Mehr als 11400 Bewertungen von Lehrgangsteilnehmenden helfen Dir bei der Wahl des richtigen Lehrgangs und der richtigen Schule

Filtern nach

Die Kursziele wurden erfüllt. Freundlich und hilfsbereit, jedoch Fragen aus der Klasse in die Klasse zurückzugeben bringt nicht viel Erfolg. Grundelemente der Moderation vorhanden, jedoch nicht Zielgerecht eingesetzt. Bspw. die Vorangehende Beurteilung welche vor dem Kurs eingesendet werden musste, wurde komplett ignoriert.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2023

AntwortVomAnbieter anzeigen...

Besten Dank für Dein Feedback. Grundsätzlich ist es so, dass wir am zweiten Tag auf den Selbsttest eingehen. Wir werden Dein Kursfeedback mit dem betreffenden Dozenten besprechen.

(4.2)
Organisation (5.0)
Dozierende (3.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (3.0)
Infrastruktur (5.0)

Verschenktes Potenzial, anstatt simplem Vorlesen der Folie könnte man es interessanter / lehrreicher gestalten. Die Powerpoint Präsentation war gut, jedoch wusste der Dozent nicht wirklich was darin steht oder ging auf die gute Präsentation ein. Auf Fragen kamen nur Gegenfragen, ein googeln wir es doch zusammen oder die Frage wurde zurück in die Runde gestellt. Auf unsere Lernziele und Erwartungen wurde wenig eingegangen, Fragen ziemlich abgespiesen. Die Idee mit dem Besichtigen einer Rampe finde ich gut gelungen.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2023

AntwortVomAnbieter anzeigen...

Besten Dank für Deine ausführliche und differenzierte Rückmeldung. Wir nehmen das ernst und besprechen Dein Kursfeedback mit dem betreffenden Dozenten.

(4.0)
Organisation (5.0)
Dozierende (3.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (4.0)

Management Leadership Vorbereitungskurs Fachausweis Führungsfachfrau. Die Lehrer waren super und sehr engagiert. Dies querbeet beim Management & FA. Der Unterricht wurde durch die Lehrer sehr abwechslungsreich & zeitgemäss gestaltet. Fachlich gut, manchmal etwas oberflächlich, aber mit guten/ passenden Erklärungen. Zur Organisation: Leider waren die Stundenpläne fehlerhaft, Anfragen per Mail wurden sehr lange nicht beantwortet, wichtige Infos nicht mitgeteilt. Das ist auch der Grund, weshalb ich die SWS weiterempfehlen kann. Schade, da die Lehrer kompetent sind und der Standort gut.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2022

AntwortVomAnbieter anzeigen...

Sehr geehrte Frau Nicole L. Vielen Dank für Ihr ausführliches Feedback zu Ihrem Management Leadership Vorbereitungskurs für den Fachausweis als Führungsfachfrau an der SWS. Es freut uns zu hören, dass Sie mit den Lehrern sehr zufrieden waren. Wir bedauern zutiefst die Unannehmlichkeiten, die Sie bezüglich der Organisation des Kurses erfahren haben. Ihre Rückmeldung bezüglich fehlerhafter Stundenpläne, verzögerter Antworten auf E-Mails und fehlender wichtiger Informationen ist äusserst wichtig für uns. Wir werden interne Überprüfungen durchführen, um sicherzustellen, dass solche Probleme in Zukunft vermieden werden. Dennoch freut es uns zu hören, dass Sie die SWS weiterempfehlen würden, insbesondere aufgrund der Kompetenz der Lehrkräfte und der guten Lage des Standorts. Wir werden weiterhin daran arbeiten, unsere Dienstleistungen zu verbessern und sicherzustellen, dass alle Schüler eine positive Erfahrung machen. Vielen Dank. Freundliche Grüsse Luca Di Giusto

(4.2)
Organisation (2.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (5.0)

Engagierte Mitarbeiter. Jedoch eher Familienbetrieb als Schulbetrieb

(4.0)
Organisation (4.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (4.0)

Der Unterricht bei Nicole M. war sehr gut und lehrreich. Andere Fächer wurden zum Teil nur von Folien abgelesen, hatten wenig Praxisbezug, die Vermittlung des Themas war eher langweilig und haben wenig Mehrwert gebracht! Zum Schluss, wäre ein Feedback zur Diplomarbeit und Präsentation schön gewesen, damit man weiss, was eher nicht gut war!

Antonia S. HR Leiterin \ NDS
Weiterempfehlung: Abschluss: 2022
(4.0)
Organisation (5.0)
Dozierende (3.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (4.0)

Hilf anderen Bildungsinteressenten, die richtige Schule / den richtigen Lehrgang zu finden

Unterstütze Bildungsinteressenten bei der Wahl des richtigen Anbieters, indem du deine wertvollen Erfahrungen als Absolvent/in weitergibst.

Die Organisation und das Auftreten von dem Studiengang Wirtschaftspsychologie war einiges besser als vom HR. Unklare Kommunikation vor Studienbeginn. Ohne Vertretung wäre es vielleicht besser gewesen. Ausbildungsmethodik gut, außer Hybridunterricht (Vorlesung auf Distanz bei Krankheit oder Absenz und auch das Nachholen war nicht möglich)

(3.8)
Organisation (3.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (4.0)

Würde ich nicht weiterempfehlen. Die meisten Lehrpersonen waren zwar i.O. oder sogar hervorragend, aber der Onlinezugriff auf Dateien war eine absolute Katastrophe. Stundenpläne waren schlecht organisiert, dafür war das Sekretariat super informiert und konnte immer weiterhelfen. Räume zu heiss, auch im Winter zu stark beheizt und zu schlecht klimatisiert

(4.6) Gut
Organisation (4.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (4.0)

Wie ich mit diesem Kurs gemerkt habe, bin ich absolut kein Fan von Fernkursen. Obwohl ich finde, dass man mit etwas mehr Aufwand seitens Tutor / Schulleitung auch etwas mehr herausholen könnte. Mir fehlt die gemeinsame Praxis, die direkte Frage während einer Aufgabenlösung etc. Hätte es begrüsst, wenn ein regelmässiger Austausch stattgefunden hätte. Nun kann man sagen, ich hätte mich auch einfach beim Tutor melden können - aber da finde ich, dass auch der Tutor etwas mehr Interesse an seinen "Studenten" zeigen könnte.

(4.0)
Organisation (4.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (3.0)
Praxisrelevanz (5.0)

Ich fand den Kurs schlecht. Fehlerhafte Unterlagen mit vielen copy/paste Fehlern machen das Lernen mühsam.Bei Rückfragen zu fehlerhaften Unterlagen war teilweise fachliche Kompetenz nicht vorhanden oder entsprechende Person stellte sich stur,

(2.8)
Organisation (2.0)
Dozierende (3.0)
Lerninhalt (2.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)

Der Gesamtlehrgang war allgemein zu anspruchsvoll für Einsteiger/innen und auch für Leute mit langjähriger Berufserfahrung. Der Stoff war nur schwer in dieser kurzen Zeit zu bearbeiten und das Niveau sehr hoch angesetzt.

Annette S. Firmenschulung
Weiterempfehlung: Abschluss: 2022
(4.6) Gut
Organisation (4.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (5.0)

Konzept aktualisieren. Gesundheitswesen separieren in allen 3 Modulen. Lerninhalt ist zu wenig an Gesundheitswesen adaptiert. Kursorganisation top. Abstimmung von Inhalt könnte deutlich besser sein bei aufeinander aufbauenden Kursen.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2022

AntwortVomAnbieter anzeigen...

Liebe Ganna, herzlichen Dank für das wertvolle Feedback, das wir gerne aufnehmen und umsetzen. Die Inhalte werden gerade aktualisiert und abgestimmt. Du selbst kannst zwar leider nicht davon profitieren, aber das ist halt die Realität der kontinuierlichen Verbesserung. Umso mehr sind wir über Feedbacks wie Deines froh, weil wir nur so die Chance haben, etwas zu optimieren. Ich würde mich freuen, wenn Du das ein oder andere trotzdem für Dich mitnehmen konntest, häufig sind es ja sowieso nicht alle Inhalte, die man dann in der PRaxis anwendet, sondern nur ein Teil davon oder einige Impulse, die dann das Arbeitsleben bereichern. Alles Gute! Susan Conka

(4.7) Gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (3.0)
Ausbildungsmethodik (6.0)
Infrastruktur (6.0)
Praxisrelevanz (3.0)

Die Schule von Sandra Carrara-Steiner ist nach wie vor für mich überzeugend in den Lehrgängen, heisst positiv zu bewerten. Lediglich dieses Modul hat mich nicht überzeugt, im Gesamtbild und Inhalt.

(4.4)
Organisation (4.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (5.0)

Nette Leute, aber schwaches Lerninstrument (Recht und Rechnungswesen).

(4.3)
Organisation (6.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (3.0)
Ausbildungsmethodik (3.0)

Die Plattform ist nicht so übersichtlich, und es fehlen die Selbstübungen.

(5.0) Sehr gut
Organisation (6.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)

Insgesamt genügend. Der Preis ist zu hoch.

(5.8) Ausgezeichnet
Organisation (6.0)
Dozierende (6.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (6.0)

Hilf anderen Bildungsinteressenten, die richtige Schule / den richtigen Lehrgang zu finden

Unterstütze Bildungsinteressenten bei der Wahl des richtigen Anbieters, indem du deine wertvollen Erfahrungen als Absolvent/in weitergibst.

Ich fand den Kurs grundsätzlich gut, ich werde ihn jedoch nicht weiterempfehlen, weil ich die Fernmodalität als ungenügend bewerte, um den Stoff zu lernen, ohne bisherige Erfahrung in den verschiedenen Fächern zu haben.

(5.0) Sehr gut
Organisation (5.0)
Dozierende (6.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)

Die berufsbegleitende Passerelle ist ein gutes, aber sehr ausbaufähiges Angebot. Lehrpersonen müssen bei nur einer Lektion pro Woche Struktur und "Drive" haben. Dazu kommt, dass die Schüler*innen besser über den Lehrgang informiert werden müssen. Der Lehrgang sehr anspruchsvoll und leicht zu unterschätzen. Für den Preis den man bezahlt, bekommt man m.E. zu wenig, das meiste macht man selbst. Ich bin zufrieden mit meinem Abschluss, alles hat geklappt, aber erneut würde ich diesen Studiengang nicht wählen.

(4.4)
Organisation (5.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (5.0)

Leider kann ich die AKAD nicht weiterempfehlen. Mit Freundlichkeit allein kann man keine Schule zum Laufen bringen. Ist man nicht gut genug organisiert & kein unabhängiger Schüler, so wird man in einem ewigen Kreislauf in der Schule festgehalten. Es wird alles an die einzelnen Lehrer delegiert. Als Schüler hat man keinen allgemeinen Ansprechpartner. Das Niveau ist sehr hoch. Hat man dies, besteht man die externen Prüfungen garantiert. Es liegt jedoch in der Hand des Schülers dem zu folgen. Versteht man es nicht, ist man selber Schuld. Keiner hilft einem dabei. Der Stoff an sich ist sehr gut und ausführlich. Die Schule zählt auf die Kraft & Ausdauer des einzelnen. Man ist entweder in der Lage diesen zu folgen oder nicht. Die Methodik liegt allein in den Händen der Lehrer. Mit wenig Mühe könnte die Schule hervorragend laufen. Die Infrastruktur steht, die Lehrer sind gut und freundlich, darauf kann schnell und effizient aufgebaut werden. Die AKAD-Idee ist gut, muss nur updated werden.

(4.2)
Organisation (3.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (5.0)

In diesem Jahr habe ich mir ein unheimliches Allgemeinwissen angeeignet, welches ich gewinnbringend einsetzen kann in meinem Studium. Der Lehrgang war grösstenteils spannend und lehrreich. Jedoch war z.T. meine Psyche am Ende. Dadurch, dass ich 80% arbeitete, war es extrem anstrengend. Der Alltag bestand nur aus Arbeiten und Lernen. Hatte somit fast keine Zeit für mich oder meine sozialen Kontakte.

(4.8) Gut
Organisation (4.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (6.0)

Für mich scheint der Schritt mit dieser Ausbildung in diesem Metier Fuss zu fassen fast unmöglich. Es wäre toll wenn man zum Abschluss Tipps erhalten könnte, wie man weiter vorgehen könnte, vielleicht auch Kontakte zu Architekten/Interior Designern etc. bekommt um sich mit denen austauschen zu können. Ratschläge von erfahrenen Personen aus diesem Berufszweig wären mir jetzt eine grosse Hilfe. Der Austausch mit anderen Studenten hilft mir da leider nicht so viel weiter. :-( Auch wenn man nicht in die Selbstständigkeit möchte, welche Tipps kann man mir geben um aber doch Fuss zu fassen und aktiv kreativ zu werden. Zur Weiterempfehlung: Für jemanden der bereits im Bereich Architektur/Raumgestaltung einen Abschluss hat, wäre dieser Kurs als Zusatz toll und empfehlenswert. Für jemanden wie mich, der sich seinen langgehegten Wunsch, in dem Bereich berufstätig zu sein, erfüllen möchte - ist es vielleicht sehr ernüchternd festzustellen, dass niemand mit dieser Ausbildung einen anstellen würde.

(5.0) Sehr gut
Organisation (6.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)

Na ja. Präsenzunterricht mit Flipchart eher veraltet. Online Unterricht kam sehr auf das Alter des Dozenten an. Lehrgang ist eher teuer.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2022

AntwortVomAnbieter anzeigen...

Hallo Herr A, besten Dank für Ihre Rückmeldung. Wir investieren viel in die methodisch-didaktische Weiterbildung unserer Dozenten - egal, ob Online- oder Präsenzunterricht und sind bestrebt, State of the Art Unterricht zu bieten. Wir bleiben dran! Freundliche Grüsse, das GS1 Bildungsteam

(4.8) Gut
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (5.0)

Man wird gut vorbereitet für den Abschluss. Alle Lehrpersonen sind gut bis auf einen Lehrer. Mathe TAL Bücher waren für mich unbrauchbar. Youtube und AKAD Lehrer erklären die Themen deutlich besser und verständlicher.

(4.2)
Organisation (4.5)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (4.5)
Ausbildungsmethodik (3.0)
Infrastruktur (4.0)

Ist halt viel Stoff auf eine kurze Zeitspanne. Die heisst aber auch, dass Themen, welche nichts mit dem Stoff zu tun haben, auch nicht im Unterricht thematisiert werden sollten. Eine Mischung aus Qual und angenehme Prüfungen.

(4.0)
Organisation (3.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (3.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (6.0)

Top Organisation. Mein erlangtes Wissen und Können am IKP wende ich in meiner Tätigkeit an. Praxisrelevanz sehr hoch, die Möglichkeiten zum Kompetenzerwerb IKP-spezifischer Interventionen fehlen jedoch in einigen Weiterbildungsteilen bzw. kommen zu kurz. Je nach Veranstaltung unterschiedliche Ausbildungsmethodik. Seminarräume Zürich z.T. viel zu klein für Gruppengrösse, Seminarraum in Bern gute örtliche Lage und angenehm.

(4.5) Gut
Organisation (6.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (4.0)
Praxisrelevanz (5.0)

Die Ordner sind gut und verständlich geschrieben. Ich würde meinen Bekannten die Fernschule nicht empfehlen. Die Schule wird nicht subventioniert, obwohl wir die gleiche Prüfung abgelegt haben wie die Personen, die den Unterricht besucht haben. Es kann uns niemand sagen, von wo wir das wissen sollten. Ist einfach so... PECH... Die Ordner sind gut und verständlich geschrieben.

(4.8) Gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)

Hilf anderen Bildungsinteressenten, die richtige Schule / den richtigen Lehrgang zu finden

Unterstütze Bildungsinteressenten bei der Wahl des richtigen Anbieters, indem du deine wertvollen Erfahrungen als Absolvent/in weitergibst.

Die Idee und das Konzept, sowie die Betreuung fand ich gut. Wenn die Unterlagen gut sind, braucht es für mich keine Unterstützung mehr, da die Kursbetreuung immer schnell und verständlicher geantwortet hat. Die Unterlagen bräuchten mehr Zusammenfassungen, weiterführende Literatur und mehr Übungen und Videos.

(4.3)
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (3.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)

Der Lehrgang war professionell organisiert und seine Kosten wert. Mir war allerdings nicht bewusst, dass es sich um eine Generalisten-Ausbildung handelt. Wir haben von allem etwas gehört, uns aber nicht vertieft damit auseinandersetzen können. Dies hinterliess bei mir ein unbefriedigtes Gefühl. Ich würde mich wohl nicht mehr für diese Ausbildung entscheiden, wenn ich das zum Voraus genau hätte abschätzen können.

Theres Z. Dipl. Leiter/in Facility Management
Weiterempfehlung: Abschluss: 2020
(5.0) Sehr gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)

Ich habe für die Kursunterlagen viel bezahlt. Man braucht keine Hilfe, alles steht in den Unterlagen. Zu teuer. Nur für ein Buch, so viel Geld zu verlangen,

Weiterempfehlung: Abschluss: 2021

AntwortVomAnbieter anzeigen...

Es freut uns sehr, dass unsere Kursunterlagen die Prüfungsinhalte perfekt abgedeckt haben. Wir bedauern jedoch, dass Sie das Preis-Leistungs-Verhältnis als zu teuer wahrgenommen haben. In den Kurskosten ist enthalten, dass diese Unterlagen fortlaufend an rechtliche Änderungen sowie an die Prüfung angepasst werden. Daneben sind weitere Leistungen wie beispielsweise die persönliche Kursbetreuung, die Korrektur der Lernzielkontrollen und die ausführliche Prüfungsvorbereitung (Zusatzübungen, Probeprüfungen, Lernkarten) im Kurspreis enthalten. Da Sie nicht alle unserer Leistungen in Anspruch genommen haben, können wir Ihren Input nachvollziehen. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass unsere Kursteilnehmenden die oben genannten Zusatzleistungen sehr schätzen und rege in Anspruch nehmen. Daher passt für die Mehrheit unser Preis-Leistungs-Verhältnis, das wir selbstverständlich regelmässig überprüfen. Wir bedanken uns für Ihr ehrliche Rückmeldung und wünschen Ihnen für die Zukunft nur das Beste

(3.3)
Organisation (2.0)
Dozierende (2.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)

Guter Überblick, interessanten Themen, jedoch mir persönlich zu schulhaft mit sehr umfangreichen und zeitaufwendigen Leistungsnachweisen.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2021

AntwortVomAnbieter anzeigen...

Lieber Thomas, vielen Dank für Dein Feedback. Die Leistungsnachweise sind tatsächlich mit Aufwand verbunden, und wir glauben, dass das Sinn macht, weil man nicht vor Ort im Unterricht lernt, sondern erst dann, wenn man das Gelernte im eigenen Kontext anwendet. Aber letztlich sind wir uns bewusst, dass Lernen immer ein sehr persönlicher, individueller Prozess ist und unser Ansatz nicht für alle Teilnehmenden perfekt sein kann. Herzliche Grüsse Susan Conka

(4.7) Gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (6.0)
Praxisrelevanz (4.0)

Ich hatte früher einige Kurse bei AKAD besucht (u.a. Abschluss E-Matura) und hatte deshalb einige Erwartungen an den Lehrgang. Diese sind in keinster Hinsicht erfüllt worden. Meine Quintessenz: überflüssiger Lehrgang, oberflächlich, unverbindlich und unprofessionell bei der Prüfungsorganisation.

(3.8)
Organisation (3.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (3.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (4.0)

Eine spannende Schulung, gut organisiert und durchgeführt. Für mich waren es zwei spannende Tage, welche mir einen guten Einblick in die Welt der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes ermöglicht haben. Das Zertifikat hat halt keinen allzu grossen Nutzen für mich, da ich den Kurs vor allem als Orientierungshilfe besucht habe. Das erlernte Wissen ist für mich leider noch nicht umsetzbar in Bezug auf meine beruflichen Aufgabengebiete. Trotzdem habe ich viel Neues gelernt und hoffe, dass es mich in Zukunft auch beruflich weiterbringt. Ich würde den Kurs nicht weiterempfehlen, wenn jemand sich bereits entschieden hat, die Ausbildung zur Fachkraft ASGS mit Fachausweis zu belegen. Ich würde interessierten Personen empfehlen, besser sofort mit der Ausbildung zu Fachmann/frau ASGS mit Fachausweis zu starten.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2021

AntwortVomAnbieter anzeigen...

Vielen Dank für Deine detaillierte Kursbeurteilung. Es freut uns, dass Du trotz fehlender oder wenig Praxisanwendung viel Neues gelernt hast, was Du Dir zunutze machen kannst. ALPN berät im Vorfeld jederzeit gerne auf Anfrage, welcher Kurs der bestpassende ist, und macht - je nach Vorbildung, ASGS-Erfahrung und beruflichem Kontext - entsprechende Empfehlungen. Dein ALPN Team

(5.6) Ausgezeichnet
Organisation (6.0)
Dozierende (6.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (6.0)

Es war ein lehrreicher Tag mit vielen verschiedenen Übungen, die man geschäftlich oder auch im Privatleben gebrauchen kann. Weiterempfehlung: teilweise

(5.0) Sehr gut
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Praxisrelevanz (5.0)

Erreichbarkeit war gut, jedoch keine klare Kommunikation. Änderungen haben zu Unsicherheit geführt (ständige Anpassung des Reglements, Anpassungen an die Anforderungen der Arbeit etc.) Ein paar Dozenten waren super - haben gut referiert und Praxisbeispiele aufgezeigt. Hätten insgesamt mehr Praxisbeispiele sein können.

(3.3)
Organisation (3.0)
Dozierende (3.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (3.0)

Der Kurs hat mich weitergebracht, Auffrischungskurse tu aktuellen Themen wären wünschenswert. Wenn der HR Leiter Kurs in Modulen angeboten wird, würde ich mich dafür interessieren (ohne eidg. Abschluss)

(4.6) Gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (4.0)

War bestimmt auch sehr schwierig aufgrund von Corona plötzlich alles umzustellen, weshalb ich auch nicht allzu kritisch sein möchte. Jedoch hatte ich oft das Gefühl, dass es ein "JEKAMI" ist. Studenten nahmen nicht teil am Unterricht, Lehrperson war nicht informiert etc. Ebenfalls fehlte es oft an Unterlagen, welche ich sehr gerne vor Unterrichtsbeginn gehabt hätte (mitschreiben auf dem Ausdruck). Insgesamt fällt meine Beurteilung eher negativ aus, wobei ich aber auch gerne erwähne, dass ich sehr vieles gelernt habe und sich der Schulleiter und ein paar Dozenten jeweils sehr kooperativ verhalten haben.

Susan G. HR Leiter
Weiterempfehlung: Abschluss: 2021
(4.0)
Organisation (4.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)

Hilf anderen Bildungsinteressenten, die richtige Schule / den richtigen Lehrgang zu finden

Unterstütze Bildungsinteressenten bei der Wahl des richtigen Anbieters, indem du deine wertvollen Erfahrungen als Absolvent/in weitergibst.

Ich brauche das Wirtediplom für einen Vereinsclubhaus. Wenn Fehler in den Unterlagen dann schon bekannt sind erwarte ich umgehend eine neue Dokumentation. Es sind einzelne Blätter, die sind ohne grosse Umstände zu ersetzen. Schreibfehler etc. Ich würde für das Schulgeld etwas mehr erwarten. Lernkarten sollten mit der heutige Technik nach meine Wünsche einsetzbar ein. Im Lernordner sind 6 Kapitel. Es werden vier Prüfungen durchgeführt. Dies ist verwirrend. Ich hatte Glück das ich schon weitergelernt habe. Sonst wäre es sicherlich nicht so positiv ausgefallen.

(4.0)
Organisation (4.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)

Hätte gerne eine Prüfungsnote erhalten, damit ich einschätzen konnte wie gut ich bestanden habe. Nur bestanden sagt nichts aus... Trotz nachfragen habe ich keine Antwort erhalten

Weiterempfehlung: Abschluss: 2020

AntwortVomAnbieter anzeigen...

Liebe Yvonne, danke für deine Rückmeldung. Gerne prüfen wir diese und werden allenfalls Anpassungen vornehmen. Liebe Grüsse und alles Gute, SIU

(4.8) Gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (4.0)

Dein Selbststudium habe ich vor allem mit dem Buch gelernt. Das war auch ausreichend, um die Prüfung zu bestehen. Die Onlinematerialien haben mir wenig Mehrwert gebracht.

(4.0)
Organisation (5.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (3.0)
Infrastruktur (4.0)

Sehr interessanter Lehrgang mit kompetenten Lehrer; leider kam die Tiefe der Themen zu kurz, auf Grund Zeitmangel. Für mich war der Lehrgang sehr aufschlussreich, was die verschiedenen Themen in der Gebäudeautomation betreffen. Nun muss ich die gewünschte Tiefe der für mich relevanten Themen in der Praxis erarbeiten. Ich kann mir vorstellen, dass einzelne Themen als separaten Kurs, mit ausreichender Tiefe, hilfreich sind.

(4.6) Gut
Organisation (4.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (5.0)

Ok. Ich würde bei der Weiterempfehlung gerne JEIN ankreuzen, geht aber nicht. Bei mir sind noch fragen offen, wie zB was sind die nächsten konkreten Schritte in der Praxis? Eine Übersicht mit den einzelnen Schritte fände ich als Leitfaden ideal, woran man sich immer orientieren kann. Das Handbuch ist für mich sehr gut und leicht verständlich geschrieben. Die SAQ-Interpretation der ISO 9001 lies sich bei den meisten Teilnehmenden als unverständlich lesen, da kompliziert formuliert. Ich bin mir aber auch dessen bewusst, dass Sie die Norm nicht herausgeben dürfen.

AntwortVomAnbieter anzeigen...

Liebe Alisa, vielen Dank für das offene und ehrliche Feedback. Wir verstehen das Bedürfnis nach einem "Leitfaden" oder einem "Kochrezept" für Qualitätsmanagement gut. Früher war das im Qualitätsmanagement auch tatsächlich so, da gab es viele Vorlagen, Handbücher etc. Heute hat sich das gewandelt, Qualitätsmanager*innen müssen individuell ihre Organisationen und deren Umfeld anschauen und dann gemeinsam mit den verschiedenen Stakeholdern Lösungen finden, wie Qualität umgesetzt werden kann. Leitfäden sind zwar verführerisch, aber in diesem Kontext unzureichend oder irreführend, weil Organisationen so dynamisch, flexibel und unterschiedlich sind, dass es kein Qualitätsmanagement gibt, welches für alle passt. Es stimmt, unsere Kurzfassung der Norm ist nicht gerade easygoing Ferienlektüre, aber doch etwas einfacher verständlich als die Original-Norm. Alles Gute Dir und viel Erfolg beim Ausprobieren und Finden des passenden Qualitätsmanagements für Deine Organisation. Susan Conka

(4.7) Gut
Organisation (6.0)
Dozierende (3.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (6.0)
Praxisrelevanz (4.0)

Guter Fernkurs, aber felativ teuer, da die Prüfung nicht so viel verlangt. Wäre auch ohne Unterstützung machbar, auch ohne grosse Vorkenntnisse.

(5.3) Sehr gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (6.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)

Fernkurs genügend. Das individuelle Lerntempo (Möglichkeiten) fand ich gut. Informationsfluss gut, Kundenfreundlickeit und Erreichbarkeit sehr gut. Mangelhaft die Kursbetreuung. Wenn telefonische Auskünfte notwendig waren war nicht einmal die Kursbetreuung am Telefon. Das Personal am Telefon war jederzeit freundlich und hilfsbereit, jedoch leider wenig kompetent. Da im Selbstudium jede dozierende Lehrkraft fehlt wäre eine kompetente Auskunftsperson hilfreich. Eine Wiederholung der Unterlagen sind wenig gewinnbringend, Erklärungen in eigenen Worten um so mehr wünschenswert. Im allgemeinen ist es gut gelungen die Inhalte zusammzufassen. Schade sind Fehler in den Lernkarten. Ungenügend sind für mich visuelle Anteile (z.B.Lervideos, Lernprogramme). Es ist eher befremdlich, dass im heutigen Zeitalter keine IT Programme vorgestellt werden und auch keine Übungen in Buchhaltung, Lohabrechnung etc auf dergleichen gemacht werden.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2021

AntwortVomAnbieter anzeigen...

Vielen Dank für Ihre ausführliche Rückmeldung. Als Erstes möchten wir Ihnen nochmals zum Bestehen der Wirteprüfungen im ersten Anlauf gratulieren. Zudem freut es uns sehr, dass sie unser Team stets als freundlich und hilfsbereit wahrgenommen haben. Wir bedauern jedoch, dass Sie die Kursbetreuung nur selten persönlich sprechen konnten. Die Kursbetreuerinnen werden vom Assistententeam unterstützt, falls gewünscht, können Sie immer mit Ihrer persönlichen Kursbetreuerin verbunden werden. Wir verstehen Ihre Kritik betreffend Einsatz von IT-Programmen gut, jedoch richten sich unsere Lerninhalte nach den gesetzlichen Vorgaben. Gerne werden wir prüfen, ob die Lerninhalte durch freiwillige Exkurse ergänzt werden können. Das ganze Team der Schweizer Gastronomiefernschule wünscht Ihnen auf Ihrem weiteren Weg nur das Beste. Freundliche Grüsse Schweizer Gastronomiefernschule Etienne Moser

(4.0)
Organisation (4.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)

Trotz der schwierigen Corona-Situation wurde versucht uns bestmöglich zu unterrichten. Nicht alle Dozenten konnten gleich gut mit der neuen Situation umgehen.

(4.8) Gut
Organisation (5.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (5.0)

Der Lerninhalt war zufriedenstellend. Auch waren einige Lehrer sehr kompetent und bei der Vermittlung des Lernstoffes äusserst ambitioniert. Die Kommunikation der Schulleitung während der Coronazeit war gut organisiert. Zu bemängeln ist dagegen die Sozialkompetenz einiger Lehrpersonen sowie der Umgang der Schulleitung mit Feedback diesbezüglich. Der grösste Kritikpunkt betrifft die Organisation der Abschlussarbeit (interdisziplinäre Projektarbeit IDPA). Dass eine Lehrperson, welche weder das Haupt-, noch das Nebenfach der Arbeit unterrichtet, diese bewerten soll, ist für mich absolut unverständlich.

(4.6) Gut
Organisation (5.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (5.0)

Grundsätzlich gut, jedoch bin ich mir nicht sicher ob ich es einem Kollegen empfehlen würde. Die neue Lern-Plattform, welche vor ca. 1 Jahr eingeführt wurde, muss optimiert werden.

Jörg B. » HFWI
Weiterempfehlung: Abschluss: 2021
(4.8) Gut
Organisation (4.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (5.0)

Hilf anderen Bildungsinteressenten, die richtige Schule / den richtigen Lehrgang zu finden

Unterstütze Bildungsinteressenten bei der Wahl des richtigen Anbieters, indem du deine wertvollen Erfahrungen als Absolvent/in weitergibst.

Im Nachhinein würde ich die Schule nicht weiterempfehlen. Den Spagat zwischen Beruf und Schule zu machen, ist nicht so einfach und für zukünftige ist es eine Überlegung wert, ob sie lieber ein Jahr sparen und dann ein Jahr die Vollzeit-BM machen wollen. Ist stressfreier und günstiger.

(5.0) Sehr gut
Organisation (5.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (6.0)

Zu viel Theorie, zu wenig Praxis und von der individuellen Förderung ist wenig zu spüren. Die Organisation war Okay, ohne Missverständnisse wäre sie gut gewesen. Die Lehrpersonen sind leider sehr theoretisch und weit weg von der Praxis. Die Unterlagen sind entsprechend aufbereitet.

M M. PR-Fachfrau mit eidgenössischem Fachausweis
Weiterempfehlung: Abschluss: 2021

AntwortVomAnbieter anzeigen...

Die Teilnehmerin wurde vor Repetitionsbeginn umfassend über die Methodik, Inhalte und den Trainingsablauf informiert. Wir stellen fest, dass die Wahrnehmung der Repetentin offensichtlich nicht mit dem real kommunizierten und von ihr gebuchten Repetitions-Angebot übereinstimmt. Die Teilnehmerin hat sich bewusst für ein Angebot entschieden, welches eine unbetreute Vorbereitungsphase und während des Fallstudientrainings pro Fachbereich moderierte Betreuung (on- und offline) vorsieht. Aufgrund der Fallstudienresultate hat EducAvanti ihr den Einstieg in den betreuten Gruppenunterricht mehrmals angeboten. Die Teilnehmerin hat abgelehnt. Mit der Kursteilnehmerin bleiben wir im Dialog.

(3.2)
Organisation (4.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (2.0)
Ausbildungsmethodik (2.0)
Infrastruktur (4.0)

Der CAS ist gut, sollte aber weiterentwickelt werden.Ich weiss, dass dies die erste Durchführung war, daher kann man das Nein etwas relativieren. Der Lehrgang sollte zwingend anhand der Feedbacks zu den einzelnen Modulen überarbeitet werden

Weiterempfehlung: Abschluss: 2021

AntwortVomAnbieter anzeigen...

Lieber Jonas, vielen Dank für das ehrliche und offene Feedback. Wir werden das CAS auf jeden Fall mit Euren Rückmeldungen weiterentwickeln, darum sind diese Feedbacks von unseren Teilnehmenden ja auch so wertvoll für uns. Susan Conka

(5.0) Sehr gut
Organisation (5.0)
Dozierende (4.5)
Lerninhalt (4.5)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (6.0)
Praxisrelevanz (5.0)

Gute Ansätze mit Luft nach oben.Würde den Lehrgang nur dann weiterempfehlen, wenn man wirklich dran geblieben ist und nicht so wie bei mir länger nicht auf der Branche war. Dann würde ich es absolut weiterempfehlen. Weil man den Anschluss nur schwer bekommt und es wird ein Tempo vorgegeben mit dem man mithalten muss.

(4.2)
Organisation (4.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (5.0)

Die Möglichkeit, abends bzw. samstags zu studieren, ist toll. Es sollte allerdings kommuniziert werden, dass in der Vertiefung nicht mehr gewählt werden kann.Praxisbezug viel zu gering, besonders in der Vertiefung Mediendesign. Dozenten grösstenteils gut.

(4.6) Gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (5.0)