Mehr als 11400 Bewertungen von Lehrgangsteilnehmenden helfen Dir bei der Wahl des richtigen Lehrgangs und der richtigen Schule
Filtern nach
Der Lehrgang war sehr lehrhaft und abwechslungsreich. Ein sehr angenehmer Umgang zwischen den Kursleitern und Lernenden sowie unter den Lernenden. Am nachmittag gegen Ende beim Thema Elektroinstallationen war die Zeit ziemlich knapp. Ich persönlich hätte gerne zu allen Fächern noch Aufgaben mit Lösungen aber ich denke die werden demnächst auf educanet2 hochgeladen. Im allgemeinen sehr positiv!
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Die Gesamteinschätzung ist sehr gut, es wurde alles super organisiert. Informationsfluss per mail finde ich ausgezeichnet und sollte so beibehalten werden. Die Ausbildung zum Logistikfachmann bei GS1 ist weiter zu empfehlen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Gute Unterlagen für die Prüfungsvorbeitung und auch für die Praxis in der Werkstatt. Die Lehrer (Schule) haben mich mit ihrem Unterricht und ihrer Erfahrung gut für die Prüfungen sowie den Alltag in der Werkstatt vorbereitet. Ich kann das WBZ Lenzburg jedem weiterempfehlen!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Während dem Lehrgang war es zum Teil sehr mühsam, das Organisatorische. Man weiss aber inzwischen, dass ihr als Schule nicht viel dafür könnt. Prüfungsvorbereitungen: Da hat das Preis Leistungsverhältnis nicht gestimmt. Man erwartet mehr Leistung. Vor allem auch das die jeweiligen Referenten pünktlich und vorbereitet mit den richtigen Lösungen vor Ort sind. Danke für alles.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Guter Mix von Dozenten (ausser eine Lehrperson), sehr gute Infrastruktur, gut erreichbar, grosse Parkplätze, mühsame Ampelanlage (kann die WBZ nichts für). Der Lehrgang war lehrreich, abwechslungsreich und schlussendlich hatt's ja auch noch mit dem Abschluss geklappt.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
War extrem spanend, sehr Informativ, kreativ. Die Dozenten waren sehr kompetent sehr sicher in Ihrem Fachbereich, sehr Sozial. Darum schätze ich die Dozenten sehr, sehr vorbildlich, darum grosses Kompliment an die Dozenten.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Generell hat mir der Kurs Jan/Feb 2018 wie er geführt wurde durch Roger S. sehr gut gefallen. Bei diesen langen Theoriestunden ist es natürlich der Konzentration am Nachmittag immer etwas schwierig aber dank der Abwechslung und den Interessanten Themen waren wir auch immer aktiv dabei. Den Standorttest oder die kurze Repetition bei jedem Kursbeging fand ich auch sehr gut. Die Onlinetests zum runterlanden von Ihrer Webseite waren für mich für die Prüfungsvorbereitung auch sehr nützlich. Trotzdem liegt es dann an jedem einzelnen Kursteilnehmer Lernstunden für die NIV15 Prüfung zu investieren. Bei mir waren es zwischen 40 bis 60 Std an welchen ich mich auf die Prüfung vorbereitete. Trotz meinen beruflichen Erfahrungen als Elektro Instandhalter (Elektromechaniker) habe ich viel dazu gelernt. Die Prüfung deckte vieles ab wo wir im Kurs gelernt hatten.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ein rundum geglückter Lehrgang, bis auf das Skript das ja schon in Überarbeitung ist ein sehr zu empfehlender Kurs. Gratis Parkplätze und Mittagessen im Kurs inbegriffen sind eine Tolle Sache.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Die ABZ-Suisse hat mir kompetent und freundlich den Elektrischen Bereich meines Berufumfelds näher gebracht. Ich konnte dank der Lehrperson und des Lerninhalts die Prüfung NIV15 bestehen und es war immer eine super Atmosphäre in der Klasse. Einziges Manko war die fehlende Kooperation der Schulleitung, als ich meine beiden Frenchies notfallmässig mitnehmen wollte, da bei uns keiner Zeit hatte zu schauen. Die Lehrperson und das Sekretariat hatten keine Probleme damit, die Schulleitung schon.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Guter Lehhrgang gespickt mit Fachkunde aus bereichsübergreiffenden Disziplinen. Der Detailgrad und das Niveau der verschiedenen Module hat us meiner Sicht aber noch verbesserungspotential vorhanden.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Thematisch im Qualitätsmanagement sehr breit gefächerter Lehrgang. Die für mich im Qualitätsmanagement relevanten Themengebiete waren abgedeckt. Der Transfer in die Praxis gelang sehr gut. Die Praxisarbeiten erlaubten hier eine guten Praxisbezug. Ich würde mir vermehrten Einblick in bestehende und operative Managementsysteme wünschen, um nicht immer nur das eigene System als Beispiel zu sehen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ein absolut spannender und lehrreicher Lehrgang, der den praxisorientierter Ansatz lebt und ermöglicht. Wie wurde es so schön erläutert: " Wir sind bereit, um die vor uns liegenden Täler nun zu besteigen, um auf den Pass / Gipfel zu kommen"
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
sehr interessanter Lehrgang, mit guten Beispielen aus der Praxis (Erfahrungsberichte Dozent), spannende Diskussionen mit Kursteilnehmern aus ganz unterschiedlichen Branchen, motivierende Atmosphäre,
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |