Mehr als 11400 Bewertungen von Lehrgangsteilnehmenden helfen Dir bei der Wahl des richtigen Lehrgangs und der richtigen Schule
Filtern nach
Wirtepatent Schweiz: Alles ist sehr gut organisiert. Benötigten Unterlagen werden fristgerecht geschickt. Kontaktpersonen waren stets erreichbar. Alles sehr zuverlässig. Einige wenige Themen wurden in den Kursunterlagen zu oberflächlich behandelt oder kamen gar nicht vor, die aber in der Prüfung verlangt wurde. Besonders gut gefallen haben mir Lernkarten, Lernzielkontrollen und die Kursbetreuung
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Wirtepatent Aargau. Das umfangreiche Lernmaterial fand ich besonders gut. Lernzielkontrollen sind für mich persönlich zu wenig umfangreich. Kann gefährlich sein da man auch bei einem Gut den Stoff noch nicht beherrscht. Habe ich so wahr genommen
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Wirtepatent Aargau. Die Betreuung bei Fragen oder Problemen geht sehr schnell und ist immer kompetent. Obwohl vermerkt sind die Lernkontrolle viel zu einfach im Gegensatz zur Prüfung. Die Prüfungsfragen sind viel komplexer und benötigt die Vorraussetzung das Gelernte miteinander zu verknüpfen und Schlüsse daraus zu ziehen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Wirtepatent Bern. Besonders gut: Marketing, allg. "Führung eines Betriebs", das Kapitell "Selbstkontrolle" hat mir sehr beim Schreiben eines eigenen Konzepts geholfen (und wurde bereits auch von der Lebensmittelkontrolle akzeptiert). Jederzeit fühlte ich mich betreut - sei es, dass ich Fragen stellen konnte und diese postwendend und umfassend beantworte wurden oder sei es auch nur mit einem aufmunternden Mail kurz vor der Prüfung.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Die Flexibilität, damit man sich die Lernzeiten selber einrichten kann fand ich besonders gut. Die Lernbar war sehr hilfreich mit den Zusatzinformationen und den Lernkarten. Einige Lernkarten scheinen fehlerhaft zu sein oder vermerken auf die vorhergehende Frage, der Ablauf ist jedoch nicht immer nacheinander.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Wirtepatent Aargau. Kursunterlagen Top, Antworten kamen immer gleich in Kürzesten Zeit zurück. Wichtig ist bei Rechenaufgaben mindestens einen Lösungsweg aufzuzeigen. Ich hätte mir jetzt noch gewünscht, das man die Lernkarten, wie ein Hörbuch erhalten kann. So hätte ich auch während meiner Arbeit, oder beim Autofahren lernen können. Wie wenn Sie eine Sprache lernen, bekommen Sie eine CD, dessen Inhalt man auf das Smartphone herunterladen kann. Zum Teil kommen in den Lernkarten die gleiche Frage doppelt vor, einfach anders formuliert.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Wirtepatent Bern: Am anfang als die Unterlagen kamen ,machte es mir Angst. Es sah nach so viel aus. Ich wusste schon von Anfang an ,das ich es schritt für schritt angehen werde. Für mich war es eine super sache. Beim Thema Buchhaltung und Lohnabrechnung währe für mich vielleicht ein Schulbesuch besser gewesen. Da es mir nicht leicht erging zu lernen. Aber ich habe es geschafft und bin Stolz auf mich.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Mehr Übungen (wie die Lernzielkontrollen), die von Kursbetreuern persönlich korrigiert und kommentiert werden, würde ich begrüssen. Ebenso mehr Fallbeispiele wie Lohnabrechungen usw., die online eingereicht werden können und korrgiert werden. Kursunterlagen teilweise etwas zu umständlich formuliert bzw. man könnte das Ganze vllt. um einige Seiten reduzieren, ohne an Inhalt zu verlieren. Wie intensiv man sich damit befasst (ob man das Gelesene 0x, 1x oder 100x repetiert), ist ja sowieso einem selbst überlassen. In einigen wenigen Fällen (leider fällt mir keiner mehr ein), gab es teilweise leicht gegensätzliche Angaben, je nach dem auch nur aufgrund von Formulierungen (oder aus Weglassen von anderen Beispielen)
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Wirtepatent Luzern. Das Online-Lernportal mit den Lernkarten hat mir gut gefallen. Es kommen viele von diesen Fragen an den Prüfungen. Lohnabrechnungen. Ist vermutlich besser wenn man sowas 1 zu 1 erklärt bekommt...
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Die Schule ist in Olten hervorragen gelegen und gut erreichbar. Top organisiert und eine hervorragende Betreuung durch das Sekretariat. Der Lehrgang war sehr interessant und brachte mir sehr viel neues Wissen. Die Dozenten waren sehr gut. Man merkte, dass man es mit Praktikern und nicht mit Theoretiker zu tun hatte. Die Lernatmosphäre war sehr gut und zielorientiert.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Wenn man in die Visagistik einsteigen möchte und in allen Kundengruppen tätig sein will ist es eine der besten Ausbildungen! Die Vielfalt der Themen sind auch auf die Dozentinnen abgestimmt und jede ist in ihrem Bereich spezialisiert.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Matthias Kunz hat eine sehr hohe Fachkompetenz und versteht es die Teilnehmenden packend durch den Kurs zu führen. Mir persönlich hat die Abwechslung der Methodik und die Themenvielfalt sehr gefallen! Auch die Unterlagen vom Kurs helfen mir viel die Themen zum Gesundheitsschutz im Betrieb umzusetzen. Vielen Dank Matthias für diesen gelungenen Kurs, schade dauerte er nur einen Tag! Der Kurs ist auf jeden Fall weiterzuempfehlen!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
An dieser Stelle erst einmal ein grosses Dankeschön! Inhalt und Themen sind absolut alltagstauglich und ebenso simpel wie effizient! Auf persönliche Belange ging man ein und konnte zu allen Fragestellungen Tipps und Ratschläge geben. Ich habe und werde das Seminar und den Anbieter weiterempfehlen!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Besonders gut: Die Vielfältigkeit - von Buchhaltung (was ich weniger mag) bis Praxis, Sicherheit, Rechtliche Fragen. Das fand ich sehr inspirierend. Ich fände es gut, wenn abschliessend ein Test vor Ort stattfinden würde. Nicht unbedingt schriftlich. Aber ev. eine mündliche Prüfung. Damit auch ihr wisst, ob eure Methode funktioniert...
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Die Unterlagen sind sehr ansprechend gestaltet, gute Praxisbeispiele, gute weitere mögliche Dokumente (z.B. online). Am Ende des Kurses, als ich die letzte Lernkontrolle eingereicht habe, bekam ich zwar ein Feedback, aber keine Infos wie es weitergeht. Erhalte ich ein Zertifikat?
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Die Englisch Schule in Noosa (Australien) war eine gute Wahl. Die Atmosphäre ist sehr familiär und gemeinschaftlich. Die Lehrer pflegen mit ihren Schülern ein gutes Verhältnis. Der Unterricht ist lehrreich und interessant gestaltet und beinhaltet auch teilweise lustige Aktivitäten. Wöchentlich gibt es verschiedene neue Freizeitaktivitäten welche man gratis oder gegen einen kleinen Betrag besuchen kann.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Am besten hat mir der Zusammenhalt der Schüler untereinander gefallen. Dass heisst, das man junge Leute von der ganzen Schweiz kennlernen darf und mit ihnen das Schuljahr bestreiten kann. Profitieren konnte ich sicher von meiner Gastfamilie. Mit ihr(in England und Lausanne) verstand ich mich sehr gut und verbesserte mich so im Sprechen der jeweiligen Sprache.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Besonder gut: Das man seine Lernzeit individuell nutzen kann. Neben der Arbeit zu lernern hat sehr viel geholfen. Weniger gut: Das es man alles nur theoretisch und nicht auch praktisch lernen konnte (ist auch fast unmöglich).
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Sehr interessantes und kurzweiliges Seminar, könnte noch spezifischer auf das Unternehmen ausgerichtet werden. Das Eine oder Andere werde ich gerne versuchen umzusetzen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (4.0) |
Lernbar finde ich super, wie auch die Lernkarten. Habe ich sehr viel damit gearbeitet und gelernt. Leider kein Austausch mit Gleichgesinnten. Mein Verbesserungsvorschlag: Lektionen auf der Plattform, aber trotzdem noch Papierformat zum im Betrieb nachschlagen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Das Seminar war sinnvoll und im Umfang passend. Absolut professioneller, sympathischer Auftritt mit glaubwürdigem Inhalt. Man lernt immer viel neues. Für meine Arbeit im ID sicher nicht alles relevant.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (4.0) |