Mehr als 11400 Bewertungen von Lehrgangsteilnehmenden helfen Dir bei der Wahl des richtigen Lehrgangs und der richtigen Schule
Filtern nach
Ich finde grundsätzlich das System sehr attraktiv für Leute, welche 100% neben der Ausbildung arbeiten möchten. Wegen der grossen Flexibilität habe ich mich auch für diese Weiterbildung entschieden. Aus meiner Sicht müsste einfach für diesen Preis noch mehr geleistet werden für die Vorbereitung. Kosi und Christian haben sich sehr mühe gegeben und dies habe ich sehr geschätzt. Zu einzelnen Themen wünsche ich mir mehr Übungen. Die Videos finde ich monoton. Das ist für mich ausschlaggebend, dass ich im Ganzen leider nicht sehr zufrieden bin. Hätten wir viel mehr Übungen erhalten und wäre die Ausbildung etwas günstiger, würde ich diese gerne auch weiterempfehlen da ich die Idee super finde.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (2.0) |
Der Lehrgang hat mich insgesamt enttäuscht. Wichtige Themen wurden nur oberflächlich behandelt, und der Unterricht wirkte oft unstrukturiert und wenig durchdacht. Es fehlte an modernen Lehrmitteln und an einer klaren Linie, was den Lernstoff anging. Besonders frustrierend war die Ungleichbehandlung bei den "Drilltagen", die einigen Teilnehmenden deutliche Vorteile verschafften und damit den Eindruck eines unfairen Systems hinterliessen. Ich hätte mir mehr Aktualität, Fairness und eine klarere Zielsetzung gewünscht.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (3.0) | |
Lerninhalt (3.0) | |
Ausbildungsmethodik (3.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Viele von den Lerninhalten sind sehr theoretisch und kaum im Alltag eines Operational Excellence Managers anwendbar. Grundsätzlich ist das vermittelte Know-How relevant aber in nur in sehr wenigen Fällen alltagstauglich (z.B. DoE, DFSS, ...). Die Dozenten sind über jeden Zweifel erhabene Experten auf ihrem individuellen Fachgebiet. Die Methodik ist schlichtweg nicht für Teilnehmende des Lean Six Sigma Black Belt Kurses ausgelegt und somit leider überhaupt nicht angemessen. Es handelt sich gesamthaft um ein "Sammelsurium" aus scheinbar zufällig ausgewählten Schulungsmodulen aus jeweils anderen Kursen ohne jeden Zusammenhang oder Praxisrelevant für einen LSS Black Belt. Es wurde weder geprüft ob es innerhalb der Schulungen Redundanzen noch ob es Überlappungen mit dem von euch angebotenen LSS Green Belt Schulungen gibt.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (1.0) | |
Infrastruktur (4.0) | |
Praxisrelevanz (2.0) |
Sehr stump vorgetragen. Absolut realitätsfern… Könnte man statt 40 Kursstunden auch in 5-7 Kursstunden präsentieren. Kaum informative Informationen bekommen. Viel verschwendete Zeit. Sinnlose Gruppenarbeiten, die man rein mit gesundem Menschenverstand selber reflektieren hätte können, statt unnötig 30-60min in Gruppen zu arbeiten.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (2.0) | |
Lerninhalt (2.0) | |
Ausbildungsmethodik (1.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Verschieden In-House Schulungen bzgl verschiedenster Themen und auch SoftSkills Training fande sehr gut und würde diese jedem empfehlen. Bei den Lehrgängen vor Ort sollten wohlmöglich bei bestimmten Tehmen kleiner Gruppen angesetzt werden
Organisation (6.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (4.0) |
Ich hatte Spass an der Weiterbildung und an dem Austausch mit den kommunikativen Mitgliedern der Gruppe und Dozenten. Zu Herausforderungen im Alltag konnte sich gut ausgetauscht werden, die Tools waren allgemein schon bekannt und brachten keinen Mehrwert. Der Lehrinhalt war qualitativ teilweise nicht vollständig.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (2.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (4.0) |
Die Ausbildung gibt einen guten Einblick in die Welt der Qualitätsmanager. Die Praxisnähe der Ausbildung wird bei SAQ-QUALICON betont. Leider wird oft die Sicht einer Geschäftsleitung eingenommen und zu wenig auf die Arbeit des Qualitätsmanagers fokussiert. Nebst ein paar herausragenden Dozenten gab es leider einige, die im Bereich Erwachsenenbildung zu wenig Kompetenzen mitbringen oder auch im Bereich Fachkompetenz eher schwach unterwegs waren. Aufgrund der zu wenig tief behandelten Themen und einigen zu wenig kompetenten Dozenten, empfehle ich die Ausbildung nicht weiter.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (3.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (4.0) |
Es konnten generell etwas wenige Instrumente aus den Modulen mitgenommen werden, die effektiv im Alltag angewendet werden können. Vielleicht wäre "weniger mehr gewesen". Möglicherweise habe ich das falsch eingeschätzt. Ich würde diese Weiterbildung nicht mehr bei Kalaidos machen. Es wurde ein Überblick verschafft, was aktuell ist und welche Studien, Tests, usw. es gibt. Nun haben wir die entsprechenden Unterlagen, in denen wir allenfalls suchen können, wenn wir konkret etwas brauchen. Fast, als hätten wir ein ausführliches Inhaltsverzeichnis erhalten, auf dem wir jetzt in Eigenregie aufbauen können.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (3.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (3.0) |
Grundsätzlich ein sehr spannender Studiengang. Schade, dass von 10 Unterrichtstagen zwei zur Einführung in die Semesterarbeit verwendet werden. Die Semesterarbeit ist omnipräsent während dem Unterricht, die relevanten Informationen kommen dann aber doch sehr spät. Aufgrund der Kürze des CAS werden die Inhalte wenig vertieft angeschaut, demgegenüber steht die Semesterarbeit, bei der eine stark wissenschaftlich und vertiefte Auseinandersetzung erwartet wird. Dies wirkt sehr widersprüchlich. Sehr toll fand ich, dass die Vorbereitungsaufgaben gut auf die einzelnen Themen hinführten und auch methodisch abwechslungsreich waren.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Kann keine Weiterbildung empfehlen, die nicht vom Bund anerkannt wird, dass es seit zwei Jahren nicht möglich ist, den Lehrgang zu akkreditieren. Ich habe eine HF-Ausbildung gebucht, auf der Website wurde damals auch in Aussicht gestellt, dass die Akkreditierung bereits in Bearbeitung ist. Die Information über die laufende Akkreditierung ist auch sehr intransparent.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Schade das der Studiengang nicht anerkannt ist aber dennoch Mitstudierende anscheinend ein Diplom erhalten haben.Oft sehr oberflächlicher Unterricht, teils nicht wirklich auf den digitalen Aspekt eingegangen oder dann fast zu technisches darauf eingehen. Die Dozierenden behandelten die Themen aus den Lernvideos teils 1:1 nochmals im Unterricht, obwohl diese als Vorbereitung gedacht waren. Prüfungen vom Niveau her sehr unterschiedlich, teils kamen Inhalte die im Unterricht nicht behandelt wurden. Es gab aber auch sehr gute Dozierende.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (3.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (3.0) |
Die Schule wählt gute bis sehr gute Lehrpersonen aus, dies schätzte ich sehr. Die Prüfungen (vor allem die Semesterprüfungen) wurden aber mMn alarmierend subjektiv bewertet und das gelernte Wissen konnte nur bedingt eingesetzt werden, da diese hauptsächlich aus offenen Fragen bestanden und alles immer open book war. Dies führte mMn dazu, dass wenn man einer anderen Meinung war als der Prof/Bewerter der Prüfung, man autom. eine tiefere Benotung erhielt. Ich empfehle der Schule einen gemischten Weg zu gehen und auch closed book Prüfungen zu stellen, damit auch hard skills erlernt werden können.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) |
Top, nichts zu meckern ausser das CAS Operational Excellence. Von meinen drei CAS welche ich bisher durchgeführt habe, war dieses das unattraktivste. Zudem bin ich mit Bewertungsmethode des Lerntagebuchs und den Argumenten darin gar nicht einverstanden. Es gibt widersprüchliche Aussagen darin.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Hatte höhere Erwartungen, aber die Übergabe der Nachschlagewerke war sehr gut und erleichtert die tägliche Arbeit. Thematik Aufbau Sicherheitskonzept- und System gemäss Kursausschreibung zu wenig tief bearbeitet. Zuviel Zeit für Rundgänge verbraucht.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Da der Lehrgang neu war, ist es auch sehr schwierig und wenn von Seite Fmpro nichts kommt ist es noch viel schwieriger. Für das habt ihr das gut gemacht. Vielen Danke Silvia und Kaspi. Ich wüsste nicht, ob ich den Lehrgang nochmals machen würde, aber dies von Seite Fmpro Nochmals vielen Dank euch Silvia und Kaspi für eure Unterstützung und vor allem für den Hammer Abschlussabend! Liebe Grüsse Harry
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.5) | |
Infrastruktur (3.0) |
Für mich ist der Lehrgang LFMM ein noch nicht ganz durchdachter Lehrgang, welcher sich nicht mit der Facilitymanagemant Branche in der Realität deckt. Der Fokus wird auf die falschen unwichtigen Themen gelegt und das Hauptproblem ist meiner Meinung nach der FM Pro selber. Es sollte nicht sein, dass so viel Handlungsspielraum beim Interpretieren der Lernziele vorhanden sein darf. DIe Lehrer müssen wissen, was sie unterrichten müssen. Das hatte ich in den 2 Jahren nicht das Gefühl. DIe EGT Silvia und Kaspi waren sehr nett und haben ihren Job sehr gut gemacht.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (2.0) | |
Lerninhalt (3.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (3.0) |
Zeitlich wäre der Kurs ohne Probleme in einem Tag machbar gewesen. Vielleicht liegt es daran, das wir die Themen schon als selbstverständlich ansehen. Ich mache grundsätzlich keine Lehrgangsempfehlungen.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Im Nachhinein hätte ich eine Schule besuchen müssen, die Präsenzunterricht anbietet. Alles nur online ist für mich schwierig. Der Austausch mit den anderen Schülern hat gefehlt. Die Kontaktlektionen waren für mich leider nicht zielführend.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (3.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Es wäre wünschenswert, wenn der Lehrgang praxisorientierter wäre und die man mit einem guten Gefühl an die Prüfung gehen könnte. An den Prüfungen wurde vieles abgefragt, was im Lehrgang nicht behandelt wurde. z.T. wurden Informationen gelehrt, die nach weiteren Abklärungen nicht korrekt waren.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Als Arbeitgeber habe ich ein Zertifikat als Schulungsabschluss erwartet. Mit einer Teilnahmebestätigung ist das Ziel nicht erreicht. Es wurde auch nicht informiert, was es zum Erreichen eines Zertifikates nötig ist.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Es war sehr gut organisiert und erklärt, alle Personen, die ich getroffen habe, waren äußerst kompetent. Leider bringt der Kurs nicht mehr als jeder andere Online-Kurs, der billiger ist und zu Hause zu nicht festgelegten Zeiten durchgeführt werden kann. Um einen wirklichen Mehrwert zu haben, hätte man viel mehr Beispiele von Erfahrungen aus dem Leben geben und Übungen machen müssen, um die Situation zu simulieren. Die Unterlagen können vor und nach dem Kurs von den Teilnehmern gelesen werden, so dass man nicht so viel Zeit damit verbringen muss, PPT-Slide zu zeigen oder noch schlimmer, sie auf ein Flipchart zu kopieren.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (3.0) | |
Ausbildungsmethodik (2.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (3.0) |
Tolle Dozenten und in der Klasse habe ich mich auch gleich sehr wohlgefühlt. Es sind alle, Dozenten wie auch Studierende, auf Augenhöhe (mit allen per Du, offener Austausch, Erfahrungen austauschen und vergleichen etc.). Die Themenauswahl und die Priorisierung dieser hat mich jedoch enttäuscht. Ich denke, wenn ich im Unternehmen mehr Zeit für die Entscheidung (Studium ja oder nein?) gehabt hätte und die Infoveranstaltung bezüglich Themenschwerpunkte ausführlicher gewesen wäre, ich mich gegen dieses Studium entschieden hätte.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (4.0) |
Die Kursziele wurden erfüllt. Freundlich und hilfsbereit, jedoch Fragen aus der Klasse in die Klasse zurückzugeben bringt nicht viel Erfolg. Grundelemente der Moderation vorhanden, jedoch nicht Zielgerecht eingesetzt. Bspw. die Vorangehende Beurteilung welche vor dem Kurs eingesendet werden musste, wurde komplett ignoriert.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (3.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (3.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Verschenktes Potenzial, anstatt simplem Vorlesen der Folie könnte man es interessanter / lehrreicher gestalten. Die Powerpoint Präsentation war gut, jedoch wusste der Dozent nicht wirklich was darin steht oder ging auf die gute Präsentation ein. Auf Fragen kamen nur Gegenfragen, ein googeln wir es doch zusammen oder die Frage wurde zurück in die Runde gestellt. Auf unsere Lernziele und Erwartungen wurde wenig eingegangen, Fragen ziemlich abgespiesen. Die Idee mit dem Besichtigen einer Rampe finde ich gut gelungen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (3.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Management Leadership Vorbereitungskurs Fachausweis Führungsfachfrau. Die Lehrer waren super und sehr engagiert. Dies querbeet beim Management & FA. Der Unterricht wurde durch die Lehrer sehr abwechslungsreich & zeitgemäss gestaltet. Fachlich gut, manchmal etwas oberflächlich, aber mit guten/ passenden Erklärungen. Zur Organisation: Leider waren die Stundenpläne fehlerhaft, Anfragen per Mail wurden sehr lange nicht beantwortet, wichtige Infos nicht mitgeteilt. Das ist auch der Grund, weshalb ich die SWS weiterempfehlen kann. Schade, da die Lehrer kompetent sind und der Standort gut.
Organisation (2.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Der Unterricht bei Nicole M. war sehr gut und lehrreich. Andere Fächer wurden zum Teil nur von Folien abgelesen, hatten wenig Praxisbezug, die Vermittlung des Themas war eher langweilig und haben wenig Mehrwert gebracht! Zum Schluss, wäre ein Feedback zur Diplomarbeit und Präsentation schön gewesen, damit man weiss, was eher nicht gut war!
Organisation (5.0) | |
Dozierende (3.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Die Organisation und das Auftreten von dem Studiengang Wirtschaftspsychologie war einiges besser als vom HR. Unklare Kommunikation vor Studienbeginn. Ohne Vertretung wäre es vielleicht besser gewesen. Ausbildungsmethodik gut, außer Hybridunterricht (Vorlesung auf Distanz bei Krankheit oder Absenz und auch das Nachholen war nicht möglich)
Organisation (3.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Im Grunde gut, habe aber mehr erwartet vom vermittelten Fachwissen. Vieles ist nicht neu, sondern nur anders erzählt als im Berater. Die Unterlagen zu den Fächer darf früher versendet werden, damit auch Zeit besteht etwas vorzubereiten
Organisation (4.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Konzept aktualisieren. Gesundheitswesen separieren in allen 3 Modulen. Lerninhalt ist zu wenig an Gesundheitswesen adaptiert. Kursorganisation top. Abstimmung von Inhalt könnte deutlich besser sein bei aufeinander aufbauenden Kursen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (3.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (3.0) |
Persönliches Auftreten, Kommunikation des Dozenten war sehr gut. Die Prüfung war sehr umfangreich und die Zeit sehr knapp. Manche Themen könnten mehr ausgebaut werden. Elektronische Übungsmöglichkeiten fehlten vollkommen. Von Vorteil wären mehr Übungsaufgaben zum selber üben.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (3.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ich hatte früher einige Kurse bei AKAD besucht (u.a. Abschluss E-Matura) und hatte deshalb einige Erwartungen an den Lehrgang. Diese sind in keinster Hinsicht erfüllt worden. Meine Quintessenz: überflüssiger Lehrgang, oberflächlich, unverbindlich und unprofessionell bei der Prüfungsorganisation.
Organisation (3.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (3.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Eine spannende Schulung, gut organisiert und durchgeführt. Für mich waren es zwei spannende Tage, welche mir einen guten Einblick in die Welt der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes ermöglicht haben. Das Zertifikat hat halt keinen allzu grossen Nutzen für mich, da ich den Kurs vor allem als Orientierungshilfe besucht habe. Das erlernte Wissen ist für mich leider noch nicht umsetzbar in Bezug auf meine beruflichen Aufgabengebiete. Trotzdem habe ich viel Neues gelernt und hoffe, dass es mich in Zukunft auch beruflich weiterbringt. Ich würde den Kurs nicht weiterempfehlen, wenn jemand sich bereits entschieden hat, die Ausbildung zur Fachkraft ASGS mit Fachausweis zu belegen. Ich würde interessierten Personen empfehlen, besser sofort mit der Ausbildung zu Fachmann/frau ASGS mit Fachausweis zu starten.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Erreichbarkeit war gut, jedoch keine klare Kommunikation. Änderungen haben zu Unsicherheit geführt (ständige Anpassung des Reglements, Anpassungen an die Anforderungen der Arbeit etc.) Ein paar Dozenten waren super - haben gut referiert und Praxisbeispiele aufgezeigt. Hätten insgesamt mehr Praxisbeispiele sein können.
Organisation (3.0) | |
Dozierende (3.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (3.0) |
Der Kurs hat mich weitergebracht, Auffrischungskurse tu aktuellen Themen wären wünschenswert. Wenn der HR Leiter Kurs in Modulen angeboten wird, würde ich mich dafür interessieren (ohne eidg. Abschluss)
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
War bestimmt auch sehr schwierig aufgrund von Corona plötzlich alles umzustellen, weshalb ich auch nicht allzu kritisch sein möchte. Jedoch hatte ich oft das Gefühl, dass es ein "JEKAMI" ist. Studenten nahmen nicht teil am Unterricht, Lehrperson war nicht informiert etc. Ebenfalls fehlte es oft an Unterlagen, welche ich sehr gerne vor Unterrichtsbeginn gehabt hätte (mitschreiben auf dem Ausdruck). Insgesamt fällt meine Beurteilung eher negativ aus, wobei ich aber auch gerne erwähne, dass ich sehr vieles gelernt habe und sich der Schulleiter und ein paar Dozenten jeweils sehr kooperativ verhalten haben.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) |