Mehr als 11400 Bewertungen von Lehrgangsteilnehmenden helfen Dir bei der Wahl des richtigen Lehrgangs und der richtigen Schule
Filtern nach
Ich persönlich fand es gut, das auf die Kernpunkte eingegangen wurde. Bei anderen Weiterbildungsverantstalter wurde oft der Stoff überladen, gewisse Themen wurden angeschnitten die niemand intressierte. Die GS1 Unterlagen gingen immer aufs Thema ein, das auch an den Prüfungen gefragt wurde.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Tiefe und Praxisbezug sind gegeben. Ausbildungsmethodik die Note 4, weil mir persönlich die Prüfungsnoten pro Fach während der Weiterbildung gefehlt hatte. Im Gegensatz zu den anderen Anbieter sehr teuer. Aber Qualität kostet :) Es war eine sehr lehrreiche und interessante Weiterbildung.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Sehr professionelle Dozenten Gute Terminplanung bezüglich Prüfungsvorbereitung, Infoabend mit der Prüfungskommission und Beginn Diplomarbeit. Sehr gut aufeinander abgestimmt. Ich bin 3 Semester lang sehr gerne in die Schule gekommen und habe die Prüfung mit Spass geschrieben. Es war eine interessante und wertvolle Zeit für mich. Besten Dank für alles.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Da es bei mir ja bereits etwas länger her ist, kann ich mich nicht mehr so genau an alles erinnern. Ich erinnere mich aber daran, dass wir eine sehr gute Zeit hatten. Die Lehrer haben uns den Stoff mehrheitlich verständlich übermittelt und die Schulunterlagen die wir gekriegt haben waren auch super zur Vorbereitung auf die Prüfungen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ich kann GS1 und den Dozenten im grossen und ganzen ein gutes Zeugnis ausstellen. Sehr Kompetent und inhaltlich auf einem sehr hohen Level. Der Teil Kosteneffizienz geht aber teilweise zu Lasen der Qualität, was Material und Infrastruktur anbelangt.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Ich bin sehr zufrieden mit GS1. Es kostet halt mehr als die anderen Schulen, aber die Lehrbücher, Fachkompetenz der Lehrer und zusammenarbeit in der Klasse war top! Die Lehrer waren sehr hilfreich und unterstützung gab es immer per Email. (wenn es nötig war). Die Lernmaterial war super und meistens gut organisiert. Klar am ende muss mann selber die Motivation, Selbstvertrauen und Mut haben um diese Ausbildung zu absolvieren, und die Lehrer und Iwan haben uns auch positiv beeinflusst. Klar gab es ein paar kleinigkeiten wie z.b das änderung der Studien- und Prüfungskoordinatorin ohne unsere wissen was nicht gut gelaufen ist. Und in der Folge sind ein paar dinge nicht optimal gelaufen. Ich kann diese Kurs wirklich emfehlen!
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Gute, praxisorientierte Ausbildung. Gewisse Fächer (z.B. APS) sind im Lehrplan zu prominent und spielen im Arbeitsalltag keine wesentliche Rolle. Rundet das Wissen ab, zeigt Zusammenhänge auf. Aus meiner Sicht gut investierte Zeit.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Als Gesamtpaket fand ich die Schule gut. Klar gab es einzelne Dozente, die wenig Kompetent waren und die Motivation eher negativ beeinflusst haben. Aber die Mehrheit der Dozentens waren sehr Kompetent. Auch die Gestalltung der Unterricht dieser Dozenten war sehr abwechslend. Fazit: Ich würde sehr gerne jederzeit bei GS1 eine Weiterbildung absolvieren.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Für mich war diese Weiterbildung sehr positiv. Zum einen weil ich meine Ziele bezüglich neuen Funktionen im Geschäft erreichen konnte. Zum andern habe ich mir das nötige Fachwissen und Kompetenzen durch diese Weiterbildung aneignen können. Positiv war sicher auch die Erfahrung nach über 10 Jahren wieder die Schulbank zu drücken. Der Austausch mit meinen Lehrgang - Kollegen/innen war sicher auch sehr wertvoll. Die gute Organisation und die vorwiegend hervorragenden Lehrpersonen / Dozenten werden mir sicher in positiver Erinnerung bleiben.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Ich konnte viel neues lernen und auch bereits in meinem jetzigen Beruf umsetzten. Zudem hat es sehr Spass gemacht die Schule zu besuchen. Daher habe ich jeder einzelnen Person im Freundeskreiss davon erzählt und auch weiter empfohlen. Weiter so!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Ich konnte mein Wissen ausbauen und vertiefen und habe vom Austausch im Unterricht profitiert. Bei der Diplomarbeit habe ich einige Zeit gebraucht, bis ich den Weg selbständig gefunden habe. Anders als bei anderen Lehrgängen wird die Diplomarbeit bei GS1 nicht begleitet. Am Anfang habe ich kein Verständnis dafür gehabt aber im Nachhinein muss ich sagen, dass dies zur Weiterentwicklung meiner Selbstständigkeit sehr viel beigetragen hat. Danke.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Sehr gute Balance zwischen Theorie und Praxis. Praxislabor war Gold wert! Interne Prüfung war sehr gute Vorbereitung, hat mir persöhnlich an der Prüfung sehr geholfen (Nervosität). Ich hätte mir gewünscht, dass die Erarbeitung des Dossiers früher begonnen hätte. Wir hatten wenig Zeit und fast keine Unterstützung durch die Schule. Gartenbau Praxis sollte anders organisiert werden. (Infrastruktur beim ABZ schlecht, wieso nicht im "Feldheim"?)
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Der Lehrgang hat mir ein breites Fachwissen vermittelt welches ich sehr gut in meine Arbeit nutzen kann, Ich würde den Lehrgang jederzeit jedem Empfehlen der sich in die Solartechnik einarbeiten möchte.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Waren eine gute und ausgeglichene Klasse der Lehrgang war Lehrreich und für mich ein voller Erfolg. In der Schule war es für mich sehr angenehm und es wurde auf die Bedürfnisse eingegangen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Der Lehrgang war sehr informativ und die Schule meiner Ansicht nach sehr kompetent. Was mich bis anhin stört, hat aber nichts mit der Schule zu tun, dass man sich in der Elektrotechnik ein Fachwissen aneignet und es im beruflichen Alltag nicht ausüben darf.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Der Lehrgang liegt schon ein bisschen zurück. Inzwischen gab es bereits wieder die eine oder andere Weiterbildung. Aber soweit ich mich noch erinnern kann, war es eine sehr intensive, aber sicher auch lehrreiche Zeit, in der man viele neue tolle Menschen kennen lernen durfte.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
100% Erfolg unserer Klasse an den IHF Prüfungen zeigt dass eure Ausbildung ein sehr hohes Niveau hat. Wenn man bedenkt dass andere Schulen für den gleichen Lehrgang ein halbes Jahr mehr Zeit benötigen. Ich werde die ABZ Suisse sicher weiter empfehlen. Es gibt nur gutes zu sagen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Für die praktische Vorbereitung zur Berufsprüfung HW, konnte ich den Kurs "Gebäudeunterhalt praktisch" besuchen, obwohl dieser bereits ausgebucht war. Ich nahm an einem Vorbereitungskurs für Repetenten teil, der Inhalt des Kurses war jedoch identisch mit dem des eigentlichen Kurses. Die Dozierenden kommunizierten klar und direkt, so wie ich es bevorzuge. Es gab kaum Theorie zum verdauen, sondern wir begannen umgehend mit den praktischen Arbeiten. Für kommende Weiterbildungen, z.B. NIV 15, werde ich die ABZ auf jeden Fall berücksichtigen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Der Elektroteil war zu kurz. Der Verbindungstechnik Kurs fand ich unnötig. Ansonsten Sehr gute Dozenten und nettes und Kompetentes Sekreteriat. Bin sehr gerne bei der ABZ zur Schule gegangen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ich fand die Zeit beim ABZ - Suisse sehr Familiär, und Kaspar und Silvia wahren immer Top Motiviert und freundlich und das schätze ich sehr. Auch der Unterricht war sehr Intensiv aber hilfreich. mir hat Kaspar vor allem viel auf dem weg gegeben bei Thema Sanitär und Heizung. Herzliches Dankeschön.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Als ganzes gesehen ist die Ausbildung gut. Viel Stoff zu lernen. Gut dokumentiert. Praxisanendungen sind noch ausbaufähig,zb Reinigungsmittelzusammenstellen , Prüfungsabläufe bei WC Reinigung, Teppiche. Das ist aber auch eine Platz und Investitionsfrage.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (4.0) |