Mehr als 11500 Bewertungen von Lehrgangsteilnehmenden helfen Dir bei der Wahl des richtigen Lehrgangs und der richtigen Schule
Filtern nach
Der Passerelle-Lehrgang war ziemlich anspruchsvoll und herausfordernd. Durch die zwei Tage Präsenzunterricht und die Kompetenzen der Lehrpersonen konnte ich jedoch gut meine Wissenslücken ausgleichen. Das Selbststudium ermöglicht einem zu dem ein wenig nebenbei zu Arbeiten, was auch ein Vorteil ist. Ein absolutes Pro ist jedoch, dass die Abschlussprüfungen von unseren jeweiligen Lehrpersonen verfasst und abgenommen wurden. Dadurch konnten wir uns während dem Jahr genau darauf vorbereiten und wussten, was unseren Lehrpersonen wichtig ist.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Die AKAD macht einen professionellen Gesamteindruck. Zu Beginn fand ich es ein bisschen komisch an eine "Privatschule" zu gehen. Ich habe mich aber sehr schnell wohlgefühlt. Besonders habe ich geschätzt, dass die Schulleiterin, Frau Eichhorn, immer wieder persönlich vorbeigekommen ist, um über aktuelle Themen zu informieren und dass sie bei den Abschlussprüfungen auch noch mal gekommen ist, um Glück zu wünschen. Das ist eine kleine Geste mit grosser Wirkung.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ohne die kompetente Einführung der Lehrpersonen in die diversen Themen wäre das Selbststudium eine Herausforderung gewesen. Zudem ein grosses Lob an das Sekretariat, welches immer offen für Fragen war. Ausserdem ein grosses Danke an Frau Steeg, die uns miteinbezogen hat bei der Planung der mündlichen Prüfungen und den Prüfungsablauf super organisiert hat. Des Weiteren hat die Mensa immer leckere Menüs gezaubert und die Reinigungskräfte haben immer gesorgt, dass alles desinfiziert und gereinigt war.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Eine Tolle Schule, ich bin zufrieden. Es besteht aber noch Potential. z.B.: - Stundenpläne genügend früh kommunizieren - Noch mehr Praktische Projekte und Teamarbeiten - Studienfächer gut aufeinander abstimmen (ev. Kommunikation zwischen Lehrkräften) - Mehr Hausaufgaben (zwingen zu Aufwand aber helfen viel)
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Im Grundsatz bin ich mit dem Lehrgang ganz zufrieden (5.0). Hier und da gibt es Verbesserungspotenzial. Sehr positiv erwähnen möchte ich die sehr motivierende Art der Lehrgangsleitung und auch die immer einsatzbereiten Mitarbeiter des Sekretariats, welche immer für Fragen offen waren/sind.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Die Themen werden sehr gut aufgeteilt, abwechslungsreiche Lernblöcke. Inhalt fachlich sehr viel für das Selbstudium, doch wenn man vorbereitet ist, profitiert man sehr viel vom Unterricht. Bei AKAD ist man sehr gut aufgehoben.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Sehr gute Organisation des Sekretariats, Studenten waren immer up to date. Schulmaterial, also Bücher, waren alle in guter Qualität vorhanden oder wurden zeitig nachgeliefert. Die Infrastruktur der Schule selbst kann nicht beurteilt werden, da bereits ab Start des Lehrgangs der Unterricht online stattgefunden hat. Gute Prüfungsorganisation!
Organisation (5.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) |
Die AKAD hat mich während der Vorbereitungszeit auf die eidgenössiche Prüfung sehr gut begleitet. Durch die kompetenten Dozenten wurde uns viel Wissen vermittelt und hilfreiche Tipps und Tricks mit auf den Weg gegeben.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Tolle Schule, würde ich jederzeit weiterempfehlen, kompetente Lehrpersonen, super Mix zwischen Selbststudium und Präsenzunterricht, Lehrmittel (Bücher und Lernplattform) waren sehr sinnvoll.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ich war sehr zufrieden mit dem Lehrgang und würde jederzeit wieder bei der AKAD buchen. Besonders die Organisation und die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft des Teams haben mich überzeugt. Die kleinen Aufmerksamkeiten, die wir immer wieder erhalten haben (Ostern z. B.), haben mich natürlich sehr gefreut.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Der Lerninhalt war zufriedenstellend. Auch waren einige Lehrer sehr kompetent und bei der Vermittlung des Lernstoffes äusserst ambitioniert. Die Kommunikation der Schulleitung während der Coronazeit war gut organisiert. Zu bemängeln ist dagegen die Sozialkompetenz einiger Lehrpersonen sowie der Umgang der Schulleitung mit Feedback diesbezüglich. Der grösste Kritikpunkt betrifft die Organisation der Abschlussarbeit (interdisziplinäre Projektarbeit IDPA). Dass eine Lehrperson, welche weder das Haupt-, noch das Nebenfach der Arbeit unterrichtet, diese bewerten soll, ist für mich absolut unverständlich.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ein grosses Dankeschön an unseren Dozenten, welcher immer mit ganzem Einsatz hinter uns stand und alles Mögliche für uns in die Wege geleitet hat. Man merkt echt, dass ihm unser Erfolg am Herzen liegt und er auch alles dafür gibt! Echt mehr als erwartet! Auch danke an die Organisation (Luca/s), welche immer schnell und freundlich geantworten haben. Danke!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ich fühle mich gut unterstützt von der AKAD für die Bundesprüfungen. Ich besuchte die AKAD vor Ort nur einmal (am ersten Schultag), danach wurde auf virtuellen Unterricht umgestellt. Die Dozenten haben das, meiner Meinung nach, sehr gut gemeistert. Es gab wenige Unterbrechungen oder Verzögerungen, das Bild konnte geteilt werden und es konnte trotzdem in Gruppenarbeiten gearbeitet werden.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Der TK-Lehrgang in der BWZ hat mich nicht nur fachlich sondern auch menschlich weitergebracht. Ich würde den TK-Lehrgang in der BWZ jedem weiterempfehlen. Alles in allem,war es mit Abstand die beste und lehrreichste Ausbildung,die ich bis jetzt absolviert habe. Dies kann eindeutig den Dozenten des Lehrgangs und der BWZ gutgeschrieben werden.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Für mich persönlich hat der Lehrgang leider nicht so viel gebracht, kann vieles in meinem Berufsleben nicht gebrauchen und das was ich gebraucht hätte, wurde so schnell im Unterricht durchgegangen, dass ich oft den Anschluss verpasst hatte. Habe wahrscheinlich den Kurs unterschätzt, denn wenn man wirklich als Quereinsteiger diesen Kurs besucht und man in einigen Fächern keine Vorkenntnisse hat, ist es extrem schwierig diesen zu schaffen. Allgemein ist der Lehrgang dennoch sehr gut aufgebaut und gestaltet, alle wichtigen Themen werden angeschnitten die irgendwie irgendwo irgendwann im Berufsleben gebraucht werden könnten. Die Schule ist top, vielen Dank trotzdem und weiter so.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Grundsätzlich finde ich den Lehrgang gut. Der Unterricht ist spannend gestaltet und interaktiv. Was ich aber sicher ändern würde, ist der Stundenplan. Ich finde es sehr unübersichtlich und schwierig zu lernen, wenn nicht jedes Fach Blockweise abgeschlossen wird, sondern irgendwie auf das Jahr verteilt wird.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Kursverantwortlicher antwortete auf Fragen und Anliegen innert wenigen Stunden. Super Service! Viele tolle Lehrkräfte, Leiter etc. Gute Atmosphäre, gute Prüfungsvorbereitung (auch mit IVP). Würde jederzeit wieder an die AKAD kommen :-)
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Gesamtbeurteilung: sehr gut. Es gibt Lehrpersonen, die sind sehr gut - menschlich wie auch schulisch. Andere sind etwas gewöhnungsbedürftig, aber trotzdem führten sie einem zum Erfolg - nämlich zum Abschluss.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Die Dozenten verfügen über grosses Fachwissen. Leider sind nicht alle in der Lage, den Unterrichtsstoff optimal zu vermitteln. Der Lehrgang war gut organisiert. Da ich zwei Lehrgänge erfolgreich absolviert habe, kann ich das BWZ Rapperswil-Jona empfehlen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Ich war mit dem Lehrgang im Allgemeinen sehr zufrieden. Der Unterrichtsstoff war interessant und die LehrerInnen waren in ihren jeweiligen Fachern hilfsbereit und taten ihr Bestes. Ebenfalls toll fand ich die Semesterpläne, die detaillierte Informationen für das Selbststudium zum jeweiligen Lernstoff der jeweiligen Woche enthielten. Wo ich evtl. Verbesserungspotenzial sehe, ist in der anfänglichen Kommunikation, dass dieser Lehrgang wirklich hauptsächlich aus Selbststudium besteht und der Unterricht zur Vertiefung und Ergänzung dient. Mir war das zwar bewusst, da dies einmal schriftlich kommuniziert wurde, aber vielen meiner SchulkolegInnen nicht. Sie haben das unterschätzt und dachten, dass sie nebst der Schule mehr arbeiten gehen könnten, um nebenbei noch Geld zu verdienen und waren überfordert. Evtl. könnte man auf diesen Punkt noch expliziter eingehen. Ansonsten möchte ich noch sagen, dass ich ein wirklich tolles Schuljahr hatte und sehr nette Lehrer. Ich empfehle die AKAD weiter!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Es war eine spannende und prägende Zeit. Ich konnte viel lernen und gleichzeitig Arbeiten für meinen Fall ideal. Wünschenswert wäre ein Partner Program mit einer FH, so das man direkt übertreten könnte und die Module gegenübereinander genauer genormt sind. Als Beispiel ET2 ersetzt ET1 an der FH.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |