Mehr als 11400 Bewertungen von Lehrgangsteilnehmenden helfen Dir bei der Wahl des richtigen Lehrgangs und der richtigen Schule
Filtern nach
Der Lehrgang ist sicher lehrreich; jedoch ist mir noch nicht ganz klar, ob für die Prüfung alle Themen so genau besprochen werden müssen. Sehr wahrscheinlich kann erst am Schluss diese Frage beantwortet werden.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Mehrere Kurse belegt: Italienisch A2 und Proviciency. Die Kurse stehen und fallen mit den Lehrpersonen. Das äusseren Umfeld (Infrastruktur, Organisation etc.) ist ausgezeichnet, alle Lehrpersonen extrem freundlich.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (3.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Das Sekretariat ist meistens nur dann geöffnet, wenn die Schüler Unterricht haben. Auch über den Mittag ist es jeweils geschlossen. Das ist sehr umständlich für die Schüler, da sie so beispielsweise ihre Absenzen fast nie abgeben können. Auch die Informationen zu Diversem erhalten wir immer sehr spät. Viel zu wenig Mittagstische. Im Winter müssen Schüler teilweise auf der Treppe essen.
Organisation (3.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (3.0) |
Die Schule ist sehr gut. Leider Stundenpläne nicht so ideal, zu viele Stundenplanwechsel. Zum Teil erst nach einem Monat ein Fach. Moderne Einrichtung mit jensten Möglichkeiten. Das einzige Problem sind die Parkplätze!
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ich bin froh den Lehrgang Betriebswirtschaft HF an der HFW in Aarau absolviert zu haben. Besonders gefallen hat mir der persönliche Austausch mit den Dozenten sowie die gute Stimmung in der Klasse. Die Dozenten waren grösstenteils gut - sehr gut leider gab es in einigen Fächern auch Ausreisser gegen unten.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Schule top. Lehrgang als solches auch. Alle Lehrpersonen sind fachlich sehr gut. Didaktisch leider nicht alle auf dem fachlichem Niveau. Auffällig viele Ausfälle von Unterricht durch kranke Lehrer.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Die Handelsschule KV liegt optimal, da nahe am Bahnhof und Parkplätze vorhanden. Es herrscht eine angenehme Atmosphäre in den alten und doch modernen Räumlichkeiten. Das Sekretariat hat sehr gute Leistung vollbracht. Wir haben jedoch sehr viel Papier erhalten. Bitte wenn schon, dann doppelseitige Kopien. Mir haben alle Lehrpersonen gepasst, die einen besser, die anderen etwas weniger. Der Lehrgang ist anspruchsvoll, vor allem, wenn man nicht täglich mit diesen Themen konfrontiert ist (ich arbeite in einer HR-Abteilung). Es braucht viel Repetitorium und Selbsttraining.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Von der Schule bekomme ich nur wenig mit. Die Lage so nahe beim Bahnhof finde ich super. Der Lehrgang ist v. a. geprägt durch die Kursleitung. Frau da Vita macht das perfekt, mit der nötigen Konsequenz und einer hohen Erwartung an die Selbstdisziplin. Sie Motiviert und unterstützt uns Teilnehmer aber auch entsprechend.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
HFW: Gut aufgebauter Lerngang, mit spannenden Fächern und guten Dozenten. Super fand ich das Angebot mit der Vertiefung FRW im 3. Studienjahr. Dadurch wurde es uns ermöglicht, das Rep-Semester im FRW zu absolvieren und die Berufsprüfung abzulegen. Schule: sehr gute Lage ( Erreichbarkeit mit Zug) und viele Weiterbildungsangebote. Die HKV Aarau werde ich gerne weiter empfehlen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ich finde man sollte in Betracht ziehen die Lehre der Pharma Assistentinnen und Assistenten auf 4 Jahre zu verlängern. (Dies hat nichts mit der Schule zu tun) Dann hätten wir auch mit dem Lernstoff genügend Zeit. Im 3. Lehrjahr haben wir 2 Lek. Italienisch und 2 Lek. Deutsch... Dies finde ich in unserem Beruf eher nebensächlich und ich finde man sollte den Fokus mehr auf die SBK (Berufsfächer allgemein) legen und eventuell mehr Stunden zur Verfügung stellen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Die Kurszeiten könnten besser auf den öffentlichen Verkehr abgestimmt werden. Wenn ich am Abend den früheren Zug erwische, bin ich um 22:00 Uhr daheim oder sonst erst um 23:00 Uhr. Die Pausen sollten auch kürzer sein, 30 min. sind zu lang, es würden auch 15 oder 20 min. genügen. Wenn ich die eidg. Prüfung nicht bestehe, dann liegt es an mir und sicher nicht an den Dozenten, denn ich bin mit allen Dozenten zufrieden.
Organisation (3.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Sehr gute Auswahl der Dozenten, angenehmes Vermittlungstempo. Super Erreichbarkeit mit ÖV, angenehme Infrastruktur. Bereitstellung der digitalen Händouts schon während des Unterrichts wünschenswert.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Ich bin immer noch davon überzeugt, mit dem KV Aarau die richtige Wahl getroffen zu haben. Auch der Lehrgang war für mich persönlich die korrekte Entscheidung. Es bereitet mir immer wieder freude, wenn ich in der Praxis parallelen ziehen kann oder nun plötzlich verstehe, von was andere sprechen. So weiss ich auch immer wieder, dass ich was dazu gelernt habe.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Wenn man sich bemüht und sehr viel lernt und auch Interesse mit bringt, ist die Schule sehr gut geeignet seine Weiterbildung mit Freude zu erleben. Ich würde mich freuen, wenn das Fach Wirtschaftskorrespondenz klarer und informativer aufgebaut wäre. Auch das Lehrbuch gibt nicht viele Informationen.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Fachlich machen mir die Referenten grossteils einen guten Eindruck - schwieriger ist teilweise das pädagogische, denke ich. Wertvoll sind auch die Kontakte zu den anderen Lehrgangsteilnehmenden.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (4.5) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ich habe bereits das KV (Erwachsenenbildung) im HKV Aarau absolviert. Die Lehrer und die positive Umgebung, haben mir den Entscheid nicht schwer gemacht, als ich mich für eine Schule für den SB Rechnungswesen enteiden musste.
Organisation (5.5) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Die Handelsschule KV Aarau bietet ein breitgefächertes Sortiment an Weiterbildungsmöglichkeiten an. Die zentrale Lage direkt am Bahnhof Aarau ist ein grosser Pluspunkt. Grundsätzlich sind die Lehrpersonen alle sehr sympathisch. - Nicht alle Lehrpersonen sind jedoch gleich gut strukturiert resp. organisiert. Bei allen Lehrern ist die Ausbildungsmethodik gut bis sehr gut. Der Lehrgang zur Direktionsassistentin mit eidg. FA ist eine umfassende Ausbildung, in welchem sehr viele verschiedene Bereiche und Fächern miteingeschlossen werden.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Lehrgang: Sehr interessant und praxisnah, ich kann viel vom Gelernten im Alltag einsetzen und habe mich in meiner Führungsposition weiterentwickelt. Schule: Die Schule bietet eine gute Vorbereitung auf die Modulprüfungen (Berufsprüfung kann ich noch nicht beurteilen) sowie eine moderne und gute Infrastruktur. Lehrpersonen: Im allgemeinen gute Lehrpersonen, die sich stark engagieren und meist mit Freude (ausser wenn die halbe Klasse wieder mal einen "Schwatztag" hat...) einen interessanten Unterricht bieten. Beim einen oder anderen könnten die im Unterricht eingesetzten/abgegebenen Unterlagen vielleicht einmal überdacht werden. Es ist schade, dass derselbe Lehrer sehr negativ gegenüber dem vorgegebenen Lehrmittel (Compendio) eingestellt ist. Ich persönlich finde die Inhalte gut und einfach beschrieben sowie meist in der richtigen Tiefe für diesen Lehrgang.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Bisher leider zu Marketinglastig, wünsche mir mehr Differenzierung für den Verkaufsfachmann. Einzelne Lehrpersonen sehr stark (Verkaufsplanung, Recht, Distribution, Rechnungswesen, Marketing, Selbstmanagement) Die anderen haben ein ausgeprägtes Wissen sind aber ungenügend zu bewerten. Benutzen teilweise keine Medien oder Bücher. Bringen die Materie sehr schwach rüber.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (3.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (3.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Leichte Dinge viel zu lange erklärt und somit die wichtigen/schwierigen Themen viel zu wenig bearbeitet. Organisation des Unterrichts hat mir gar nicht gefallen. (mündlich keine Fragen stellen, nur per Frageblatt). Zimmer viel zu klein. Der Kurs bringt auf diese Weise nichts.
Organisation (3.0) | |
Dozierende (3.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (1.0) |
Der Aufbau des Kurses hätte etwas strukturierter sein können. Grundlagen zuerst und dann der Aufbau dazu. Schade, dass viele Dozenten genau nur über ihr Fach Bescheid wissen. 2-3 Abende oder Samstage mehr wäre besser gewesen.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Das Lehrmittel ist ok, ich würde aber ein moderneres vorziehen. Die Lektüren gefallen mir gut. Von mir aus könnten mehr aktuelle Themen/Berichte eingeschoben werden, dafür im Buch etwas reduzieren.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |