Business to Business Marketing: Ausbildung, Weiterbildung, Überblick Schulen und Infos
Tipps und Entscheidungshilfen für die Ausbildungswahl
Fragen und Antworten
Aus welchen Modulen besteht der CAS Business to Business Marketing?
Das Intensivstudium in Business to Business Marketing (CAS Intensivstudium für Marketing- und Kundenmanagement im B2B-Geschäft) setzt sich aus drei Seminaren zusammen. Diese sind:
- B2B Marketing und verkauf
- Wachstum mit dem Vertrieb
- Excellence in Key Account Management
Wie umfangreich ist das Seminar in Business to Business Marketing und Verkauf?
Das Seminar in Business to Business Marketing und Verkauf hat einen zeitlichen Umfang von fünf Tagen.
Welche Zielgruppe spricht der CAS Business to Business Marketing an?
Vertriebsmitarbeitende und Führungskräfte mit Geschäftskundenverantwortung sind Zielgruppe des CAS in Business to Business Marketing, unabhängig von der beschäftigten Branche.
Da jede Schule ihre Zielgruppen und Zulassungskriterien individuell definiert, kann es Unterschiede geben. Für detaillierte Informationen empfiehlt es sich, direkt über unser Kontaktformular oder den Button „Frage stellen“ gleich bei der richtigen Kontaktperson nachzufragen. Schnell, einfach und unverbindlich.
Welchen Nutzen ziehen Teilnehmende aus dem Seminar in Business to Business Marketing und Verkauf?
Teilnehmende des Lehrgangs Business to Business Marketing und Vertrieb sind nach Abschluss zu einer effektiven und effizienten Einsetzung des Marketingbudgets sowie zu einer optimalen Nutzung des Marktpotentials eines Unternehmens dank professionellem Marketing und Verkauf in der Lage. Sie verfügen über die Kompetenzen, um im B2B-Geschäft erfolgreich die Kommunikation und das Branding zu entwickeln und zu steuern sowie die Gestaltung und Kommunikation von kundenorientierten Leistungen voranzutreiben.
Welche Inhalte werden im Seminar Business to Business Marketing und Verkauf behandelt?
Ein Seminar im Bereich B2B Marketing und Verkauf kann ganz unterschiedlich gestaltet sein – je nach Anbieter, Angebot und Zielgruppe. Wenn es ein firmeninternes Seminar ist, dann kommt es natürlich ganz auf die Wünsche des Auftraggebers drauf an.
Nachfolgend daher ein Beispiel an typischen Themen, die häufig behandelt werden:
- Grundlagen des B2B-Marketings (bspw. Besonderheiten und Unterschiede zum B2C, Customer Journey und Entscheidungsprozesse im B2B, Segmentierung und Zielgruppendefinition)
- Strategisches B2B-Marketing (bspw. Positionierung und Wertversprechen (Value Proposition), Marktanalyse und Wettbewerbsbeobachtung)
- Digitales B2B-Marketing (bspw. Online-Marketing im B2B, Marketing Automation und CRM-Systeme)
- B2B-Verkaufstechniken (bspw. Gesprächsführung und Argumentationstechniken, Angebotsgestaltung, Preisverhandlungen und Abschlusstechniken)
Detaillierte Auskünfte sind direkt bei den Schulen einholbar. Eine schnelle, einfache und unverbindliche Kontaktaufnahme ist über das Kontaktformular möglich. Zudem steht der „Frage stellen“-Button zur Verfügung, um direkt mit der richtigen Ansprechperson in Kontakt zu treten.
Was lernen Teilnehmer des Business to Business Marketing CAS?
Während des Zertifikatslehrgangs CAS in Business to Business Marketing (B2B Marketing) befassen sich die Teilnehmenden eingehend mit den Grundsätzen des Business-to-Business-Geschäfts, entwickeln eine strategische Sichtweise auf Vertrieb, Marketing und Marktumfeld und befassen sich mit aktuellen Forschungserkenntnissen.
Zudem fällt es ihnen nach Abschluss leichter, selbständig Konzepte zu planen und umzusetzen sowie die kundenorientierte Sichtweise des Unternehmens zu stärken.
Des Weiteren werden die methodischen und analytischen Kompetenzen der Teilnehmenden sowohl im B2B-Geschäft, als auch im Vertrieb, dem Marketing und Key Account Management zielgerichtet gestärkt.
Tipp: Da Bildungsanbieter unterschiedliche inhaltliche Schwerpunkte setzen, lohnt sich eine individuelle Nachfrage bei der Schule. Über unser Kontaktformular kannst du unkompliziert Kontakt aufnehmen und deine Fragen klären.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung
Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden