrperson war super. Jedoch bemerkte ich an der Prüfung, dass die Übungsinhalte an der Schule etwas einfacher waren als die Prüfung selbst. Die Schule war sehr entgegenkommend bei Problemen oder Unklarheiten und hat entsprechend auf solche reagiert. Gesamthaft ein super Arbeitskollegium und eine angenehme Atmosphäre in der Schule.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Wirtepatent Bern. Die Skripts waren sehr gut aufgebaut. Man bekommt schnell einen Überblick und kann sich so aufs Wesentliche konzentrieren. Für Jemand der nicht die volle Betreuung in Anspruch nehmen muss und nur die Unterlagen braucht, ist es etwas zu teuer.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Super Informationsfluss, immer eine Ansprechperson, alles wunderbar organisiert! Die Schule war klein, familiär und von meinem Apartment zu Fusse in 10min zu erreichen. Die Schulräume sind eher klein und eng, wie auch die einzelnen Stühle inkl. Schreibtisch.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Infrastruktur (4.0) |