Mehr als 11500 Bewertungen von Lehrgangsteilnehmenden helfen Dir bei der Wahl des richtigen Lehrgangs und der richtigen Schule
Filtern nach
Es hat mir Freude gemacht, die fünf Samstage nach Olten zu kommen. Es war eine inspirierende Zeit. Der Kurs war so gestaltet, dass ich gut für den Abschlusstest vorbereitet war. Tolles Lehrmaterial, dass ich auch weiterhin verwenden kann, schöne gepflegte Schule, nette Cafeteria. Vielen Dank!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Das Seminar hat mir sehr gut gefallen, interessant und viel neues gelernt. Gute Wissensvermittlung und gute Möglichkeit zu üben. Mir gefällt, dass es jeweils keinen Zeitdruck gibt und wir immer locker mit dem Tagesprogramm durchkommen
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Ich würde den Lehrgang bei der MBSZ jederzeit wieder machen. Die Schule ist top organisiert und sehr flexibel, ausserdem können alle Inhalt digital benutzt werden, was ich als grossen Vorteil erachte. Das Konzept online, vor ort oder im Nachhinein ansehen ist einzigartig und ich finde es sehr gut. Das wird definitiv Zukunft haben
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Für jeden, der vom Automatikmodus in den manuellen Modus wechseln will und dabei eine kompetente, zielgerichtete und hilfreiche Unterstützung braucht oder will, ist dieser Kurs eine sehr gute Wahl.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Die Kursbetreuung hat schnell auf meine Fragen reagiert und mir verständliche Antworten zu meinen Fragen gegeben. Die Kursunterlagen sind sehr umfänglich. leider nicht immer ganz verständlich geschrieben oder mit kleinen Fehlern, z.B. bei der Deklartion von Sprituosen auf der Karte. Für mich waren besonders die Buchhaltung und die Lohnabrechnung schwer, da solche Themen in der Schule/Berufsschule nicht angesprochen werden, da wären vielleicht mehr Übungen zum lösen hilfreich. Zudem fand ich das diese Themen teils schwierig zu verstehn waren. Ich weiss dass es keine einfachen Gebiete sind aber ein etwas leichterer Text hätte vielleicht geholfen. Die Motivation zu behalten war besonders bei Themen die mir schwer fallen schwierig. Eventuell wäre es eine Idee bei Kapiteln/Themen die soch anbieten (z.B. die verschiedenen Führungsstilarten) in einem kurzen Video darzustellen. Das würde eine gute Abwechslung zu dem ganzen Text geben.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Ich war sehr gerne dort. Am Anfang sehr anspruchsvoll aber mit dem Material war das echt gut möglich. Lehrer sind meistens sehr motiviert und kompetent. Anfänglich eine steile Lernkurve. Ich habe die Matura mit sehr guten Noten geschafft und studiere jetzt an der HSG.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ich würde es jedem der Interesse hat mit voller Überzeugung weiterempfehlen. Denn ich habe mich von Anfang bis Ende super begleitet und aufgehoben gefühlt. Es war stets sehr spannend, lehrreich und vor allem abwechslungsreiche. Mit vielen verschiedenen Modellen, Füssen und Nägeln.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Habe mich immer per E-Mail beraten lassen und es hat sehr gut funktioniert. Für mich dürfte es mehr Lernkarten oder Beispiele geben. Ich lerne und verstehe einfacher mit Beispielen. Kann es mir besser vorstellen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Guter Start und optimaler Abschluss. Inhalt ist immer sehr spannend gewesen, nie langweilig. Alle Teilnehmer waren immer dabei. Ich würde Andi als Trainer sehr empfehlen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Ich habe sehr viel Neues dazugelernt und bin sehr motiviert, das Gelernte in die Praxis umzusetzen. Sehr gute Ausbildungsmethodik, da wir auch interaktiv in der Gruppe gearbeitet haben und firmenspezifische Aufgaben gelöst haben. Somit konnten wir direkt eine Problemlösung ansteuern.Vielen Dank! :D Ich werde auch die Unterlagen noch einmal studieren und die gelernten Methoden anwenden.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Mir hat es sehr entsprochen, dass ich unterschiedliche Teamleiter kennen lernen durfte. Der jeweilige Unterrichtsstil hat mir zusätzliches Wissen vermittelt. Die zum Modul gehörenden Praxisnachweise waren für mich am wertvollsten, Der im Unterricht gelernte Stoff musste 1:1 umgesetzt werden und ich machte dadurch viele Erfahrungen. Schade fand ich nur, dass es in unserem Modul lediglich eine Frau als Teamleiterin hatte. Ich werde die Lernwerkstatt gerne weiter empfehlen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Besonders gut: dass man zuhause lernen kann ohne Druck und Stress! Ich wurde bei Bedarf sehr gut betreut. Die Prüfungen wurden zeitnah kontrolliert und ein Feedback dazu gegeben. Sehr gut finde ich, dass man sich selber die Zeit zum lernen geben kann und die Prüfungen unterbrechen kann.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Die Flexibilität des Lernens und den allgemeinen Aufbau des Kurses. Ich lerne gerne im Selbstudium. Dadurch dass man jederzeit (Smartphone) auf die Lernbar zugreifen kann, war das Lernen zu jederzeit möglich.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Würde ich wieder besuchen. Ich habe schon andere Schulen gemacht und finde die Dozenten an der SAQ-Qualicon sind kompetent und praxiserfahren. Evt. hätte man noch ein bisschen mehr Beispiele aus der Praxis bringen können.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Gut aufgebauter Kursablauf. Vor allem für Teilnehmer die nicht aus der Gastro sind oder neu in der Schweiz sind und sich einen fachlichen überblick / Einblick in die Themen der Schweizer Gastronomie und deren Abläufe beschaffen möchten. Prinzipiell sind die unterlagen gut und übersichtlich. die Lernkarten könnte man sich vielleicht sparen und dafür mehr Information in den Unterlagen zur Verfügung stellen und den ein oder anderen kleinen Test dazwischen schieben. Bezüglich Aktualität find ich persönlich, dass mir das teilwiese zu klassisch war. In der heutigen Zeit gibt es jede Menge neue Betriebsarten und Konzepte . Andere Serviceabläufe und Küchenabläufen usw....diese mehr mir den klassischen Abläufen zu kombinieren fänd ich ganz gut........wie gesagt meine persönlich Meinung
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Der Lehrgang bereitete die Schüler sehr gut auf die Prüfungen vor! Die Lehrer haben waren wirklich sehr bemüht und an unserem Erfolg interessiert, was sich auch in ihrem grossen Engagement zeigte. Das gezielte Lösen alter Prüfungen und wertvolle Tipps zur Vorbereitung waren sehr hilfreich. Die Organisation könnte noch etwas verbessert werden. Das frühere Bekanntgeben des Stundenplans, sowie eine rechtzeitige Informationsvermittlung wären wünschenswert.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Es war eine gute Aufteilung mit Theoriewissen und Praxiserfahrung für sich oder bei den anderen Teilnehmer zu beobachten. Sehr spannend, insprierend, sorgfältig geleitet, gute gruppengrösse :-)
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Ein spannendes und sehr praxisorientiertes Verkaufs-Seminar! Andi Odermatt versteht es die Theorie auf die individuelle Situation der Teilnehmer verständlich zu erklären und den Mehrwert zu vermitteln. Durch die abwechslungsreichen Übungen, bleibt die Konzentration stehts hoch und alle Teilnehmer wurden durch seine Motivation angesteckt.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Das empfohlene Niveau für den Kurs ist meines Erachtens schlecht ausgewiesen - dieser Kurs sollte explizit nicht für KV-Abgänger angeboten werden, da der Inhalt wirklich extrem basic ist. Meines erachtens eignet sich der Kurs lediglich für angehende Studenten, welche noch nie Rechnungswesen hatten.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (3.0) | |
Lerninhalt (2.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Im grossen und ganzen sehr zufrieden. Informationsfluss bezüglich Stundenplan sowie Simulationsprüfungen schlecht. Bekamen den Stundenplan teils am Sonntag Abend, was zu knapp ist. Sonst mehrheitlich gut. Lehrer immer erreichbar wie auch das Sekretariat. Zur Ausbildungsmethodik: Präsenz 5.5 Online 4.0 -> Grundgedanke gut. Zentrale Lage, gut ausgestattete Schulzimmer. Hiermit möchte ich mich bei allen Lehrkräften, sowie der Schulleitung bedanken, dank euch habe ich die Passerelle trotz schwierigen Zeiten (Corona-Lockdown etc.) meistern könne und konnte nun erfolgreich mein Studium beginnen.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ich finde es eine sehr gute Schule. Da es einem die Möglichkeit bietet die eidgenössische Matura in einem Jahr zu absolvieren. Jedoch finde ich es ziemlich schade das es viele Schüler hat die völlig unvorbereitet und ohne Motivation kommen. Also würde ich sagen das die Schule beim Auswahlprozedere eher einen Persönlichkeitstest, anstatt einen Franztest und Mathetest durchführen soll.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |