Wirtepatent (Zert.)
994 Bewertungen auf Ausbildung-Weiterbildung.ch
Filtern nach
Mit gefiel der Fernkurs, dass ich lernen konnte, wann ich Zeit hatte. Trotzdem hatte ich einen gewissen "Druck", vorwärts zu machen, da ich ja wusste, dass ich euch Lernzielprüfungen, etc. senden "musste". Perfekt für mich. Lernmethode mit Lernbar finde ich super.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Ich war mit der Organisation sehr zufrieden. Wenn ich eine Frage hatte, bekam ich die Antwort prompt. Für mich war sehr wichtig, dass ich die Zeit selber einteilen konnte. Ich brauchte fast 2 Jahre. Die Kursbetreuung war immer sehr gut. Während dem Fernkurs wurde mir bewusst, dass ich gerne in einer Gruppe gearbeitet hätte oder zumindest eine Vernetzung mit anderen Kursteilnehmer.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Es war immer jemand da der Auskunft geben konnte. Die Bewertungen der Prüfungen waren gut und auch gleich mit Verbesserungsvorschlägen. Ich hatte den Ordner und alles schnell bekommen und konnte sofort loslegen. Manchmal war es ein wenig schwierig rauszufinden was für die Prüfung wichtig war und was einfach "nice to know" war.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Unglaublich schnell in der Beantwortung von Fragen. Hat immer reibungslos geklappt! Kompetent, freundlich. Die Kursqualität, der Aufbau, die persönliche Betreuung und LernBar sind aus meiner Sicht die Kosten wert. Ist alles sehr professionell aufgebaut.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Kompetenznachweis Gastronomieführung. Die Kursunterlagen sind verständlich und interessant. Vielen dank für ihre seriöse Arbeit. Schon etwas kostspielig der Fernkurs. Der Ordner, das Lernprogramm und die online Betreuung sind dafür top.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Der ganze Lehrgang inkl. Prüfungsgebühren fand ich eher teuer (im Vergleich zu anderen Branchen und deren Weiterbildungen). Unverständlich fand ich, dass der Lehrgang in Luzern einiges günstiger angeboten wird als der im Kt. Aargau, obwohl die Themen im Lernkatalog praktisch identisch waren.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Kompetenznachweis Gastronomieführung. Die Kurse sind sehr gut organisiert. Meine Anfragen wurden immer schnell beantwortet. Die Rückmeldungen der Kursbetreuerinnen waren hilfreich und haben mich zum lernen motiviert. Die beiden Ordner sind hilfreich und bilden zusammen mit den Online-Übungen eine gute Basis für die Prüfungsvorbereitung.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Die Unterlagen und Probeprüfungen fand ich im Fernkus besonders gut. Mehr davon wären super zur Verständnisprüfung. Die Lernkarten sollten vielleicht auch mit Multiple-Choice-Antworten sein - sonst viel zu schwer im Vergleich.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
In dieser Form sehr gut selber zu leisten. Informationen immer rechtzeitig und Antworten stets umgehend, freundlich und kompetent erhalten. Kann wirklich nichts Negatives sagen! Ich hätte mir eine etwas klarere Struktur in den Unterlagen gewünscht, verstehe jedoch die Problematik, die die übergreifende Behandlung der Themen in den verschiedenen Kapiteln mit sich bringt. So musste man sich z.B. Informationen zum Thema Alkohol aus allen drei Kapiteln zusammentragen. Vielleicht wäre da eine Zusammenfassung zu den einzelnen Themen, losgelöst von den Kapiteln, eine sinnvolle Ergänzung!?
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Besonders gut: Wenn man arbeitstätig ist kann man seine Zeit zum lernen selber einteilen , wann und wie lange man lernen möchte. Die Kursunterlagen sind zum Teil veraltet und nicht mehr zeitgemäss. Bei den Lernkarten teils andere Antworten als in den Unterlagen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Es war anfänglich ziemlich schwierig, die Kurs- und Prüfungsmodalitäten zu verstehen. Insbesondere gab es Unklarheiten, bei den Änderungen mit dem neuen Prüfungsverfahren. Ich hätte mir aktive Unterstützung gewünscht für den Erhalt der Prüfungstermine. Tips und Tricks aus dem Alltag. Rubrik: "So machen es Gastrobetriebe live." Webinar oder Crashkurs kurz vor der jeweiligen Prüfung via Zoom, Skype, etc. wäre gut.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) |
Die Unterlagen, sowie die Testprüfungen und Übungen bereiten perfekt vor, Auch das mehrmalige Nachfragen der Kursleitung hat mich immer wieder daran erinnert, dass ich etwas tun muss. Manchmal wurde auf einem Thema etwas viel vermittelt. z.B. Brandschutz Man muss ja auch nicht immer alles lesen...…..
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Wirtepatent Aargau. Lernkarteikarten & Schulordner fand ich gut. Die schwierigkeitsstufen zwischen der Lernzielkontrolle online der Lernzielkontrollen im Ordner und den Karteikarten waren sehr unterschiedlich. Man weiss nicht in welcher Stufe die Orüfung sein wird und hat immer das Gefühl nicht zu wissen ob man jetzt zu viel oder zuwenig gelernt hat. Die Fragen im Ordner sind sehr einfach, während die Karteikarten extrem schwierig sind.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Wirtepatent Aargau. Persönliche Kursbetreuung, extrem schnelle Rückmeldung, Glückwünsche vor Prüfung, gute Lernkarten und Probeprüfungen. Teilweise nicht übereinstimmend mit Prüfungen, etwas frustrierend wenn Stunden für gewisse Themen gelernt werden, welche schlussendlich nicht prüfungsrelevant sind. Es muss mehr Arbeitsaufwand pro Gebiet aufgewendet als vorgegeben um die Prüfungen erfolgreich zu bestehen
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |