Mehr als 11400 Bewertungen von Lehrgangsteilnehmenden helfen Dir bei der Wahl des richtigen Lehrgangs und der richtigen Schule
Filtern nach
Besuchte Lehrgänge: Körperzentrierte Psychologische Beratung IKP (2007) und Ganzheitlich-Integrative Atemtherapie IKP (2004). Breite Grundlage von verschiedenen Techniken, die sich in der Praxis gut anwenden und sich beliebig ausbauen lassen.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (4.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Das Seminar ist sehr wertvoll und die dozierenden Personen sind sehr toll und lieb. Ich nehme sehr viel mit vor allem aber, dass man bei sich selbst bleiben sollte. Danke und ich freue mich auf die weiteren Schritte.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Ich habe nichts zu bemängeln. Alles was ich gelernt habe, kann ich gut umsetzen. Beide Dozentinnen waren/ sind hervorragend. Ich konnte viel von ihnen lernen. Beide sehr fachkompetent. Ich konnte sehr von dieser WB profitieren, ich habe viel gelernt und mich persönlich weiterentwickelt. Danke
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Ich profitiere immer noch gerne von meiner Ausbildung am IKP. Diese war in und mit der Gruppe sehr intensiv und lehrreich. Nun konnte ich das Gelernte mit viel Neuem kombinieren (z.B. Hypnosystemische Weiterbildungen).
Organisation (5.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
ich kann mein Wissen in meiner jetzigen Tätigkeit sehr gut anwenden. Lehrpersonen grösstenteils kompetentes, sicheres Auftreten. Didaktisch gibt es Luft nach oben. Einzelne Dozenten weisen wenig Praxiserfahrung auf - das erachte ich als ungünstig. (Betrifft Wahlpflicht-Seminare). Die Lage finde ich sehr gut. Die Räumlichkeiten sind eher eng, im Sommer ist es ziemlich heiss. Die Liegenschaft ist ringhörig.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (4.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Für einen reinen online Lehrgang schafft es das Team, eine sehr persönliche Bindung aufzubauen und zu begeistern. Die Module sind abwechslungsreich und super finde ich, dass man erst etwas abschließen muss um weiterzumachen! Das diszipliniert 😍
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Der Lernstoff wurde einem sehr authentisch und mit realen Beispielen aus dem alltäglichen Alltag vermittelt. Die Zusatzthemen fand ich persönlich sehr spannend, so dass ich gerne noch eine weitere Stunde zugehört hätte. Alles in allem eine Bereicherung sowohl für mich persönlich als auch in meinem beruflichen Umfeld.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Hohe Praxisrelevanz. Die meisten Dozierenden sind wirklich gut. Lage top. Schulungsräume zu wenig und zu klein. Stühle unbequem, in den Gängen Sessel, die nicht benutzt werden dürfen aber seit Jahren herumstehen. Möbel sind eher billig (Lampen, Stühle..) Mehr Material für Interventionen wäre schön wie Plastiktiere oder Holzfiguren für Aufstellungen, etc
Organisation (4.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (4.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Ich habe die Ausbildung keinen Tag bereut, sehr viel für mich persönlich profitiert. Vieles unterstützt mich im Ausüben meiner Tätigkeit als Yogalehrerin und auch privat im Umgang mit meinen Mitmenschen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Wertvoll und - auf die lange Frist - wirksam waren die mehrtägigen Seminare/Workshops, die in ausgewählten Kurszentren (Kloster Abffoltern a Albis, Einsiedeln, etc.) durchgeführt wurden.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (4.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Ich habe den Selbsterfahrungsteil meiner Ausbildungsgruppe sehr geschätzt. Theorie kann man zu Hause lesen. Ich fand den Selbsterfahrungsteil sowie das Arbeiten im Plenum als sehr bereichernd. Unterrichtsorganisation hatte praktisch immer einwandfrei geklappt. Örtliche Lage (6 Sterne) Räumlichkeiten (5 Sterne) wobei der Raum im Parterre zur Strasse hin sowie das Dachgeschoss im Sommer eine Zumutung sind.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.5) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Auch wenn meine Ausbildung lange her ist, so ist mir noch immer bewusst, wieviel ich damals gelernt habe,nicht nur für meine diversen künstlerischen und pädagogischen Tätigkeiten mit Erwachsenen, sondern auch für mich ganz persönlich. ich überlegte mir nach meiner Promotion, die entsprechenden Zusatzkurse zu absolvieren, um auch von IKP-Seite her anders eingestuft werden zu können, konnte es aber aus zetilichen Gründen nicht einrichten. Insbesondere die Begegnungen mit Frau Maurer, ihr Unterricht und ihr Engagement ingesamt haben mich sehr beeindruckt. Wenn ich jetzt an dieser Umfrage teilnahm, dann einfach aus nostalgischer Dankbarkeit.
Organisation (3.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Sowohl im Alltag als auch beruflich stehe ich in Verbindung mit dem Gelernten und vor allem mit dem eigenen Weg, den ich damals gegangen bin. Die Methodik erlebte ich als "in die Tiefe gehend", gleichzeitig respektvoll und freilassend. Organisation sehr aufmerksam und hilfsbereit.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Wirtepatent St. Gallen. Die Probeprüfungen fand ich besonders gut, da merkte ich, wo ich ungefähr stand. Den Teil der Lernkartei, wo über 200 Karten sind fand ich weniger gut. Ich hatte fast nie genug Zeit alle durch zu arbeiten und musste jedesmal wieder von vorne anfangen. Dieser Teil der Lernkartei sollte unterteilt, in kleinere Abschnitte sein.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Den Lerninhalt kann ich aufgrund der langen Zeit seit der Ausbildung nicht beurteilen. Das ist zu lange her. Dozenten hatten damals keine pädagogische Ausbildung. Die Infrastruktur war charmant, aber sehr alt.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Ich führe heute eine eigene Praxis. Ich fand es hilfreich und auch motivierend, dass wir von Anfang an praktische Übungen gemacht haben. Bereits im zweiten Lernblock übten wir uns in der Beraterrolle mit dem Gestaltdialog. Die Mischung von Theorievermittlung und praktischen Übungen ist unserer Dozentin gut gelungen. Die Räume waren mir oftmals zu klein und zu eng - vor allem für die Körperübungen
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (4.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Ich denke gern an die Zeit am IKP zurück. Vielseitiger Lerninhalt, viel Raum für Selbsterfahrung und Persönlichkeitsentwicklung, gutes Rüstzeug für eigene Praxis. Danke für den Einsatz aller und die vielen wertvollen Begegnungen und Lernfelder
Organisation (4.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Ich finde die Schule sehr empfehlenswert für alle, die sich in diesem Bereich weiterbilden oder für sich selbst in die Tiefe gehen wollen. Das Integrale empfand ich als sehr wichtig und wertvoll. Das Spirituelle hätte aus meiner Sicht noch mehr eingebunden Weden können. Es gab grosse Unterschiede bei den Lehrpersonen. Teilweise empfand ich die Ausbildner sehr gut und auch für die Lehrtherapie sehr kompetent. Andere etwas weniger. Lage super Räume teilweise eng, aber mit Charme (wenig Platz für Jacken im Winter)
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Wirtepatent Bern. Ich war zufrieden. Ablauf, Zeitplanung, Rückmeldungen bei Fragen war immer speditiv. Einziger Punkt bei dem ich noch Entwicklungspotenzial sehe ist: Das Schulmaterial wird schriftlich zur Verfügung gestellt. Ich würde es begrüssen wenn das Schulmaterial in PDF Form zugänglich wäre, damit man auch einfach unterwegs Zugriff hätte. Lernplan und Lerninhalt waren klar und in einem guten Umfang. Das Lernen über Audio/Video fehlt mir in der Methodik. Ich hätte es geschätzt wenn die Kursbetreuung alle zwei Wochen bei mir zu einer festen Zeit angerufen hätte zum abchecken wies mir mit lernen geht, und ob ich Fragen habe. Da Ich eher introvertiert bin wäre dieser Austausch für mich willkommen gewesen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) |
Die KZPB IKP ( Gestalttherapie) wird nur von drei Krankenkassen anerkannt. Ich habe diese Ausbildung gemacht und geglaubt, dass ich über die meisten Krankenkassen abrechnen kann. Es wurde uns immer gesagt, dass wir mit der Asca Mitgliedschaft über die Krankenkassen abrechnen können. Um so grösser, war dann die Enttäuschung, als ich die Asca Anerkennung hatte und dann die Gestalttherapie von den Krankenkassen nicht akzeptiert wurde. Ich finde, dass den Lernenden bessere Info betreffend Abrechnung durch Krankenkassen gegeben werden sollte.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Mein neues Wissen kann ich in meiner Tätigkeite als psychologische Beraterin voll und ganz anwenden. Die Räumlichkeiten sind sehr veraltet und zum Teil zu klein für grosse Gruppen, Stühle unbequem Die Lage ist sehr gut
Organisation (4.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (3.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Körperzentrierte Psychologische Beratung IKP und Ganzheitlich-Integrative Atemtherapie IKP. Ich fühle mich dem IKP auch nach gut 15 Jahren immer noch sehr verbunden und freue mich über das vielseitige Angebot. Ich hatte in beiden Diplomlehrgängen grosses Glück mit erfahrenen Ausbilder/innen. Der Theorie/-Praxisbezug hat mir gut gefallen. Auch die Supervisionsgruppen waren Spitze.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Körperzentrierte Psychologische Beratung IKP und Ganzheitlich-Integrative Atemtherapie IKP. Ich bin heute als Atemtherapeutin und psychologische Beraterin tätig und kann mein erlangtes Wissen anwenden.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Danke Ich habe mich v.a. persönlich weiterentwickelt. Mehr praktisches Üben an den Ausbildungstagen und allenfalls Praxistage wie sie auch in der Atemtherapie stattfinden wären wünschenswert.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Meine Lehrgänge: Körperzentrierte Psychologische Beratung IKP und Paar- und Familienberatung IKP. Die IKP-Ansätze und Methodik sind etwas vom Ganzheitlichsten, das ich kenne und schätze ich tagtäglich bei meiner Arbeit. Lernunterlagen und sonstige Inhalte sind top. Umgang mit Widerständen, schwierige Settings etc. kamen mir etwas zu kurz. Infrastruktur: Zu eng, zu laut, zu heiss im Sommer und viel zu wenig WCs, Raum für Pausen und das ewige angemotzt werden wegen der Ringhörigkeit zu den Therapieräumen ist sehr unvorteilhaft.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (3.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Nicht jede Studierende geht in die Selbständigkeit. Das Seminar bezüglich der Selbstständigkeit würde ich fakultativ anbieten. Mein neues Wissen konnte ich im beruflichen Alltag sehr gut anwenden.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (4.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |