Mehr als 11400 Bewertungen von Lehrgangsteilnehmenden helfen Dir bei der Wahl des richtigen Lehrgangs und der richtigen Schule
Filtern nach
Schule ist klein aber fein. Freitagsklasse mit wenigen Teilnehmern ist sehr angenehm. Lernplattform von mymbsz (Kurzcheck) ist super um sich auf die Prüfungen vorzubereiten. Lehrer sind sehr kompetent und hilfsbereit (jederzeit).
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Super Schule, sehr professionelle Dozenten. Bin sehr zufrieden, habe schon andere Erfahrungen gemacht. Nimmt jeden Student war und geht au sie ein. Infofluss kann man optimieren..z.b wusste ich lange nicht, dass die Semsterprüfungsplan im Moodle abgelegt ist.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ich bin sehr zufrieden mit der Schule. Ich schätze den persönlichen Kontakt mit der Schulleitung und der Lehrer. Ich persönlich finde es auch sehr gut, dass wir Vornoten haben, denn so kann man auch einmal einen schlechten Tag bei der Modulprüfung haben. Jedoch finde ich nicht fair, dass man Abwesenheitslisten einführt und diese dann nicht eingehalten werden. Das ist gegenüber anderen Studenten, die sich daran halten eifach nicht fair.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Das Seminar gab mir einen guten Überblick zum Thema. Auch der Praxisbezug war gegeben. Die Unterlagen sind prima und eignen sich zum Nachschlagen. Die Organisation (insbesondere A. Mosimann) war bestens und die Betreuung war sehr hilfreich und persönlich, bravo und besten Dank!
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
der hfw lehrgang an der mbsz ist mit angemessrnem aufwand gut machbar. die inhalte der einzelnen fächer sollten jedoch überarbeitet werden, da diese offensichtlich veraltet sind. der aufwand in den einzelnen modulen ist extem unterschiedlich und teilweise mit unterlagen überladen (vwl, qus, bwl)
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Die Kursleitung hat den Stoff lebendig und nachvollziehbar vermittelt. Ich fühlte mich in den Gruppenarbeiten auf eine gute Art herausgefordert die Aufträge zu erledigen. Ich habe neue Werkzeuge kennengelernt, die mir in meinem Berufsalltag helfen kleine Projekte durchzuführen und bei grösseren Projekten mich zu orientieren.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Ich kannte das WBZ schon von meiner Lehrzeit. Das Lehrpersonal und die Kursleiter waren wie immer sehr professionell und höflich. Ich fand es gut das der Lehrplan so kompakt gestaltet war und mann nicht mehrere Jahre investieren musste. Aus diesen vielen positiven Gründen mache ich auch meine nächste Weiterbildung am WBZ.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Die Lehrer sind sehr freundlich und hilfsbereit. Mir kam es aber vor als würde man den Stoff in dieses Jahr hineindrücken. Ich würde vorschlagen den Lernstoff zu minimieren bzw. die wichtigen Themen zu vertiefen und das eher weniger wichtige durchzufliegen. Die Lehrer sind Fachlich und Sie können sicher entscheiden was ein Vorabeiter auf der Baustelle zwingend beherschen muss. Wer zeichnet die Pläne noch von Hand? Dann macht doch lieber Handskizzen, denn das ist was ein Vorarbeiter auf der Baustelle zeichnet. So kann man sehr viele Stunden sparen und sich auf Details konzentrieren. Man muss in die Zukunft schauen und nicht in die Vergangenheit. Ich danke dem Lehrerteam für Ihre Zeit und Geduld:)
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Schönes Schulareal, an dem ständig gearbeitet wird, um es noch attraktiver zu machen. In der Mensa dürften jedoch mehr gesunde Mahlzeiten zur Verfügung stehen. Bei den Zahlungsmethoden wäre die Möglichkeit ein Stipendium oder ähnliches zu beantragen super. Wir haben alle Mühe, die hohen Kosten für die Weiterbildung zu finanzieren. Zudem kommt meist ein Arbeitspensum von 80% oder weniger hinzu.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Vielen Dank an das gesamte Team - Schulleitung wie auch Dozenten für den sehr angenehmen Umgang mit den Schülern und vorallem auch die einzigartige Flexibilität, die sonst keine mir bekannte Schule bieten kann!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Die Schulleitung geht auf die Bedürfnisse der Schüler oft ein. Kritik, welche die Dozenten betreffen, werden weitergeleitet und Massnahmen ergriffen. Jedoch gibt es Kurse, welche sehr veraltete Inhalte bzw Informationen übermittelt.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (3.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Die Schule ist flexibel und geht auf sämtliche persönlichen Wünsche, soweit als möglich, ein. Meiner Meinung nach ist jedoch der grösste Vorteil, die Modularisierung, die grösste Gefahr, wenn die Lehrer untereinander nicht miteinander sprechen (können) und verschiedene Klassen verschiedene Ziele haben. Gut finde ich, die Implementierung der Anwesenheitskontrolle, was die Prüfungszulassung fairer gestaltet.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Die Schule ist sehr persönlich und die Lehrpersonen geben sich wirklich Mühe und setzen sich ein, dass man die Fragen und Unklarheiten klärt. Leider gibt es wenig Stoff ausserhalb der Bücher, das heisst wenig eifene Folien und Beispiele.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Mbsz ist sehr gut aufgestellt, die breite Auswahl an Tages-und Abendkurse wird sehr geschätzt. Teilweise fehlt die Verknüpfung zu anderen Modulen, welche erst im späteren Verlauf der Ausbildung geknüpft werden kann.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Die Schule hat mir neue Wege eröffnet und ich bin sehr froh eine solch breite ausbildung zu geniessen. Es werden hier zeitnah und aktuelle themen bearbeitet, die einem für den Arbeitsalltag vorbereiten und auch umsetztbar sind!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |