Seminar
6786 Anbieter

Suchen Sie einen Anbieter für ein Seminar in einem ganz bestimmten Bereich? Hier finden Sie eine grosse Auswahl von Anbietern für einen Kurs, Lehrgang oder Seminar Ihrer Wahl.

zu den Anbietern
(6786)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Seminar: Halten Sie Ihre Hirnzellen auf Trab!

Wenn Sie stets up-to-date sein wollen, besuchen Sie am besten hin und wieder ein Seminar. Dort können Sie Ihr Wissen auffrischen und erweitern.

Wählen Sie ein Seminar, das Sie anspricht und Sie in der Arbeitswelt weiterbringt. Sie wissen, heute zählt nicht mehr nur die Ausbildung sondern besonders auch die Weiterbildung. Ein Seminar ist dafür eine Möglichkeit, aber es bieten sich auch andere Varianten an, beispielsweise ein Kurs, ein Training, eine Schulung aber allenfalls auch ein Lehrgang an einer Höheren Fachschule oder einer Fachhochschule.

Wenn Sie diverse Anbieter vergleichen wollen, um so die für Sie passende Weiterbildung zu finden, informieren Sie sich auf www.ausbildung-weiterbildung.ch. Dort finden Sie die wichtigsten Angaben, die Sie zum Thema Ausbildung oder Weiterbildung brauchen.

Fragen und Antworten

Ein öffentliches Seminar findet an einem Schulungsort des Bildungsanbieters oder einem öffentlichen Ort, Kongressgebäude oder Seminarraum statt und steht allen Personen offen, die sich für dieses Thema interessieren und die Zulassungsbedingungen erfüllen, unabhängig vom Unternehmen, in dem sie arbeiten. Anders sieht dies bei Inhouse-Schulungen aus. Diese Art der Weiterbildung ist ausschliesslich auf ein Unternehmen, eine Abteilung oder bestimmte Mitarbeitende einer Organisation ausgerichtet, die zu einem ganz speziellen Thema geschult werden sollen. Eine solche betriebliche Weiterbildung findet häufig in den Räumen des Unternehmens statt und wird in den meisten Fällen von einem externen Trainer geleitet. In einigen Fällen kann die Schulung oder der Workshop auch in Räumlichkeiten ausserhalb der Firma stattfinden, etwa direkt beim Schulungsanbieter oder in einem eigens dafür angemieteten Schulungsraum, etwa in einem Hotel. Jedoch bleibt die Veranstaltung immer ausschliesslich der bestimmten Zielgruppe vorbehalten und steht keiner Privatperson offen, da die Inhalte explizit auf die Bedürfnisse des Unternehmens abgestimmt sind.

Das Seminarangebot in der Schweiz ist vielseitig und richtet sich an Personen mit ganz unterschiedlichen Interessen und Zielen. Je nach Anbieter stehen zahlreiche Themen zur Auswahl, etwa aus den Bereichen:

  • Berufliche Weiterbildung: Betriebswirtschaft, Projektmanagement, Führung, Verkauf, Marketing, Kundenorientierung, Personalwesen
  • Persönlichkeitsentwicklung: Rhetorik, Kommunikation, Selbstmanagement, Resilienz, Selbstbewusstsein stärken
  • Gesundheit und Lebensbalance: Meditation, Achtsamkeit, Stressbewältigung, Work-Life-Balance, Zeitmanagement
  • Spezialthemen: NLP (Neuro-Linguistisches Programmieren), Auswandern, Import/Export, interkulturelle Kompetenzen

Die Seminare reichen von kompakten Tageskursen bis zu mehrtägigen Intensivtrainings und werden sowohl online als auch vor Ort angeboten. Ob zur beruflichen Qualifikation, zur persönlichen Weiterentwicklung oder für ganz neue Lebenswege – für jedes Ziel lässt sich das passende Seminar finden.

Wichtig: Der genaue Inhalt eines Seminars wird von jeder Schule oder jedem Anbieter individuell festgelegt. Daher kann es zu Unterschieden zwischen gleichnamigen Kursen kommen.

Um den passenden Kurs zu finden oder gezielt Fragen zu bestimmten Inhalten zu stellen, steht ein Kontaktformular zur Verfügung. Damit wird die Anfrage direkt an die gewünschte Schule weitergeleitet. Jetzt passende Seminare entdecken oder direkt eine Schule kontaktieren.

Kaum ein Seminar endet mit einer Abschlussprüfung, denn auf der Wissens- oder Kompetenz-Überprüfung liegt dabei nicht der Schwerpunkt. Bei länger andauernden Lehrgängen oder selbstverständlich bei Weiterbildungen, die auf einen eidgenössischen Abschluss hinauslaufen, sieht dies hingegen anders aus.

Auch ein öffentliches Seminar kann sich an einen ganz bestimmten Teilnehmerkreis richten und dementsprechend von diesem bestimmte Zulassungskriterien verlangen, z.B. einen bestimmten Abschluss, eine Mindestanzahl von Berufsjahren oder bestimmte Vorkenntnisse. Es gibt aber auch viele Kurse, die allen Interessierten offenstehen und ihnen die Möglichkeit bieten, sich zu einem Thema, das sie interessiert und zu dem sie Grundkenntnisse oder bestimmte Fertigkeiten erwerben möchten, zu informieren oder weiterzubilden. Die Bildungsanbieter informieren Sie über die jeweiligen Teilnahmevoraussetzungen.

Sobald Sie sich dafür entschieden haben, Ihre Mitarbeitenden oder einige von ihnen in einem Seminar zu einem bestimmten Thema schulen zu lassen und Sie einen geeigneten Bildungsanbieter gefunden haben, ist es wichtig, dass Sie sich zu einigen Punkten umfassende Gedanken machen. Dazu zählen etwa die Ziele, die mit dem Besuch einer betriebsinternen Schulung erreicht werden sollen. Überlegen Sie sich, welche Kompetenzen Ihre Mitarbeitenden im Anschluss erworben oder in welchen Bereichen sie mehr Wissen angesammelt haben sollen. Sollen bestimmte Verhaltensweisen geändert oder verfeinert werden? Ganz spezielle Eigenschaften verbessert oder neue Methoden oder Techniken kennen gelernt werden? Geht es um eine Produktschulung oder muss eine neue Tätigkeit erlernt werden?

Nach der Zieldefinition klären Sie des Weiteren Fragen nach dem Zeitrahmen, dem richtigen Zeitpunkt, dem Teilnehmerkreis, dem Budget, dem Seminarort sowie den Erfolgskontrollen und eventuellen Nachschulungen.

Einzelpersonen, die sich für ein bestimmtes Seminar interessieren und für ein solches anmelden möchten, können dies ganz einfach über das Kontaktformular hier auf Ausbildung-Weiterbildung.ch tun, welches Sie unter jedem Bildungsangebot der einzelnen Anbieter finden. Dort können Sie Informationen anfordern, Fragen stellen, eine persönliche Beratung vereinbaren, Mitteilungen hinterlassen oder auch einen Seminarplatz reservieren. Unternehmensverantwortliche, welche eine firmeninterne Weiterbildung suchen, treten auch über das Formular mit den entsprechenden Anbietern und Trainern in Kontakt, vereinbaren jedoch vor der definitiven Anmeldung ein Beratungsgespräch zur Abklärung des Bedarfs.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Fehler gefunden?Dann melde dich bitte. Wir gehen der Sache gleich nach.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Kaufmännische Aus- und Weiterbildungen (1644 Anbieter) Sprachschulen / Sprachreisen / Sprachaufenthalte (517 Anbieter) Informatik (524 Anbieter) Industrie / Gewerbe / Technik / Gestaltung (751 Anbieter) Gesundheit / Wellness / Beauty (771 Anbieter) Bildung / Soziales / Psychologie  (679 Anbieter) Gastronomie / Hotellerie / Tourismus (177 Anbieter) Hochschulen (930 Anbieter) Seminare (218 Anbieter) Freizeit (114 Anbieter) Andere Aus- und Weiterbildungsbereiche (364 Anbieter) Privatschulen  (67 Anbieter)

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden