Mehr als 11400 Bewertungen von Lehrgangsteilnehmenden helfen Dir bei der Wahl des richtigen Lehrgangs und der richtigen Schule

Filtern nach

Grundsätzlich war es nicht schlecht. Die Dozenten waren alle fachlich sehr kompetent. Jedoch gibt es schon noch viel Verbesserungspotenzial. Kursort wurde gewechselt und ziemlich kurzfristig mitgeteilt. Die Räumlichkeiten waren für die Teilnehmerzahl am Anfang zu klein. Stundenplan wurde geändert. Ich hätte den Kurs nicht weiter empfohlen und habe mich auch nicht entschliessen können einen weiteren Lehrgang bei der SSIB zu belegen. Dennoch würde ich der SSIB grundsätzlich noch eine Chance geben.

(4.0)
Organisation (3.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (4.0)

Wenn das mit Anmeldung zur Prüfung geklappt hätte, wäre alles gut gewesen. Leider war dem nicht so.

Daniele T. Red Hat Adminstration Teil 2
Weiterempfehlung: Abschluss: 2019
(5.2) Sehr gut
Organisation (4.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (6.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (6.0)
Praxisrelevanz (5.0)

Das Seminar war gut, hat aber leider nicht den Bedarf im Projekt Management in unserer Branche (Telecom) gedeckt.

Daniela Z. Hermes
Weiterempfehlung: Abschluss: 2018
(4.7) Gut
Organisation (4.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (5.0)
Praxisrelevanz (4.0)

Ich konnte vom Seminar profitieren. Der Ausstausch mit den anderen (fremden) Kursteilnehmer war angenehm und inspirierend.

Nadine M. Adobe XD
Weiterempfehlung: Abschluss: 2019
(5.3) Sehr gut
Organisation (6.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (6.0)
Praxisrelevanz (5.0)

Die Fachkompetenz des Dozenten ist vermutlich hervorragend, und er war auch motiviert. Allerdings ist es ihm nicht gelungen, mir als einem Neuling in diesem Gebiet die Essenz rüberzubringen. Er konnte sich nicht in die Lage seiner Zuhörer versetzen. So war ich gezwungen, zwischen den Zeilen zu lesen und den roten Faden selber zu erahnen. Insgesamt habe ich so viel weniger profitiert als eigentlich möglich. Fragen zu stellen habe ich irgendeinmal auch aufgegeben, weil er immer an meinen Fragen vorbei geantwortet hat. Positiv waren die vielen Praxisbeispiele, allerdings aus Themengebieten welche für meine Branche (Banken) irrelevant sind. Weiterempfehlung allenfalls mit einem anderen Dozenten.

Philippe B. Machine Learning Grundlagen
Weiterempfehlung: Abschluss: 2018
(4.7) Gut
Organisation (5.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (6.0)
Praxisrelevanz (4.0)

Hilf anderen Bildungsinteressenten, die richtige Schule / den richtigen Lehrgang zu finden

Unterstütze Bildungsinteressenten bei der Wahl des richtigen Anbieters, indem du deine wertvollen Erfahrungen als Absolvent/in weitergibst.

Es ist m. E. mühsam und unmöglich der Kursleiterin bei ihren Ausführungen zu folgen und gleichzeitig digital in den Schulunterlagen zu blättern / etwas nachzuschlagen. Mit physischen Unterlagen geht das eindeutig besser. Für mich ist diese Art der Bereitstellung der Unterlagen bei der Wahl des Lerninstituts ein Killerkriterium.

Cornelia A. Word-Aufbaukurs
Weiterempfehlung: Abschluss: 2019
(5.5) Ausgezeichnet
Organisation (5.0)
Dozierende (6.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (6.0)
Infrastruktur (6.0)
Praxisrelevanz (5.0)

Ich kann die Schule nicht unbedingt weiterempfehlen. Ich finde es dramatisch, dass zusätzliche Drilltage empfohlen werden, um „prüfungsfit“ zu werden. Meiner Meinung nach sollte dies nach Abschluss der Schule gegeben sein. Ausserdem stört es mich, dass so viele Gruppenarbeiten verlangt werden, bei denen die Lehrperson anschliessend keine Stellungsnahme abgibt, ob die Gruppenarbeit nun korrekt verstanden worden ist. Teilweise sehr kompetentes Lehrpersonal. Ausser einer Lehrpersonal habe ich alle als sehr engagiert und wohlwollend erlebt. Folien immer sehr hilfreich und stoffbezogen - teilweise besser und hilfreicher als die Ordner. Ich fühlte mich nicht besonders sicher betreffend den Modulprüfungen und muss auch sagen, dass in bestimmten Fächern nicht prüfungsbezogen unterrichtet wird.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2019

AntwortVomAnbieter anzeigen...

Es tut uns sehr leid, konnten unsere Leistungen Sie nicht zufriedenstellen. Gerne werden wir Ihre Kritikpunkte in unsere Organisation und auch in den Unterricht mit einfliessen lassen. Es ist uns ein Anliegen, uns stets zu verbessern und unsere Teilnehmenden auf ihrem Karriereweg bestmöglich zu begleiten.

(4.8) Gut
Organisation (4.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (5.0)

Ich würde keinen Kurs mehr dort machen. Lehrpersonen sehr durchzogen, von sehr guten Lehrpersonen aber auch sehr schlechte. Herabsehend das Gefühl es sei alles normal und logisch. Viele Fehler in den Lehrmittel Lösungen im Rechnungswesen falsch problem bekannt aber wird nicht geändert.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2018

AntwortVomAnbieter anzeigen...

Wir bedauern es sehr, dass es Ihnen bei uns nicht gefallen hat und danken Ihnen für Ihre Kritikpunkte. Dadurch können wir uns laufend weiter verbessern und damit alle Bedürfnisse unserer Teilnehmenden in die Entwicklung unserer Lehrgänge miteinbeziehen.

(4.2)
Organisation (3.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (5.0)

Manchmal war es schwierig sich zu erklären, was genau brauche ich. There's no "method" nor other specific way to teach, just standard going by theme and then listing what needs to be taught by heart. Maybe that's how it should be.

Andrey K. » Deutsch
Weiterempfehlung: Abschluss: 2018

AntwortVomAnbieter anzeigen...

Besten Dank für Ihre Rückmeldung. Wir bedauern, wenn Sie von unserem Kurs nicht überzeugt waren und nehmen Ihre Punkte bei uns auf.

(4.6) Gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (3.0)
Infrastruktur (5.0)

Der Unterricht war zu Teil sehr Folienlastig, was extrem ermüdend ist und man kann sich die Dinge schlecht merken. Auf wenn es sich um "Erwachsenenbildung" handelt, sollten die Lehrpersonen eine gewisse Autorität und Durchsetzungsvermögen gegenüber den Studenten besitzen. Das Verhalten und die Umgangsformen in der Klasse waren Zeitweise wirklich unterste Schublade und überhaupt nicht lernfördernd. Es wäre Sinnvoll wenn man extreme Störenfriede von der Klasse verweisen könnte, damit die Interessierten auch wirklich lernen können.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2018

AntwortVomAnbieter anzeigen...

Hallo Frau N. Besten Dank für Ihre ausführliche Rückmeldung. Wir sind froh, so engagierte und lernbegierige Teilnehmerinnen in unseren Klassen zu haben. Wie an der Diplomfeier besprochen: Es wäre gut gewesen, den Studienleiter zu orientieren. Erst wenn wir wissen, wo genau der Schuh drückt, können wir entsprechende Massnahmen einleiten - genau das ist unser Job. Freundliche Grüsse, das GS1 Bildungsteam

(4.8) Gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (5.0)

Grundsätzlich solide und gute Ausbildung. Mit einer Ausnahme sehr kompetente und angenehme Lehrpersonen. Die Vorbereitung auf die Prüfung könnte einiges effektiver sein, da die Prüfung praktisch nur aus Fallbeispielen besteht (schriftlich und mündlich).

(4.8) Gut
Organisation (4.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (5.0)

Dozenten haben ein riesiges Leistungsgefälle, teils Top teils Flop, sehr viel Selbststudium, keine Prüfungsvorbereitung und Musterprüfungen während dem Unterricht. Durch den Lehrgangsbegleiter wurden wir gut betreut. Sekretariat sehr freundlich aufgestellt und jederzeit sehr hilfsbereit.

(4.8) Gut
Organisation (5.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (6.0)

Ausser dem Papier hat es mir nicht wirklich viel gebracht. Einkauf im Internationalen Umfeld und vorallem auf die "HowTo's" im Geschäftsleben geht man gar nicht ein, da alles sehr Oberflächlich angeschaut wird.

(4.8) Gut
Organisation (6.0)
Dozierende (6.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (4.0)

ist für das was geboten wird viel zu teuer, leider

(4.6) Gut
Organisation (5.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (6.0)

Das beste an der Ausbildung ist das Netzwerk, welches ich mir aufbauen konnte.

(4.0)
Organisation (4.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (3.0)
Infrastruktur (5.0)

Hilf anderen Bildungsinteressenten, die richtige Schule / den richtigen Lehrgang zu finden

Unterstütze Bildungsinteressenten bei der Wahl des richtigen Anbieters, indem du deine wertvollen Erfahrungen als Absolvent/in weitergibst.

Viel gelernt, würde den Lehrgang aber persönlich nicht unbedingt weiter empfehlen. Für mich stimmt einiges nicht ganz optimal und ich bin auch nicht sicher, ob der Lehrgang noch sehr state of the art ist. Wir reden im Kurs von Einkauf 4.0 und dem Internet der Dinge. Warum spürt man im Lehrgang davon nichts?

(4.0)
Organisation (5.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (3.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (4.0)

Veraltet (lerninhalte). Sehr gute Dozenten sind leider wenige.

Carmine D. NDS Informatik
Weiterempfehlung: Abschluss: 2017
(4.3)
Organisation (4.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)

der gelernte stoff hat bei der Abschlussprüfung lediglich beim Multiple Choice geholfen. Nicht aber bei den schriftlichen Prüfungen.

(4.0)
Organisation (5.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (3.0)

Das Seminar war in eine lockere und entspannte Atmosphäre abgehandelt worden, was sehr half die Anspannung zu mildern. Die Gruppenaufgaben waren am Anfang befremdlich, zeigten aber danach die reale Schwierigkeit der Tel.-Kommunikation auf. Gesamteinschätzung: Gut, Weiterempfehlung: Teilweise

(5.0) Sehr gut
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Praxisrelevanz (5.0)

Der Einblick war da. Aber etwas zu Programmieren was ich in meiner Tätigkeit benötige nicht möglich. Kurs auf Firmen Laptop währe besser gewesen da man ja mit diesem auch arbeiten wird.

Reto M. Python for Networkers
Weiterempfehlung: Abschluss: 2018
(4.6) Gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (5.0)

Während dem Lehrgang war es zum Teil sehr mühsam, das Organisatorische. Man weiss aber inzwischen, dass ihr als Schule nicht viel dafür könnt. Prüfungsvorbereitungen: Da hat das Preis Leistungsverhältnis nicht gestimmt. Man erwartet mehr Leistung. Vor allem auch das die jeweiligen Referenten pünktlich und vorbereitet mit den richtigen Lösungen vor Ort sind. Danke für alles.

(4.8) Gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (5.0)

Ich würde die Schule nur weiterempfehlen wenn dem Interessanten die Zeit passt. (Es kommt mir kein USP diesbezüglich in den Sinn.)

(4.4)
Organisation (4.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (5.0)

Zu viel stoff in sehr knappe Zeit , keine zeit für fragen es wird 8 std lang ganz ganz schnell geredet und erzählt. Was mich stört ist das es 24 Teilnehmer sind ... zu gross .. schade

(3.8)
Organisation (4.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (3.0)

Insgesamt eine solide und verlässliche Organisation des ganzen Lehrgangs. Bei zwei Modulen gab es kurzfristige Wechsel von Dozenten ohne Information an die Studierenden. Das machte sich in diesen Fächern in der Qualität bemerkbar. Auch die Unterlagen erreichten nicht den gewohnten Qualitätsstand. Insgesamt viel auf, dass die Dozenten die Inhalte der andren Module wenig kennen. Teilweise wäre eine andere Reihenfolge oder ein besserer Bezug zu anderen Modulen für die Studierenden hilfreich. Die Erarbeitung eines kompletten Businessplans und die Präsentation dazu nehmen viel Raum im Lehrgang ein.

Pascal H. Dipl. Business Engineer NDS HF
Weiterempfehlung: Abschluss: 2018
(4.5) Gut
Organisation (5.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (5.0)
Praxisrelevanz (4.0)

Oft unpünktlicher Unterrichtsbeginn, Unterlagen nicht vorbereitet. Unterlagen wurden oft sehr spät auf OneDrive hochgeladen, Hausaufgabenliste wurde nicht konsequent nachgeführt. Gut gefallen hat mir das Klassenklima und die interne Prüfung.

(4.6) Gut
Organisation (4.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (5.0)

Hilf anderen Bildungsinteressenten, die richtige Schule / den richtigen Lehrgang zu finden

Unterstütze Bildungsinteressenten bei der Wahl des richtigen Anbieters, indem du deine wertvollen Erfahrungen als Absolvent/in weitergibst.

für mich waren die Kontakte in der Klasse sehr interessant.

(5.0) Sehr gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (5.0)

Hat mir bis jetzt beruflich nicht weitergebracht.

Hakan B. Assistent Qualitätsmanagement
Weiterempfehlung: Abschluss: 2017
(4.6) Gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (3.0)

Das Thema Umweltmanagement wurde meist nur durch eigene Gruppenarbeit bearbeitet bzw. eher am Rande vermittelt. Mein Kursziel wurde nicht erreicht . Ich habe meinen Arbeitskollegen abgeraten diesen Kurs zu belegen. Es war uns bei der Anmeldung nicht wirklich bewusst, dass der Fokus auf "externer Auditor" und nur sehr begrenzt auf "Umweltmanagement" liegt.

Markus V. Externer Auditor Umweltmanagement
Weiterempfehlung: Abschluss: 2017
(5.2) Sehr gut
Organisation (6.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (3.0)
Ausbildungsmethodik (6.0)
Infrastruktur (6.0)

Schule und Infrastruktur waren auf einem guten, sogar sehr guten Niveau. Kursinhalt, Kursunterlagen sowie Rhetorik der Dozenten waren ungenügend bzw. entsprechen nicht einem CAS.

(4.8) Gut
Organisation (5.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (6.0)

Ich würde die Ausbildung kein zweites Mal beginnen

(4.0)
Organisation (4.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (3.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (5.0)

Zu grosse qualitative Unterschiede zwischen den Lehrpersonen.

(4.6) Gut
Organisation (6.0)
Dozierende (2.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (6.0)

Hat im grossen und ganzen nicht sehr viel gebracht.

Nino M. Holzbau Vorarbeiter
Weiterempfehlung: Abschluss: 2017
(3.8)
Organisation (3.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (3.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (5.0)

Die Erwartungen wurden leider nicht erfüllt, da es meiner Ansicht nach mehr um ein Seminar Einstieg ins Projektmanagement gehandelt hat und der Aspekt indirekte Führung (evtl. auch aus Zeitmangel) nicht behandelt wurde.

Lorenz G. Führen ohne Macht
Weiterempfehlung: Abschluss: 2017
(4.5) Gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (3.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (5.0)
Praxisrelevanz (4.0)

Sammelsurium zur Thematik Führung und Kultur. Zu wenig spezifisch auf laterale Führungsfragen ausgerichtet. Vielleicht auch falsche Erwartungen meinerseits.....

Thomas E. Führen ohne Macht
Weiterempfehlung: Abschluss: 15.11.2017
(4.8) Gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (6.0)
Praxisrelevanz (4.0)

Vielleicht zu allgemein und zu wenig dem allgemeinen Interesse angepasst. Oder ich hatte vielleicht andere Vorstellungen. Da zusammengewürfelte Gruppe aus allen Branchen wäre es sicher wertvoll zukünftige Kurse dem Thema Agilität allgemein oder Projektmanagement allgemein zu widmen.

Alex K. Agilität in Projekten
Weiterempfehlung: Abschluss: 2017
(4.5) Gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (5.0)
Praxisrelevanz (4.0)

Hilf anderen Bildungsinteressenten, die richtige Schule / den richtigen Lehrgang zu finden

Unterstütze Bildungsinteressenten bei der Wahl des richtigen Anbieters, indem du deine wertvollen Erfahrungen als Absolvent/in weitergibst.

Das Seminar an der KV Zürich Business School war gut als erster Einblick in das Thema müsste aber nach meiner Ansicht mindestens 2 Kurstage umfassen. Ich war nicht sehr glücklich mit dem Skript, das diverse irrelevante Folien enthielt (z.B.. Angaben zur Mittagspause, Wiederholungsfolien etc.) und wegen der Broschürenform nicht einmal zerschnitten werden konnte.

B. M. Führen ohne Macht
Weiterempfehlung: Abschluss: 2017
(5.2) Sehr gut
Organisation (6.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (6.0)
Praxisrelevanz (5.0)

Das Seminar bestand lediglich darin, die zur Verfügung gestellten Unterlagen 1:1 durchzugehen.

Reto M. Agiles Projektmanagement
Weiterempfehlung: Abschluss: 2016
(4.7) Gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (5.0)
Praxisrelevanz (5.0)

Ich würde den Kurs nicht weiterempfehlen. Einzelne sehr hilfreiche Themen, aber leider auch die Mailbenachrichtigung von der Dozentin über die Unterlagen kam erst Monate nachher. Sie ist sehr kompetent, aber als Referentin für mich zu unstrukturiert und im Zeitlichen zu gestresst. Tagesstruktur und deren Einhaltung war nicht gut und Zeit für Fragen blieb leider keine/kaum mehr.

Chantal B. Führen ohne Macht
Weiterempfehlung: Abschluss: 2017
(4.3)
Organisation (5.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (2.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (6.0)
Praxisrelevanz (5.0)

Das Studium erfordert viel Initiative von den Studierenden, dies wird aber auch belohnt durch eine umfassende Ausbildung zum Thema "Lernen" und "Lernschwierigkeiten". Die Leitungspersonen sind immer persönlich ansprechbar und reagieren schnell auf Fragen.

(5.6) Ausgezeichnet
Organisation (5.0)
Dozierende (6.0)
Lerninhalt (6.0)
Ausbildungsmethodik (6.0)
Infrastruktur (5.0)

Interssanter Einblick in die Theorie von NLP. Wie schon erwähnt, sollte der Ablauf, die Redwendungen und Geschichten etc. von Zeit zu Zeit aktualisiert oder aufgefrischt werden. Es scheint, als ob schon seit Jahren immer alles gleich abläuft.

(4.6) Gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (5.0)

Lehrgang sehr interessant und inhaltlich sind Lehrpersonen sehr kompetent. Manchmal gewisse Tunnelblicke und Methodenmarkierung.

(5.6) Ausgezeichnet
Organisation (6.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (6.0)
Ausbildungsmethodik (6.0)
Infrastruktur (6.0)

Sehr freundlich und wohlwollend. Inhalt relativ basisch. War nicht darauf vorbereitet, doch eigentlich klar mit einem 1-täger.

Claudine M. Rhetorik
Weiterempfehlung: Abschluss: 2017
(4.8) Gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (6.0)

Vermutlich ist es schwer nur mit den Kursen zur Eigenständigkeit zu gelangen in Anbetracht dessen, dass man sich Couch nennen kann ohne eine Ausbildung oder Kurs diesbezüglich zu absolvieren. Ich gehe davon aus das sie ergänzend zu einer Tätigkeit hilfreich sein kann. Wünsche euch trotzdem viel Erfolg und hoffe ich könnt aus meiner Beurteilung auch einen Nutzen ziehen.. Freundlichst Grüsst Claudia Beck

(4.0)
Organisation (4.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (4.0)

Zu umfangreicher Stoff für einen Lehrgang. Zuviel Gewicht auf Derivate. Lehrgang sehr teuer. Wieso sind Scripts in English, wenn der ganze Unterricht in Deutsch stattfindet? Scripts sind theoretisch gut, aber zum Lernen ungeeignet, da Layout sehr langweilig, fast nur Fliesstext. Keine internationale Anerkennung für FMO, völlig unbekannt in der Schweiz

Andreas T. » FMO
Weiterempfehlung: Abschluss: 2016

AntwortVomAnbieter anzeigen...

Vielen Dank für Ihre Bewertung und Ihre Hinweise für Anpassungen. Diese nehmen wir gerne auf für künftige Anpassungen. Mit Massnahmen zur breiteren Bekanntheit sind wir dran. Das AZEK Team

(4.6) Gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (4.0)

Dozenten sehr gemischt, von sehr gut bis schwach. Schule viel zu teuer. Themeninhalt sehr breit und sehr tief, vielleicht zu tief.

Patrick B. » CIIA
Weiterempfehlung: Abschluss: 2016

AntwortVomAnbieter anzeigen...

Vielen Dank für Ihre Bewertung & Hinweis. Bei der Preissetzung haben wir uns am Markt und an unserem übrigen Angebot ausgerichtet und sind der Meinung, mit den Unterlagen, Skripten und Vorlesungen preisgerecht unterwegs zu sein. Das AZEK Team

(4.4)
Organisation (5.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (5.0)

Hilf anderen Bildungsinteressenten, die richtige Schule / den richtigen Lehrgang zu finden

Unterstütze Bildungsinteressenten bei der Wahl des richtigen Anbieters, indem du deine wertvollen Erfahrungen als Absolvent/in weitergibst.

Grundwissen wurde gut vermittelt. Kurs sicherlich von Vorteil (gegenüber z.B. CFA) wenn direkter Kontakt (durch Vorlesungen) gewünscht ist. Manche Dozenten waren sehr gut, andere weniger. Lokalitäten waren gut - einfach erreichbar und für schulische Zwecke sehr geeignet. Ein Pflichtkauf eines iPad war unnötig. Falls eine Person über keine höhere Ausbildung verfügt wie z.B. Bachelor kann ich den Kurs nur empfehlen.

Luca N. » CIIA
Weiterempfehlung: Abschluss: 2015

AntwortVomAnbieter anzeigen...

Besten Dank für die gute Bewertung! Das AZEK Team

(4.4)
Organisation (5.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (3.0)
Infrastruktur (5.0)

habe trotz des Lehrganges keine Stelle im Im- Exportbereich gefunden

Josef Martin S. Dipl. Aussenhandelsassistent Export – Import
Weiterempfehlung: Abschluss: 2015
(4.8) Gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (4.0)

Ich weiss nicht ob ich den Supply Chain Manager nochmals bei GS1 machen würde oder dann doch eher an einer Fachhochschule

Weiterempfehlung: Abschluss: 2015

AntwortVomAnbieter anzeigen...

Hallo Herr F. Besten Dank für Ihre Zeilen. Wir stimmen zu: Ob GS1 oder FH ist eine Grundsatzfrage bei der persönlichen Zielsetzung. Freundliche Grüsse, das GS1 Bildungsteam

(4.8) Gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (4.0)

In meinem Lehrgang war der Start im Oktober 2012 im Bezug der Organisatoren der GS1, wenn man es in einer Note ausdrücken will, höchstens eine zwei wert. Die Unterstützung oder das organisatorische fehlte; wie, was, wo und mit wem die Gruppenbildung zum Lernen gemacht werden soll. Es hiess auch, dass man ein E-Learning Portal zur Verfügung hätte um den Lernstoff besser kennen zu lernen. Von dem konnten die Logistikleiter Teilnehmer leider nicht profitieren. Was mir persönlich auch am meisten gefehlt hat ist der Bezug zum Projektmanagement. Zwei Tage für dieses Fach finde ich zu wenig. Vieles oder viele Lehrgänge basierten auf Projekte und vor allem an den Prüfungen. Die Dozenten in den Fächern Projektmanagement und Distributionslogistik, konnten das gewünschte oder was gebraucht wird für die Prüfungen nicht übermitteln (meine Meinung). Ansonsten war der Rest zu meiner Zufriedenheit.

Massimo B. Logistikleiter
Weiterempfehlung: Abschluss: 2016
(4.2)
Organisation (4.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (5.0)

Unterlagen zu spät erhalten. Prüfungsresultate zu spät erhalten. Na Ja, das beste am ganzen ist das Diplom

Damiano B. Logistikleiter
Weiterempfehlung: Abschluss: 2017
(4.8) Gut
Organisation (4.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (6.0)
Infrastruktur (5.0)