Mehr als 11400 Bewertungen von Lehrgangsteilnehmenden helfen Dir bei der Wahl des richtigen Lehrgangs und der richtigen Schule
Filtern nach
Sehr interessanter Lehrgang bei dem ich sehr viel neues und interessantes lernen konnte. Dank der guten Stimmung in der Klasse viel das lernen einfach und die Oportunitätskosten waren vorallem am Samstag jeweils nicht so hoch. Die Modernisierung welche in vielen Kursen diskutiert wird, könnte die GS1 in gewissen Punkten noch übernehmen und umsetzen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Das IAC ist stets bemüht, die im Wandel begriffenen Anforderungen an den Ausbildungsstandard zu erfüllen, ohne dabei den schuleigenen Charakter zu verlieren, der den integrativen Ansatz von Kunsttherapie / Kunstpädagogik vertritt und Individualität der einzelnen Studierenden zulässt. Es gibt immer Verbesserungspotenzial. Am IAC sehe ich das hauptsächlich im Dokumentationsbereich.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Grundwissen QM sehr gut vermittelt, kann in Praxis umgesetzt werden. Sehr guter Informationsfluss, super Erreichbarkeit des Bildungszentrums. Die Betreuung ist sehr empathisch und aufmerksam! Abwechslungsreiche und spannende Ausbildungsmethodik. Vorbereitungsaufgaben finde ich in diesem Rahmen unnötig. Als QM Einsteiger war ich persönlich oft überfordert mit der Aufgabenstellung und der Lösungsart. Für mich eher ein unnötiger Zeitvertreib sorry.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Mit dem Studium Innenarchitektur an einer Universität ist der der Lehrgang sicher nicht zu vergleichen. Man erhält jedoch einen guten Einblick und durchaus viel nützlichen Inhalt für ein Design-Business.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Die Unterrichtsgestaltung erfolgte meist auf Basis der Vorbereitungsaufgaben. Besonders gut habe ich das direkte Feedback mit Bemerkungen zu einer der Vorbereitungsaufgabe gefunden. Der Einsatz unterschiedlicher Präsentations- und Hilfsmittel gestaltete den Unterricht abwechslungsreich und kurzweilig. Da ich mit dem Studiengang zufrieden war, würde ich diesen auch Weiterempfehlen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Insgesamt finde ich den Lehrgang sehr gut! Man lernt sehr viel und vor allem die richtigen Themen. Das einzige was ich nicht so toll finde ist, dass wir während den offiziellen Schulferien Unterricht hatten und da ich schulpflichtige Kinder habe, konnte ich im Sommer nur beschränkt in die Ferien.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Das Online Zertifikat in Interior Design hat mir einen guten Einblick in den Bereich der Innenarchitektur verschafft. Das neu gelernte wissen hat mir beim Umbau unserer Wohnung in Melbourne geholfen. Guter Aufbau des Kurses. Sehr zuvorkommendes Support Team.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Die Organisation war gut, die Tutorin hat sich sehr Mühe gegeben und war sehr hilfreich. Es ist eine gute Sache, wenn man online studieren kann, aber die Begleitung sollte enger und die Aufgaben viel dichter sein. Eine (und dazu noch ziemlich einfache) Aufgabe pro Modul reicht nicht.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) |
Alles in allem war ich zufrieden mit meiner Ausbildung, dem iac und deren Dozenten und sehr erfreut, dass diese Berufsbegleitend stattfinden konnte. (jetzt nach einem Jahr Erholung, vermisse ich die Wochenende am iac schon ein wenig)
Organisation (5.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Die Jahre am iac waren für mich persönlich wichtige Jahre, die ich nicht missen möchte. Ich habe sehr viel gelernt. Das Gesamtpacket werde ich für immer in guter Erinnerung behalten. Danke!
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Insgesamt hat die Ausbildung das gebracht, was ich mir davon erhofft habe. Der Informationsfluss Im Zusammenhang mit dem Abschluss (und die weiteren Möglichkeiten) war aufgrund der Änderungen, die im Gange waren und sind, nicht immer optimal.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Niederschwelliger Schuleintritt ist wunderbar, für den Aufbau würde ich mir eine vertiefte Überprüfung der Fortschritte in der Selbsterfahrung der Studierenden wünschen. Themen und Haltungen spiegeln die Vielfalt angemessen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Für einen reinen online Lehrgang schafft es das Team, eine sehr persönliche Bindung aufzubauen und zu begeistern. Die Module sind abwechslungsreich und super finde ich, dass man erst etwas abschließen muss um weiterzumachen! Das diszipliniert 😍
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Ich habe mich sehr akzeptiert, rasch integriert und gezielt gefördert gefühlt. Die Strukturen der Ausbildung, da sie in letzter Zeit stark im Umbruch waren, habe ich längere Zeit nicht wirklich durchschaut. Die Lage der Schule ist auch verkehrstechnisch optimal. Der offene Geist war spürbar, hat sich aber nicht entfalten können, aus welchen Gründen auch immer. Mag sein, dass das humanistische Modell zu dominant ist...? Ich habe es geschätzt, mit Menschen in einen sehr persönlichen Austausch zu kommen, denen ich sonst nie im Leben begegnet wäre - eine echte Bereicherung. Dazu zählen auch die Dozierenden. Manchmal hatte ich den Eindruck, wir bewegen uns auf einer Insel, die Vernetzung zur Aussenwelt sei wie abgeschnitten. Themen wie Umwelt, Klima, Energie, Materialverbrauch, Qualität, Nachhaltigkeit fielen unter den Tisch. Trotz allem: eine grosse Palette greifender Anregungen...
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Für mich war die Grundausbildung eine bereichernde persönliche Erfahrung, ich hätte mir lediglich etwas mehr Tiefe in einigen Modulen gewünscht. Um noch mehr Praxisbezug zu erhalten habe ich nach mehreren Jahren mit der Aufbauausbildung begonnen und bin bis jetzt sehr zufrieden. Die fachliche Kompetenz ist top, sowie der Praxisbezug, als auch die Kommunikation am iac. Ich bin sehr zufrieden!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Wir hatten eine tolle Kursleitung, im 3. Jahr fehlten mir die externe Fachleute für Kunst und Design. Im 4. Jahr fand ich einige der externen Referenten nicht gut. Die Organisation des 4. Jahrs überzeugte mich nicht. Das Augenmerk sollte mehr auf eine Qualifikation für den Stellenmarkt gelegt werden. Die ersten 2 Jahre empfehle ich gerne weiter.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (3.0) |
insgesamt gesehen positiv, Lerninhalte, Thematik, Aufbau der Ausbildung, etc. Auch die meisten Dozierenden gestalteten einen abwechslungsreichen Unterricht. Mühsam fand ich den Informationsfluss, z.B. mit der Änderung des Diploms. Auch Dozenten konnten teilweise nicht genau Auskunft geben.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Die Ausbildung bietet viel Raum für eigene Ideen und deren gestalterische Umsetzung durch mehrheitlich sehr offene Aufgabenstellungen. Die Begleitung der Dozierenden in den persönlichen Gestaltungsprozessen ist top. Ich hätte mir zudem keine bessere Klassenkonstellation über die tollen vier Jahre vorstellen können. Vielen Dank an die Dozierenden und die Mitwirkenden.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Gibt einen guten Einblick in alle relevanten Themen und Arbeitsschritte. Jedem Studenten ist selber überlassen wie tief er/ sie sich einlässt in ein Thema. Nicht Vergleichbar mit einem Hochschulstudium. Verständliche Unterlagen und Aufgabenstellung. Freie Zeitplanung der Studenten. Für mich nicht klar ersichtbar, wie der Kurs in der Branche anerkannt wird.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Ich kann diesen Kurs nur empfehlen, die Organisation, der Ablauf und die Inhalte haben meine Erwartungen mehr als erfüllt. Man kann nach seinem eigenen Zeitplan lernen ohne Druck und bekommt wertvolle Tips und Anregungen um sein Hobby zu vertiefen oder vielleicht sogar den Schritt in die Selbständigkeit zu wagen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Interessantes und aufschlussreiches Seminar, genau auf dem Level, wie ich es mir für den Einstieg als SiBe vorgestellt habe. Perfekt ausgestattete Seminarräume und kompetenter Seminarleiter.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Für mich als Einsteigerin in den Arbeitsbereich des Qualitätsmanagements war dieser Kurs eine sehr gute Grundlage um einen Überblick zu bekommen und die Zusammenhänge zu verstehen. Mein Rollenbild von Qualitätsmanagement hat sich geändert und zwar im positiven Sinne. Der Kurs hilft mir im Unternehmen klarer aufzutreten und mich gut abgrenzen zu können bei Aufgaben die nicht in meinen Bereich fallen. Die Organisation und Betreuung durch die Schule und die Dozierenden ist vorbildlich.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Dieser Kurs hat mir gutes Grundwissen zum Thema Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz erbracht. Die Kursleitung hat die Schulung zusätzlich mit Praxisbeispielen und Erfahrungen aus seinem Berufsleben ergänzt, was sehr interessant und hilfreich zum Verständis war. Vielen Dank, ich werde davon einiges anwenden können.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Es ist sehr angenehm ein Kurs zu besuchen wo der Kursleiter die gestellten Fragen ohne Probleme und in kurzen Zügen beantworten kann. Viele Kursleiter verlaufen sich bei Erklärungen in Ihrem grossen Fachwissen jedoch nicht Matthias.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Ich habe den Logistikfachmann im 2019 abgeschlossen und hatte in Basel am Bahnhof im Postgebäude Schule. Ich war mit dem Gesamtinhalt und den Dozenten sehr zufrieden. Auch bei uns in der Klasse gab es welche, die wenig Motivation zeigten im Unterricht. Jedoch sollte man sich dadurch nicht ablenken lassen. Nun strebe eine weitere Weiterbildung bei GS1 an und habe gesehen, dass für die HFP sogar 7 Basisprüfungen an einem Tag geprüft werden. Ich persönlich finde dass fast zu viel und frage mich, ob GS1 schon in Betracht gezogen hat, diese Modulprüfungen besser aufs Jahr zu verteilen um sich auch besser auf die einzelnen Fächer vorzubereiten? Die Frage stellt sich doch, welche Methode hilft, dass der Stoff bei den Teilnehmer auch hängen bleibt? Schade finde ich persönlich, dass die HFP Ausbildungen nicht in Basel stattfinden sondern nur in Olten oder Zürich :-( . Ansonsten alles TOP :-)
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Matthias Kunz hat eine sehr hohe Fachkompetenz und versteht es die Teilnehmenden packend durch den Kurs zu führen. Mir persönlich hat die Abwechslung der Methodik und die Themenvielfalt sehr gefallen! Auch die Unterlagen vom Kurs helfen mir viel die Themen zum Gesundheitsschutz im Betrieb umzusetzen. Vielen Dank Matthias für diesen gelungenen Kurs, schade dauerte er nur einen Tag! Der Kurs ist auf jeden Fall weiterzuempfehlen!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Ich durfte eine interessante und lehrreiche Weiterbildung in Anspruch nehmen. Freundlicher Empfang. Kompetente Dozenten. Angenehmes Lernklima und optimale Infrastruktur.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Ich habe sehr viel über interne Audits respektive Audits an und für sich gelernt. Ich fühle mich in der Lage mit der Arbeit als interner Auditor zu starten. Dozent ist fachkompetent und erfahren, verfügt über sehr gute pädagogische Fähigkeiten, hat den Kurs angenehm strukturiert und einen "roten Faden" gehabt.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Der Dozent war sehr Fachkompetent, weil er als Auditor selber jahrelange Erfahrung hat. Methodik und Didaktik waren dem Thema sehr gut gewählt und er ging gut auf die Fragen der Teilnehmer ein. Die Fragen wurden meistens auch mit Praxisbeispielen beantwortet. Ich darf das Gelernte ab 2020 im Betrieb anwenden. Insgesamt gut bis sehr gut.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Der Lehrgang ist absolut zu empfehlen sowie auch die Organisation war supper. Das WBZ stellt ein super Infrastrukur und Lehratmosphäre zur Verfügung. Ich würde sofort wider ein Lehrgang in der WBZ besuchen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Fachlich und organisatorisch bin ich sehr zufrieden! Die Weiterempfehlung welche ich bekommen habe, kann ich mit gutem Gewissen an weitere Arbeitskollegen im QM-Bereich weitergeben
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |