Mehr als 11400 Bewertungen von Lehrgangsteilnehmenden helfen Dir bei der Wahl des richtigen Lehrgangs und der richtigen Schule
Filtern nach
Dieser Kurs hat mir gutes Grundwissen zum Thema Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz erbracht. Die Kursleitung hat die Schulung zusätzlich mit Praxisbeispielen und Erfahrungen aus seinem Berufsleben ergänzt, was sehr interessant und hilfreich zum Verständis war. Vielen Dank, ich werde davon einiges anwenden können.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Es ist sehr angenehm ein Kurs zu besuchen wo der Kursleiter die gestellten Fragen ohne Probleme und in kurzen Zügen beantworten kann. Viele Kursleiter verlaufen sich bei Erklärungen in Ihrem grossen Fachwissen jedoch nicht Matthias.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Ich habe den Logistikfachmann im 2019 abgeschlossen und hatte in Basel am Bahnhof im Postgebäude Schule. Ich war mit dem Gesamtinhalt und den Dozenten sehr zufrieden. Auch bei uns in der Klasse gab es welche, die wenig Motivation zeigten im Unterricht. Jedoch sollte man sich dadurch nicht ablenken lassen. Nun strebe eine weitere Weiterbildung bei GS1 an und habe gesehen, dass für die HFP sogar 7 Basisprüfungen an einem Tag geprüft werden. Ich persönlich finde dass fast zu viel und frage mich, ob GS1 schon in Betracht gezogen hat, diese Modulprüfungen besser aufs Jahr zu verteilen um sich auch besser auf die einzelnen Fächer vorzubereiten? Die Frage stellt sich doch, welche Methode hilft, dass der Stoff bei den Teilnehmer auch hängen bleibt? Schade finde ich persönlich, dass die HFP Ausbildungen nicht in Basel stattfinden sondern nur in Olten oder Zürich :-( . Ansonsten alles TOP :-)
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Ich war leider ein paar Minuten zu spät im Unterrichtssaal weil ich mit meinen Technikern telefonieren musste, wurde jedoch herzlich begrüsst und problemlos in den bereits begonnenen Unterricht eingegliedert. Das fand ich toll. Der Kursleiter war sympatisch und professionell. Meiner Ansicht nach kann man das gar nicht toppen. Es war eine tolle Erfahrung und wir kommen garantiert wieder. Besten Dank an das ganze Team
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Mir hat der Kurs an dieser Schule sehr viel gebracht. Zwar bin ich schon mit gutem Grundwissen in den Kurs gekommen, konnte dieses Wissen allerdings tiefgehend ergänzen. Ich fühle mich nun bereit dem Test durch das ESTI entgegen zu treten. Den Lehrgang kann ich nur empfehlen sowie den super Dozenten Roger. Ich werde den Kurs meinen Kollegen im Geschäft weiterempfehlen. Vielen Dank.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Matthias Kunz hat eine sehr hohe Fachkompetenz und versteht es die Teilnehmenden packend durch den Kurs zu führen. Mir persönlich hat die Abwechslung der Methodik und die Themenvielfalt sehr gefallen! Auch die Unterlagen vom Kurs helfen mir viel die Themen zum Gesundheitsschutz im Betrieb umzusetzen. Vielen Dank Matthias für diesen gelungenen Kurs, schade dauerte er nur einen Tag! Der Kurs ist auf jeden Fall weiterzuempfehlen!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Preis Leistung stimmt überein. Die praktischen Arbeiten waren zu wenig intensiv. Das heisst: Es wäre schön noch mehrere Wiederholungen in den verschiedenen Sparten zu haben bis jeder Sattelfest da steht. Die interne Prüfung war daher zu schwer angesetzt. Trotz allem habe ich wieder einiges dazu gelernt und kann vielleicht einmal als Hauswart im Nebenjob arbeiten. Wir sind ein tolles Team und möchte allen zum Eidg. Dipl. Hauswart gratulieren. Vielen Dank für eure Unterstützung und danke an das Team von ABZ-Suisse. Ich werde euch gerne in Erinnerung behalten.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Die Schule arbeite praxisorientiert . Die Lehrmittel sind umfangreich und zweckmässig. Für die Wiederholungskurse sollten 2 Fachpersonen zur Verfügung stehen wenn in 2-3 verschiedenen Räumen gearbeitet wird. Danke
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ich würde mich wieder für die gleiche Schule entscheiden und werde sie auch weiterempfehlen den vom menschlichen und von der Wertschätzung jedes einzelnen gibt es keine bessere. Fachlich kompetent,grosses Fachwissen und immer bemüht dass es alle verstanden haben.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ich hatte einen sehr guten Eindruck von der Art und Weise wie man uns begegnet ist, der Wissensvermittlung und der aktiven Hilfeleistung bei jeglichen Fragen um das ganze Thema des Lehrganges. Hohes Niveau an Fachkompetenzen der Dozenten. Auch der Ablauf der internen Prüfung war gut strukturiert und organisiert. Die Vorbereitung zu der eidgenössischen Prüfung ist somit gegeben.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Ich fand den Lehrgang sehr interessant. Ein paar Dozenten fehlt es, ein wenig an abwechslungsreichen Methoden, aber fachlich sind die Dozenten sehr gut. Die Einführung zum Fach 6 sollte vor den ersten Sommerferien an die Schüler gebracht werden. So hätte man mehr Zeit bis zur Anmeldung.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (3.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Von meine bisher besuchten Kursen im abz- Suisse war dieser Kurs weder besonders informativ; die Lehrperson trotz oft und gerne erwähnten Qualifikationen zeigte wenig Strukturen. Alles in allem eine Veranstaltung, welche die doch eher hohen Kurskosten nicht rechtfertigt. Es wurde mir bisher Wissen auf höherem Niveau im abz- Suisse vermittelt.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Die Sicherheitsfragen sind ein grosser Bestandteil der Schulung, könnte kürzer sein, aber ist ok. Die Messungen sind zu theoretisch und auf reine Fehlersuche ausgerichtet, das müssen wir als Küchenbauer nicht können. Wenn eine Messung nicht stimmt, müssen wir sowieso den Elektriker aufbieten. Die Messungen haben mir nichts gebracht.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (3.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ich durfte eine interessante und lehrreiche Weiterbildung in Anspruch nehmen. Freundlicher Empfang. Kompetente Dozenten. Angenehmes Lernklima und optimale Infrastruktur.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Ich habe sehr viel über interne Audits respektive Audits an und für sich gelernt. Ich fühle mich in der Lage mit der Arbeit als interner Auditor zu starten. Dozent ist fachkompetent und erfahren, verfügt über sehr gute pädagogische Fähigkeiten, hat den Kurs angenehm strukturiert und einen "roten Faden" gehabt.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Der Dozent war sehr Fachkompetent, weil er als Auditor selber jahrelange Erfahrung hat. Methodik und Didaktik waren dem Thema sehr gut gewählt und er ging gut auf die Fragen der Teilnehmer ein. Die Fragen wurden meistens auch mit Praxisbeispielen beantwortet. Ich darf das Gelernte ab 2020 im Betrieb anwenden. Insgesamt gut bis sehr gut.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Der Lehrgang ist absolut zu empfehlen sowie auch die Organisation war supper. Das WBZ stellt ein super Infrastrukur und Lehratmosphäre zur Verfügung. Ich würde sofort wider ein Lehrgang in der WBZ besuchen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Fachlich und organisatorisch bin ich sehr zufrieden! Die Weiterempfehlung welche ich bekommen habe, kann ich mit gutem Gewissen an weitere Arbeitskollegen im QM-Bereich weitergeben
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Für Mathe hat mir persönlich Zeit gefehlt. Es ging alles so schnell, viele Informationen für so kurze Zeit. Ich habe viel dazu gelernt aber es war doch Anstrengend. Obwohl Dozenten super erklärt haben und sich grosse Mühe gegeben haben, find ich es sollte noch 1-2 Tage Ausbildung länger dauern.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |